ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. September 2021

DIE SRG SSR UNTERSTÜTZT DAS LITERATURFESTIVAL «LETTERE DALLA SVIZZERA ALLA VALPOSCHIAVO» ALS MEDIENPARTNERIN

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR ist offizielle Medienpartnerin der ersten Ausgabe des Literaturfestivals «Lettere dalla Svizzera alla Valposchiavo» (Briefe der Schweiz an das Puschlav). Vom 1. bis 3. Oktober 2021 stehen in Poschiavo, Graubünden, die Schweizer Literatur, der Austausch mit und zwischen AutorInnen und die Mehrsprachigkeit der Schweiz im Zentrum.

Bild: ©  https://lettereallavalposchiavo.ch/de/programm-2021/ 

Die SRG SSR schreibt: «Die Mehrsprachigkeit ist zweifelsohne eines der grössten Kulturgüter der Schweiz. Diese Sprachenvielfalt steht am Literaturfestival ‚Lettere dalla Svizzera alla Valposchiavo‘ in Poschiavo im Mittelpunkt. Mehrere translinguale SchriftstellerInnen führen Lesungen durch und teilen die Erfahrungen, die sie mit ihren Werken verbinden. Das Festival dient als Brücke zwischen den Sprachen und ermöglicht einen kulturellen Austausch zwischen dem Publikum und den AutorInnen aus den vier Sprachregionen.»

Nebst der Eröffnungsaufführung mit der Stimmkünstlerin Federica Gennai am 1. Oktober 2021 stehen rund zehn Begegnungen mit einigen der bekanntesten Schweizer AutorInnen auf dem Programm: unter anderem mit den Schweizer Literaturpreis-GewinnerInnen Doris Femminis, Dumenic Andry, Dragica Rajcic Holzner und Noëlle Revaz.

Das Festival entstand aus einer Idee von Begoña Feijoo Fariña, Koordinatorin des Projekts, mit der Unterstützung eines Programmkomitees. Dieses setzt sich zusammen aus Walter Rosselli, Schriftsteller und Übersetzer aus dem Romanischen und Französischen, Fabiano Alborghetti, Dichter, Kulturförderer und Präsident des Literaturhauses der italienischen Schweiz, sowie der Dichterin und Kulturförderin Begoña Feijoo Fariña. 

Poschiavo als Austragungsort

Aufgrund der grossen Migrationsströme im späten neunzehnten Jahrhundert und den anschliessenden Rückwanderungen ist die Mehrsprachigkeit im Valposchiavo tief verankert. So sind insbesondere aus dem Englischen und Spanischen abgeleitete Wörter in einigen Formen des Puschlaver-Dialekts wiederzufinden. Zudem wird im Tal auch Deutsch gesprochen. «Dies macht das multilinguale Poschiavo zum idealen Austragungsort des Festivals ‚Lettere dalla Svizzera alla Vaposchiavo’», so die SRG-Medienstelle. 

Quelle:

https://www.srgssr.ch/de/news-medien/news/die-srg-unterstuetzt-das-literaturfestival-lettere-dalla-svizzera-alla-valposchiavo

Kontakt:

https://lettereallavalposchiavo.ch/de/programm-2021/ 

#LettereDallaSvizzeraAllaValposchiavo #LiteraturfestivalPoschiavo #LiteraturfestivalPuschlav #BegoñaFeijooFariña #WalterRosselli #FabianoAlborghetti #SRG #SSR #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. September 2021
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

MONTREUX-JAZZ-TALENT-AWARD 2021 FÜR MESKEREM MEES AUS BELGIEN

Nächster Beitrag

ZH-HARDROCK MEETS BS-PUNKROCK: KING ZEBRA VS BITCH QUEENS

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Joy Matter, circa 1990 - Foto: Comet Photo AG (Zürich), ETH-Bibliothek_Com_LC1501-00M-018-001, https://ba.e-pics.ethz.ch/#detail-asset=0c12ec2b-9b4f-487f-896d-e9df3ec71a07 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ETH-BIB-Joy_Matter-Com_LC1501-00M-018-001.tif?page=1
    DIE BERNER LEHRERIN, POLITIKERIN UND KULTURFÖRDERIN JOY MATTER IST GESTORBEN

    11. Oktober 2025

  • The Moody Blues, 1970: (v.l.) Mike Pinder, Graeme Edge, Justin Hayward, Ray Thomas, John Lodge - Foto: Nationaal Archief, https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/zoeken?activeTab=photos&rm=gallery&searchTerm=moody%20blues%20schiphol - Lizenz: https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/open-data - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_Moody_Blues_923-9509.jpg
    DER BRITISCHE ROCK-BASSIST, SÄNGER UND SONGWRITER JOHN LODGE (THE MOODY BLUES) IST GESTORBEN

    10. Oktober 2025

  • https://lettereallavalposchiavo.ch/contatto/
    LETTERE DALLA SVIZZERA ALLA VALPOSCHIAVO: VOM LAUSCHEN ZWISCHEN DEN SPRACHEN

    10. Oktober 2025

  • Barbara Traber - Foto: © https://www.neptunverlag.ch/presse/
    BARBARA TRABER: «SIE SIND NOCH DA»

    10. Oktober 2025

  • Paul Klee, Zeichen in Gelb, 1937, 210 (U 10), Pastell auf Baumwolle auf Kleisterfarbe auf Jute auf Keilrahmen, 83,5 x 50,3 cm, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
    «EINE KLEINE KUNSTGESCHICHTE DES PUNKTES»

    10. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>