ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. Dezember 2021

SONIC MATTER: EIN AUSSERGEWÖHNLICHES FESTIVAL IN ZÜRICH

Radio SRF 2 Kultur, «Musik unserer Zeit», heute Mittwoch um 20.03 Uhr

Bild: SM Visual © Sonic Matter, https://www.sonicmatter.ch/en/media 

Drei Jahre nach dem jähen Ende der «Tage für neue Musik» ging letztes Wochenende deren Neuauflage zum ersten Mal über die analoge und digitale Bühne. Fazit: Die künstlerischen Leiterinnen haben das Festival auf eine völlig neue Ebene hochkatapultiert.

Sonic Matter ist nicht nur ein viertägiges Konzertwochenende im winterlichen Zürich, sondern auch eine virtuelle Plattform für neue und experimentelle Musik. Das Kuratorinnen-Kollektiv – Katharina Rosenberger, Julie Beauvais und Lisa Nolte – hat ausserdem ein globales Feldforschungslabor eingerichtet, das von Künstler:innen, Forscher:innen und Aktivist:innen aus verschiedenen Regionen der Welt gespeist wird.

Inspiriert vom Pauline Oliveros‘ Achtsamkeits-Konzept des «Deep listening» bilden diese Gruppen etwa den Klang der sie umgebenden Natur ab oder machen auf Regionen aufmerksam, die von den Auswirkungen des Klimawandels oder durch wirtschaftliche Ausbeutung bedroht sind. Dieses partizipative und umfangreiche Openlab macht Sonic Matter zu einem einzigartigen Musikfestival.

Am Festivalwochenende selbst war neue und experimentelle Musik in ihrer ganzen Bandbreite zu erleben: Von einem Konzert in der Tonhalle Zürich mit grossorchestralen Werken bis hin zur 1 zu 1 Performance «ear action», von den ekstatischen Eruptionen des Madness Ensemble bis hin zu einer unterirdischen Klanginstallation.

Das Festival hat sich insgesamt ästhetisch weiter geöffnet, zeigt jetzt auch mehr interdisziplinäre Arbeiten, und die Programme sind ausserdem beispielhaft in ihrer Diversität.

Redaktion: Moritz Weber

Radio-Link:

https://www.srf.ch/audio/musik-unserer-zeit/sonic-matter-ein-aussergewoehnliches-musikfestival-in-zuerich?id=12084704 

Kontakt:

https://www.sonicmatter.ch/en/

#SonicMatter #KatharinaRosenberger #JulieBeauvais #LisaNolte #MoritzWeber #MusikUnsererZeit #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. Dezember 2021
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

DEUTSCHER REPORTER:INNEN-PREIS FÜR BARBARA ACHERMANN: «GANZ STARKER STOFF»

Nächster Beitrag

ZUM GOLDENEN SCHMIED: FATIMA MOUMOUNI UND LAURIN BUSER IM DUO MIT «GOLD»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

  • Markus Schönholzer, 2025 - Foto: © https://markus-schoenholzer.ch/
    SALZBURGER STIER 2026: PREISE FÜR BODO WARTKE (D), SONJA PIKART (A) UND MARKUS SCHÖNHOLZER (CH)

    14. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    «HELDIN» VON PETRA VOLPE IST AUF DER SHORTLIST DER EUROPEAN FILM AWARDS 2026

    14. Oktober 2025

  • Websters © BAKOM / Matthias Leutwyler
    DAS BAKOM UND DIE FAMILIE WEBSTER: VIERTE AUSGABE DER COMIC-SERIE ZU DEN RISIKEN DES DIGITALEN ALLTAGS

    14. Oktober 2025

  • IBIS-STYLES-GENEVE-CAROUGE-RID6863-LOBBY-IMG_8455_MAIN
    HOTEL IN CAROUGE (GE): ÜBERNACHTEN INMITTEN DER NEUNTEN KUNST

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>