ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

1. Oktober 2024

20 JAHRE ZURICH FILM FESTIVAL (ZFF): ZEHN KOPRODUKTIONEN DER SRG-SSR SIND 2024 DABEI

Die 20. Ausgabe des Zurich Film Festivals (ZFF) steht vor der Türe und die SRG-SSR ist als Medienpartnerin dabei. 10 Koproduktionen der SRG-SSR werden auf der Leinwand zu sehen sein. Zudem stellt Play Suisse in einer Kollektion ausgewählte Filme der letzten Ausgaben des ZFF zur Verfügung.

Bild: SRF Writer’s Day 2021 – Foto: © SRG-SSR

Am 3. Oktober 2024 startet die 20. Ausgabe des Zurich Film Festivals (ZFF). Während elf Tagen werden in Zürich Filme, Filmschaffende und SchauspielerInnen präsentiert. Auch dieses Jahr ist die SRG-SSR mit Koproduktionen im Programm vertreten. Zu den Highlights zählen die SRF-Kultserie «Tschugger 4», der historische Film «Landesverräter» und das Familiendrama «When we were Sisters», die alle am ZFF ihre Weltpremiere feiern.

Insgesamt werden 10 SRG-Koproduktionen gezeigt:

  • «Tschugger 4» (SRF), von David Constantin und Mats Frey
  • «Landesverräter» (SRF, SRG, ARTE), von Michael Krummenacher
  • «When we were Sisters» (SRF, SRG, ARTE), von Lisa Brühlmann
  • «E.1027 – Eileen Gray and the house by the sea» (SRF, RTS, SRG, ARTE), von Beatrice Minger und Christoph Schaub
  • «Friedas Fall» (SRF), Maria Brendle
  • «Home is the ocean» (SRF, SRG), von Livia Vonaesch
  • «Im Schatten der Träume» (SRF, SRG), von Martin Witz
  • «Les Courageux» (RTS, SRG), von Jasmin Gordon
  • «Polvo Serán» (RTS, SRG), von Carlos Marqués-Marcet
  • «Stealing Giants» (SRF, 3sat), von Karl Ammann und Laurin Merz

Die SRG-SSR und SRF als Medienpartner beim Zurich Film Festival

Die SRG-SSR und SRF sind Medienpartner des ZFF. Zudem ist die SRG-SSR Kooperationspartnerin des «Zurich Summit», der grössten ZFF-Filmindustrie-Veranstaltung. Die Veranstaltung im The Dolder Grand dient als Ort der Wissensvermittlung und Inspiration. Ein hochkarätiges Line-Up internationaler und nationaler FilmproduzentInnen, Sales Executives und Creators aus Film, TV und Entertainment sowie Technologieunternehmern und Financiers debattierenüber über neue Trends in der Branche.

Die SRG-SSR organisiert zudem zusammen mit Swiss Films das exklusive Screening «Awards Special Screening» des ZFF. Beim Screening wird stimmberechtigten Oscar-VoterInnen der Schweizer Filmbeitrag «Reinas» von Klaudia Reynicke gezeigt. Ziel ist es, die Kandidatur im Rennen um die goldene Statur zu stärken, um die Chancen auf eine Oscarnominierung zu erhöhen.

In Zusammenarbeit mit SRF wird der «SRF Writer’s Day» durchgeführt. Er beinhaltet drei ExpertInnenpanels und ermöglicht einen Austausch auf Augenhöhe. Das diesjährige Thema ist die zukünftige Gestaltung des Schweizer Serienschaffens mit Schwerpunkten auf der KI, Nachwuchsförderung und internationalen Koproduktionen. Durch den Nachmittag begleitet der SRF-Filmjournalist Michael Sennhauser.

Das Zurich Film Festival auf Play Suisse

Die SRG-SSR-Streaming-Plattform Play Suisse bietet eine dem ZFF gewidmete Kollektion «Zurich Film Festival» mit zehn Filmen aus den vergangenen Festival-Jahren an. Davon wurden drei Filme neu in die Play-Suisse-Mediathek aufgenommen: der Abenteuerfilm «Northmen – A Viking Saga» (2014), die Schweizer Dokumentation «The Driven Ones» (2023) und das Komödien-Drama «La Chimera» (2023).

ots

Quelle:

https://www.srgssr.ch/de/news-medien/news/20-jahre-zurich-film-festival-10-koproduktionen-der-srg-sind-dabei

Kontakt Festival:

https://zff.com/de

#ZFF #20JahreZurichFilmFestival #ZFF_SRG #SSR_ZFF #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 1. Oktober 2024
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

SUISSECULTURE SOCIALE: DIE INITIATIVE «ARTISTS TAKE ACTION» IST LANCIERT

Nächster Beitrag

KORNFELD BERN MELDET EINEN UMSATZ VON ÜBER 120 MILLIONEN FRANKEN BEI DEN SEPTEMBER-AUKTIONEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>