ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Januar 2024

SOLOTHURNER FILMTAGE: «PRIX D’HONNEUR» FÜR DIE KOSTÜMBILDNERIN ANNA VAN BRÉE

Es ist das erste Mal, dass der «Prix d’honneur» der Solothurner Filmtage an eine Kostümbildnerin verliehen wird. Anna van Brée (Bild), 1964 geboren in Belgien, lebt in Lausanne und arbeitet für Film- und Theaterproduktionen. Sie studierte Modedesign an der Académie des Beaux-Arts in Antwerpen und Inszenierung an der Hochschule der Künste in Brüssel.

Bild: Anna van Brée – Foto: © Pierre Daendliker

Die Vorstellung, was eine Kostümbildnerin macht, ist meist geprägt durch historische Filme. Hier fällt ihre Arbeit auf. Was viele nicht wissen: Gerade bei Filmen, die in der Gegenwart spielen, ist ihr Handwerk aber besonders gefragt. Denn jede Kleidung trägt zum Charakter einer Figur bei. Der «Prix d’honneur» wird am Donnerstag, 18. Januar 2024 im Landhaus Solothurn verliehen.

Es ist das erste Mal, dass der «Prix d’honneur» an eine Kostümbildnerin verliehen wird. Anna van Brée, 1964 geboren in Belgien, lebt in Lausanne und arbeitet für Film- und Theaterproduktionen. Sie studierte Modedesign an der Académie des Beaux-Arts in Antwerpen und Inszenierung an der Hochschule der Künste in Brüssel. Seit Jahren ist sie als Kostümbildnerin für Film, Theater, Oper und Tanz tätig, während sie gleichzeitig ihre Karriere als Regisseurin inneralb ihrer Theatergruppe «la belgosuisse» weiter verfolgt.  

Annna van Brée wirkte in rund 20 Filmproduktionen mit; sie arbeitete unter anderem mit den RegisseurInnen Ursula Meier, Jacco Van Dormael und Antoine Russbach sowie im Theaterbereich mit Guy Cassiers, Philippe Sireuil, Mathieu Berthollet und Christianne Jatahy zusammen. Sie war auch Kostümbildnerin für den Film «L’Enfant d’en haut» von Ursula Meier, welcher 2012 den Silbernen Bären der Berlinale gewann, für die aktuelle RTS-Dramaserie «Die Unruhestifter» von Delphine Lehericey oder für den Spielfilm «Les histoires d’amour de Liv S.» von Anna Luif, welcher an den Solothurner Filmtagen Premiere feiert. Ebenfalls für die Kostümierung mitverantwortlich war sie in «Retour en Alexandrie» von Tamer Ruggli, der am Donnerstag, dem 18. Januar 2024, nach der Preisverleihung gezeigt wird. Am Freitagmorgen wird Anna van Brée auch an der Podiumsdiskussion «Fare cinema» unter dem Motto «Kleider machen Leute» teilnehmen.

Der «Prix d’honneur» ist ein Zeichen der Wertschätzung für die vielfach im Verborgenen und ohne viel Aufsehen erbrachten Leistungen von Filmschaffenden. Der Preis ist mit CHF 10’000 dotiert und wird von der BK Atlantis Stiftung getragen. Die BK Atlantis Stiftung bezweckt die Förderung von sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Projekten. Dies insbesondere in den Bereichen, Kultur, Gesundheitswesen, Bildung sowie Breitensport. Sie ist in der ganzen Schweiz tätig, in der Regel aber in der Region Bucheggberg des Kantons Solothurn und den angrenzenden Solothurner und Berner Regionen.

Quelle:

https://www.solothurnerfilmtage.ch/de/festival/preise-und-jurys/prix-d-honneur 

#PrixdHonneurSolothurnerFilmtage #AnnaVanBrée #BKAtlantisStiftung #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 


 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Januar 2024
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

ROMA – MILANO – PALERMO: AUSSCHREIBUNGEN ISTITUTO SVIZZERO 2024/2025

Nächster Beitrag

«CLOSE-UP. EINE SCHWEIZER FILMGESCHICHTE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Objekte aus der Wunderkammer der Stiftsbibliothek St.Gallen
    «WUNDERKAMMER STIFTSBIBLIOTHEK – SCHÖNES UND KURIOSES GESTERN UND HEUTE»

    28. November 2025

  • Schweizerischer Musikverband SMV
    SCHWEIZERISCHER MUSIKERVERBAND (SMV) MACHT UNFAIRE ANSTELLUNGEN IN SCHWEIZER ORCHESTERN TRANSPARENT

    27. November 2025

  • Foto: André Caradonna © KreativAgent Caradonna
    «FLOWSTATE – BREAK(ING) THE LIMITS» VON ANDRÉ CARADONNA GEWINNT PR-BILD-AWARD SCHWEIZ 2025

    27. November 2025

  • «OLGA BALEMA. THE BIZARRE SPACE OF COMPLEX NUMBERS»

    27. November 2025

  • Guadalupe Nettel, 2018 - Photo: Mely Avila - Licence: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.en - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Guadalupe_Nettel_5.jpg
    MONTRICHER: LE PRIX JAN MICHALSKI DE LITTÉRATURE 2025 EST DÉCERNÉ À GUADALUPE NETTEL POUR SON OUVRAGE «LA HIJA UNICA»

    27. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>