ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

13. August 2021

LOCARNO Nr. 74: EIN ALTES FILMFESTIVAL MIT NEUEM DIREKTOR

Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» vom heutigen Freitag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr

Bild: © https://www.facebook.com/LocarnoFilmFestival/photos/a.477327869253/10151861147039254

Die 74. Ausgabe des Filmfestivals von Locarno war die erste unter der künstlerischen Leitung von Giona A. Nazzaro. Wo steht der grösste Schweizer Kulturanlass in einer filmischen Landschaft, die mehr denn je von Umbruch und Veränderung geprägt ist? 

Nun waren sie alle wieder da. Das Filmfestival von Locarno hat mit Giona A. Nazzaro einen neuen Direktor, der auf die alten Werte setzen möchte: Ein klar kuratiertes Angebot und nicht zu viel von allem, dafür der bewährte Mix von Kunstkino für Profis und Cinéphile mit Publikumskino auf Europas grösster Open-Air-Leinwand.

Hat die Rückkehr zum Bewährten funktioniert? Hat der neue Direktor schon so etwas wie eine Handschrift entwickelt? Michael Sennhauser diskutiert mit den deutschen Kollegen Anke Leweke und Peter Claus, die beide das Festival von Locarno seit vielen Jahren besuchen.

Hören:

https://www.srf.ch/play/radio/kontext/audio/locarno-nr–74-ein-altes-filmfestival-mit-einem-neuen-direktor?id=e185e34a-0695-48b0-aafb-f1b0dd05b43f

Radio-Link:

https://www.srf.ch/audio/kontext/locarno-nr-74-ein-altes-filmfestival-mit-einem-neuen-direktor?id=12032196 

#Locarno74 #GionaANazzaro #MichaelSennhauser #AnkeLeweke #PeterClaus #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 13. August 2021
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

DER DEUTSCHE FILMREGISSEUR PETER FLEISCHMANN IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

SRF LIVE: ERÖFFNUNGSKONZERT DES LUCERNE FESTIVALS 2021

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • LUIGI CONCONI (1852-1917) Personaggi nel parco. Pastello su carta, firmato e datato in basso a destra, 32.2 x 29.4 cm. Collezione privata, Svizzera.
    «POLITICAMENTE SCORRETTO, ARTE (SVIZZERA) DEL PRIMO 1900. ESERCIZIO SULLA GRAMMATICA VISIVA»

    28. September 2025

  • Enrico Prampolini, Béguinage, 1914, Collage su tavola, 18 x 22 cm, Collezione Giancarlo e Danna Olgiatti, Lugano - Foto: Studio Fotografico Carlos& Dario Tettamanzi,
    «PRAMPOLINI BURRI. DELLA MATERIA»

    28. September 2025

  • «DAVID WEISS. IL SOGNO DI CASA APRILE»

    28. September 2025

  • © Fernsehen SRF, Richard Paul Lohse gestorben, 18.09.1988, https://www.srf.ch/play/tv/kultur-aktuell/video/richard-paul-lohse?urn=urn:srf:video:a81f458f-e71c-472f-b748-c82002189082
    «RICHARD PAUL LOHSE»

    28. September 2025

  • Urs Mannhart - Foto: zVg
    FÜR URS MANNHART, SCHRIFTSTELLER UND LANDWIRT

    28. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>