ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. Februar 2022

DROHT WIRKLICH DAS «ADDIE ART!»

«In Basel wird der Untergang der Art Basel besungen. Das bringt Aufmerksamkeit, aber ist es auch berechtigt?», fragt Naomi Gregoris auf dem Basler Online-Portal «bajour.ch». Hintergrund: Am 26. Januar 2022 hat die Art Basel auf ihrer Webseite gemeldet, dass sie «nach einem öffentlichen Ausschreiben, das von der Réunion des musées nationaux - Grand Palais im Dezember letzten Jahres initiiert wurde, einen Siebenjahresvertrag für die Durchführung einer neuen Messe für zeitgenössische und Moderne Kunst im renommierten Grand Palais in Paris erhalten hat». In Basler Medien wird nun befürchtet, dass Basel dem neuen Art-Standort Paris zum Opfer fallen wird.

Foto: © Art Basel

«Die Art Basel ist die älteste internationale Kunstmesse der Welt; sie aus Basel zu entfernen, wäre strategisch wenig sinnvoll«, schreibt Naomi Gregoris. Und weiter:

»Denn der Standort ist integraler Bestandteil der Marke: Hier haben die grossen Beyelers die Messe 1968 ins Leben gerufen, hier stiegen die opulenten Parties unter Sam Keller, hier baute Marc Spiegler die traditionelle Warenmesse zum exklusiven Grossereignis aus, das die heutige Expansion erst ermöglicht. Diese Entwicklung gelang nicht zuletzt wegen dieser kleinen Stadt, deren Faszination für ausschweifende Kunst-Events (man denke an Tinguelys Synchronschwimmerinnen im Fasnachtsbrunnen) den Boden für die wachsende Art Basel legte.

Es ist unwahrscheinlich, dass Marc Spiegler jener Direktor sein will, der das Flaggschiff an die Wand fährt. Im Gegenteil: Seine Strategie liegt darin, die Marke zu stärken und andere Player vom Markt zu verdrängen. Wie die traditionelle Pariser Messe für Gegenwartskunst Fiac, die nun aus dem Grand Palais weichen muss.»

Mehr:

https://bajour.ch/a/y97y9Z3GoQC2e5N0/die-art-basel-geht-nach-paris-das-ist-nicht-der-untergang

Medienmitteilung vom 26. Januar 2022:

«Art Basel ausgewählt, eine neue Messe für zeitgenössische und Moderne Kunst im Grand Palais Paris durchzuführen»

«

Die Art Basel freut sich, zusammen mit ihrer Muttergesellschaft MCH Group bekannt zu geben, dass sie nach einem öffentlichen Ausschreiben, das von der Réunion des musées nationaux – Grand Palais im Dezember letzten Jahres initiiert wurde, einen Siebenjahresvertrag für die Durchführung einer neuen Messe für zeitgenössische und Moderne Kunst im renommierten Grand Palais in Paris erhalten hat.

Dieses neue Projekt von internationalem Rang, das im Oktober 2022 beginnen soll, wird Brücken zu den französischen Kulturindustrien schlagen – von Mode, Design bis hin zu Film und Musik –, um eine Vorzeigeveranstaltung zu schaffen, die auf die ganze Stadt ausstrahlt und fest in Paris und seiner Kulturszene verankert ist. Die neue Messe wird zunächst im Grand Palais Éphémère, einem temporären Veranstaltungsort im historischen Herzen von Paris an der Champ–de–Mars, stattfinden, bis die Restaurierung des Grand Palais im Jahr 2024 abgeschlossen sein wird.

‚Mit seiner unvergleichlichen Geschichte und seiner zeitgenössischen Dynamik ist Paris einzigartig positioniert als ein zentrales Epizentrum der internationalen Kulturszene‘, sagt Marc Spiegler, Global Director, Art Basel. ‚Wir wollen auf der unvergleichlichen Stellung von Paris als Weltmetropole aufbauen, um eine lebendige Woche zu schaffen, die die internationale Resonanz der Stadt als Kulturhauptstadt noch weiter verstärkt.‘

Die Art Basel bringt in dieses Projekt ihre 50–jährige Geschichte bei der Organisation der weltweit führenden Kunstmessen in Europa, Amerika und Asien ein. Jede Art Basel ist durch ihre Gastgeberstadt und –region definiert und somit einzigartig. Dies spiegelt sich in den teilnehmenden Galerien, den präsentierten Kunstwerken und dem parallelen Programm wider, das in Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen für jede Ausgabe erstellt wird. Wie in Basel, Miami Beach und Hongkong wird die Art Basel eng mit Pariser Museen, privaten Institutionen, Galerien und anderen kulturellen Einrichtungen zusammenarbeiten, um ein aktives Kulturprogramm von morgens bis abends, die ganze Woche und in der ganzen Stadt zu gestalten.

Durch die Verbindung der Geschichte der Art Basel mit dem kulturellen Erbe von Paris wollen wir eine neue Veranstaltung ins Leben rufen, die Künstler, Sammler, Kuratoren und Galeristen aus der ganzen Welt zusammenbringt und die Pariser Kulturakteure über das Grand Palais hinaus vereint. Um dieses ehrgeizige neue Projekt für Paris zu verwirklichen, wird die Art Basel eine neue französische Einheit gründen und ein engagiertes Team vor Ort beschäftigen sowie eng mit der französischen Galeriengemeinschaft zusammenarbeiten und deren starke Vertretung im Auswahlkomitee der Messe sicherstellen. Darüber hinaus beabsichtigt die Art Basel, eine eigene Identität und eine eigene Marke für die Pariser Messe zu entwickeln. Weitere Einzelheiten zur Messe, einschliesslich der Zusammensetzung des Auswahlkomitees, der Bewerbungsfristen für Galerien und der Namensgebung der Veranstaltung, werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

«

Quelle / Mehr:

https://d2u3kfwd92fzu7.cloudfront.net/Art Basel l Press release l January 26 I D.pdf

#ArtBasel #ArtParis #GrandPalaisParis #MarcSpiegler #NaomiGregoris #bajour #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. Februar 2022
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

DIE INDISCHE SÄNGERIN LATA MANGESHKAR IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

«ROLF LEISER: WÖRTERBUCH AUS STEIN – DICTIONNAIRE EN PIERRE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>