ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. September 2022

SIEBEN FILME AUS DER SCHWEIZ AM SAN SEBASTIAN FILM FESTIVAL 2022

Sieben Filme aus der Schweiz – mit einem Fokus auf Debut- und Zweitfilme – sind am baskischen San Sebastian Film Festival (16. bis 24. September 2022) zu sehen. «FOUDRE» läuft im renommierten Wettbewerb «New Directors», «UNRUEH» und «EL AGUA» laufen in der Sektion «Zabaltegi-Tabakalera».

Bild: Aus «EL AGUA / THE WATER» von Elena López Riera, © https://www.alinafilm.com/elagua

Regisseurin Carmen Jaquier zeigt ihren ersten langen Spielfilm «FOUDRE (THUNDER)« unmittelbar nach der Weltpremiere am TIFF als Europapremiere im Wettbewerb «New Directors», der ersten und zweiten Langfilmen vorbehalten ist.

«FOUDRE» (Close Up Films, Flavia Zanon) erzählt von der Identitätsfindung einer jungen emanzipierten Frau – angesiedelt in einem Bergdorf um 1900, aber zeitgenössisch interpretiert. In der Hauptrolle ist das französische Nachwuchstalent Lilith Grasmug zu sehen.

Mit der kanadisch-schweizerischen Koproduktion «SOMETHING YOU SAID LAST NIGHT« läuft ein weiteres Langfilmdebüt mit Weltpremiere am TIFF in der «New Directors»-Sektion. Der Film der kanadischen Regisseurin Luis De Filippis wurde mit den Schweizer Produktionsfirmen Cloud Fog Haze Pictures (Michael Graf), Lido Pictures (Rhea Plangg) und Cinédokké (Michela Pini) realisiert.

Filme, die etwas wagen

Zwei Schweizer Filme sind für die kompetitive Sektion «Zabaltegi-Tabakalera» selektioniert, welche wagemutigen Filmen mit neuen Blickwinkeln und innovativen Formaten eine Plattform bietet: «UNRUEH (UNREST)«, der zweite lange Film von Cyril Schäublin (Seeland Filmproduktion, Linda Vogel, Michaela Pini), gewann an der diesjährigen Berlinale den Preis für die Beste Regie ausgezeichnet. Der Debütfilm «EL AGUA (THE WATER)« von Elena López Riera, eine schweizerisch-spanisch-französische Koproduktion von Alina film (David Epiney, Eugenia Mumenthaler), hatte seine Weltpremiere in der Quinzaine des Réalisateurs Cannes.

Kurzfilm-Wettbewerb und Schweizer Eröffnungsfilm von «Made in Spain»

Der Kurzfilmwettbewerb «Nest» für Filme von Filmstudierenden, präsentiert zwei kurze Spielfilme aus Schweizer Filmhochschulen: von der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK kommt «HEART FRUIT« von Kim Allamand und von der Haute école d’art et de design (HEAD – Genève) «ANABASE« von Benjamin Goubet.

Der schweizerisch-spanische Spielfilm «EL COLOR DEL CIELO (COLOR OF HEAVEN)« ist als Eröffnungsfilm in die Sektion «Made in Spain» eingeladen worden. Der erste lange Film des spanischen Regisseurs Joan Marc Zapata wurde von den Schweizer Produktionsfirmen 89 Productions (Ivan Geisser) und Orisono (Timothy Ross) mit Spanien koproduziert, den Weltvertrieb macht die spanische Firma Begin Again Films.

Im Hauptwettbewerb, der «Official Selection», feiern zwei Filme ihre Weltpremiere, an denen der Schweizer Produzent Dan Wechsler mit seiner Firma Bord Cadre films beteiligt war: «SPARTA» des österreichischen Regisseurs Ulrich Seidl sowie «EL SUPLENTE» des Argentiniers Diego Lerman.

In Zusammenarbeit mit Schweizer Produktionsfirmen laden Swiss Films und die Schweizerische Botschaft in Spanien zu einer «Noche suiza» zu Ehren der Schweizer Filme ein.

sf

Filme

Foudre 
El agua 
Something You Said Last Night 
Unrueh 
Anabase 
Heart Fruit 
El color del cielo

Kontakt:

https://www.swissfilms.ch/de/news/san-sebastian-2022/6511

70. San Sebastián International Film Festival

#SanSebastianInternationalFilmFestival #SwissFilms #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. September 2022
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

BÜHNENPRÄSENZ FÜR DREI CHURER BANDS

Nächster Beitrag

DER MIT 40’000 FRANKEN DOTIERTE PRIX MONTAGNE 2022 GEHT AN DAS WALLISER PALP FESTIVAL ET VILLAGE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>