ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Mai 2022

25. BIELER FOTOTAGE / JOURNÉES PHOTOGRAPHIQUES BIEL-BIENNE 2022: «RECOVER»

Biel-Bienne: 6.-29.5.2022 - Ausstellungsorte / Lieux d'expositions: Photoforum Pasquart (Faubourg du Lac 71 / Seevorstadt 71), Espace libre (Faubourg du Lac 73 / Seevorstadt 73), NMB, Bâtiment Schwab (Faubourg du Lac 52 / Seevorstadt 52), NMB, Jardin (Faubourg du Lac 50 / Seevorstadt 50), Le Grenier (Rue Haute 1 / Obergasse 1), Gewölbe Galerie (Rue Haute 4 / Obergasse 4), Rue Basse / Untergasse, Juraplatz (Place du Jura, espace d’art), Ecole d’Arts Visuels Berne et Bienne, Rue de la Gabelle 21 / Schule für Gestaltung, Bern und Biel, Salzhausstrasse 21

Bild: © Silvia Rossi, Encounter, https://bielerfototage.ch/de/Ausstellungen/encounter/ 

Pour leur 25e édition, les Journées photographiques de Bienne interrogent les processus de restauration et de réparation à travers l’image. A l’ère de l’accélération du changement social et d’une polarisation de la société, la photographie est souvent utilisée comme un filtre qui permet de se protéger de l’expérience d’un réel parfois insupportable, hostile, voire destructeur. Cependant, l’image photographique est aussi un moyen de reconstruire, de se réparer suite à des bouleversements personnels ou à des catastrophes collectives. L’image peut-elle être au commencement d’un processus de guérison?

Réparation psychique, construction identitaire, reconstruction historique, les artistes et les projets présentés dans le cadre de cette édition explorent la pratique de l’image comme un outil qui permet de restaurer une relation endommagée ou même parfois rompue de l’individu au monde contemporain. Le parcours d’expositions propose de questionner le poids d’un héritage culturel, certains travaux aspirent à rétablir un sentiment d’appartenance à une communauté, réelle ou virtuelle, et d’autres à réécrire une histoire.

Cette année, le festival a également le plaisir de collaborer avec l’artiste bernois Reto Camenisch pour une exposition inédite.

Les Journées photographiques de Bienne lancent par ailleurs un nouveau site internet, qui valorise les archives du festival en leur donnant une nouvelle visibilité en ligne.

—

Im Rahmen ihrer 25. Ausgabe stellen die Bieler Fototage die Frage nach der Wiederherstellung und Heilung durch das Bild. In einer Zeit des beschleunigten gesellschaftlichen Wandels und der Polarisierung der Gesellschaft wird die Fotografie oft als Filter verwendet, der es ermöglicht, sich vor realen, manchmal unerträglichen, feindlichen oder gar zerstörerischen Erfahrungen zu schützen. Allerdings ist ein fotografisches Bild auch ein Mittel zum Wiederaufbau, zur Wiederherstellung nach persönlichen Umwälzungen oder kollektiven Katastrophen. Kann das Bild am Anfang eines Heilungsprozesses stehen?

Psychische Heilung, Identitätsbildung, historischer Wiederaufbau; die bei dieser Ausgabe vorgestellten KünstlerInnen und Projekte erkunden die Praxis des Bildes als Instrument, welches es ermöglicht, eine beschädigte oder zuweilen gar abgebrochene Beziehung des Einzelnen zur modernen Welt wiederherzustellen. Beim Rundgang durch die Ausstellungen wird die Last eines kulturellen Erbes hinterfragt – einige Arbeiten bezwecken die Wiederherstellung eines Zugehörigkeitsgefühls zu einer realen oder virtuellen Gemeinschaft und andere regen dazu an, eine Geschichte (neu) zu schreiben.

Das Festival freut sich, dieses Jahr auch den Berner Künstler Reto Camenisch mit einer neuen Ausstellung begrüssen zu dürfen. 

Die Bieler Fototage lancieren ausserdem eine neue Website, die das Archiv des Festivals aufwertet und ihm eine neue Online-Visibilität verleiht.

bft

Programm/e:

https://bielerfototage.ch/wp-content/uploads/2022/04/jouph_programme_2022web.pdf

Kontakt / Contact: 

https://bielerfototage.ch/de/ 

#BielerFototage #JournéesPhotographiquesBienne #Recover #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Mai 2022
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

«ÄRZTE OHNE GRENZEN UND MAGNUM PHOTOS: 50 JAHRE IM EINSATZ»

Nächster Beitrag

«JOUD TOAMAH. THE RIVER SHINES STRONGER THAN THE SUN»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Objekte aus der Wunderkammer der Stiftsbibliothek St.Gallen
    «WUNDERKAMMER STIFTSBIBLIOTHEK – SCHÖNES UND KURIOSES GESTERN UND HEUTE»

    28. November 2025

  • Schweizerischer Musikverband SMV
    SCHWEIZERISCHER MUSIKERVERBAND (SMV) MACHT UNFAIRE ANSTELLUNGEN IN SCHWEIZER ORCHESTERN TRANSPARENT

    27. November 2025

  • Foto: André Caradonna © KreativAgent Caradonna
    «FLOWSTATE – BREAK(ING) THE LIMITS» VON ANDRÉ CARADONNA GEWINNT PR-BILD-AWARD SCHWEIZ 2025

    27. November 2025

  • «OLGA BALEMA. THE BIZARRE SPACE OF COMPLEX NUMBERS»

    27. November 2025

  • Guadalupe Nettel, 2018 - Photo: Mely Avila - Licence: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Guadalupe_Nettel_5.jpg
    MONTRICHER: LE PRIX JAN MICHALSKI DE LITTÉRATURE 2025 EST DÉCERNÉ À GUADALUPE NETTEL POUR SON OUVRAGE «LA HIJA UNICA»

    27. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>