ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

21. November 2022

LUCERNE FESTIVAL: INTENDANT MICHAEL HAEFLIGER VERABSCHIEDET SICH ENDE 2025

Michael Haefliger (Bild) leitet das Lucerne Festival seit 1999. Nun hat sich der 61-Jährige entschieden, seinen bis Ende 2025 laufenden Vertrag nicht mehr zu verlängern. Die Entscheidung sei ihm nicht leicht gefallen, heisst es in einer Mitteilung des Festivals. Der Stiftungsrat habe für die Lösung der Nachfolge von Michael Haefliger eine Findungskommission eingesetzt. Der Stiftungsrat plane, bis zum vierten Quartal 2023 über die Nachfolge zu entscheiden und zu informieren, berichtet Radio SRF.

Bild: Michael Haefliger – Foto: © Daniel Auf der Mauer / Lucerne Festival (Ausschnitt)

Michael Haefliger war seit Beginn seiner Laufbahn bei bedeutenden Europäischen Musikfestivals tätig, zunächst als aktiver Künstler und seit 1999 als Intendant von Lucerne Festival. Seine solis­tische Karriere als Konzertgeiger führte ihn in den frühen 1980er-Jahren unter anderen zu den Festivals nach Luzern, Interlaken und Spoleto. 1986 gehörte er zu den Mitbegründern des Festivals Young Artists in Concert in Davos, welches er bis 1998 als Intendant leitete. Überdies verant­wortete er von 1996 bis 1998 als Künstlerischer Leiter das Programm des Collegium Novum Zürich.

Seit seiner Ernennung als Intendant von Lucerne Festival Anfang 1999 (der Vertrag wurde bis 2025 verlängert) setzte er zahlreiche neue Impulse, erweiterte das Engagement des Festivals im Bereich der zeitgenössischen Musik und Young und entwickelte neue innovative Konzertformate wie «40min». Für jedes Sommer-Festival schaffte er durch ein Thema künstlerische und gesellschaftspolitische Akzente; so brachte er 2016 mit dem Motto «PrimaDonna» die Rolle der Frau in der Musikwelt ins Gespräch, 2021 stand das Thema «Verrückt» im Fokus.

Neben verschiedenen Initiativen begründete Michael Haefliger 2003 zusammen mit Claudio Abbado das Lucerne Festival Orchestra sowie die Lucerne Festival Academy mit Pierre Boulez. Nach dem Tod der beiden Gründer leitete er 2016 die neue Ära der beiden Institutionen ein und berief Riccardo Chailly als neuen Chefdirigenten des Lucerne Festival Orchestra sowie Wolfgang Rihm als Artistic Director der Lucerne Festival Academy. Im Herbst 2013 initiierte er mit Anish Kapoor und Arata Isozaki mit der mobilen Konzerthalle Lucerne Festival Ark Nova ein innovatives soziales Projekt als Geschenk für die Bevölkerung im japanischen Erdbebengebiet. Im Frühjahr 2021 kündigte er die Gründung dreier neuer Kurzfestivals an: Lucerne Festival Forward für zeitgenössische Musik ab November 2021, ein Frühlingsfestival mit dem Lucerne Festival Orchestra ab 2022 und ein Klavierfest ab 2023, das von Igor Levit kuratiert werden wird.

Michael Haefliger, geboren 1961 in Berlin, erhielt mit sechs Jahren seinen ersten Violin- und Klavierunterricht und absolvierte 1983 das Violinstudium an der New Yorker Juilliard School of Music, welches er mit einem Bachelor of Music abschloss. 1985 debütierte er gemeinsam mit seinem Bruder Andreas bei Lucerne Festival, das damals noch Internationale Musikfestwochen Luzern hiess.

An der Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften der Universität St.Gallen setzte Haefliger seine Ausbildung im Management fort und schloss sie 1999 als Executive MBA ab. 2003 erhielt Haefliger durch den Harvard Club of Switzerland ein Stipendium für den Besuch des «General Manager Program» der Harvard University.

Haefliger ist Vorstandsmitglied in internationalen Organisationen und wurde im Januar 2000 vom World Economic Forum Davos zum «Global Leader of Tomorrow» ernannt. 2003 erhielt Haefliger den europäischen Kultur-Innovationspreis, 2007 folgte der Tourismus Award des Tourismus Forum Luzern. 2014 wurde er mit dem Innerschweizer Kulturpreis ausgezeichnet, darüber hinaus erhielt er ausserdem die Ehrennadel der Stadt Luzern und den Award der Swiss Society of New York.

Michael Haefliger ist Mitglied des Stiftungsrats des Davos Festival, der UBS Kulturstiftung, der Stiftung Pierre Boulez und seit 2020 des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs. Von 2012 bis 2018 war er ausserdem Mitglied des Stiftungsrats des World Arts Forum und von 2008 bis 2020 Mitglied des Stiftungsrats der Avenir Suisse. Er ist Vorsitzender der Jury des Credit Suisse Young Artist Award. Michael Haefliger ist Alumnus der Juilliard School of Music, der Universität St.Gallen und der Harvard Business School.

https://www.lucernefestival.ch/de/persons/michael-haefliger/52

Mehr:

Das Lucerne Festival braucht einen neuen Intendanten

Bei seinem Abgang wird Haefliger das Festival 26 Jahre geleitet haben. «Das ist eine sehr lange Zeit, in der ich das Privileg, die Ehre und die Freude hatte, dieses einzigartige Festival zu entwickeln und zu gestalten», sagt der Intendant. Nun sei der Zeitpunkt gekommen, «dieses Juwel» in neue Hände zu legen.

brec/wydj

https://www.srf.ch/kultur/musik/michael-haefliger-hoert-auf-das-lucerne-festival-braucht-einen-neuen-intendanten 

Stiftungsratspräsident Markus Hongler über die Kriterien für die Suche nach einem Nachfolger, die jetzt beginnt

Urs Mattenberger

https://www.luzernerzeitung.ch/kultur/zentralschweiz/lucerne-festival-intendant-michael-haefliger-kuendigt-ruecktritt-an-ld.2373009 

Der Stiftungsrat hat eine Findungskommission eingesetzt, die Stelle soll international ausgeschrieben werden.

Christian Wildhagen

https://www.nzz.ch/feuilleton/michael-haefliger-beendet-seine-intendanz-am-lucerne-festival-ld.1713275?reduced=true

Kontakt:

https://www.lucernefestival.ch/de/presse/medienmitteilungen

Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/feste-festivals-messen-boersen/michael-haefliger-ich-bin-sehr-gluecklich-das-festival-auch-in-den-kommenden-jahren-weiter-zu-leiten

#LucerneFestival #MichaelHaefliger #MarkusHongler #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 21. November 2022
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DES FRANZÖSISCHEN FILMEMACHERS JEAN-MARIE STRAUB

Nächster Beitrag

FERNSEHEN SRF 1: LETZTE STAFFEL VON «DEVILLE» IM FRÜHLING 2023

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>