ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. November 2016

«Tag und Nacht im Archiv» – Das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) feiert

Am Freitag, 18. November 2016, Schweizerische Nationalbibliothek: Literaturfest mit SLA-Autorinnen und -Autoren sowie VertreterInnen der literarischen Avantgarde

Foto: © SLA

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres anlässlich seines 25jährigen Bestehens veranstaltet das Schweizerische Literaturarchiv (SLA) ein zweifaches Literaturfest in den Landessprachen.

Am Nachmittag finden Gespräche zwischen Autorinnen und Autoren und
ihren Nachlassverantwortlichen über Archiv-, Erschliessungs- und Auswertungsfragen statt. Am Abend erhält die junge Generation, die Avantgarde der zeitgenössischen Schweizer Literaturen, ein Podium.

Nachmittag: Autorinnen und Autoren in Gespräch

13.30-14.30
Führung durch das SLA – Irina Schubert

15.00-16.00
Klara Obermüller / Nachlass Walter Matthias Diggelmann – Margit Gigerl (Raum Dürrenmatt)
Daniel de Roulet – Vincent Yersin (Salle S. Corinna Bille)
Alberto Nessi – Daniele Cuffaro (Sala Francesco Chiesa)

16.00-16.30
Pause

16.30-17.30
Reto Hänny – Lukas Dettwiler (Raum Dürrenmatt)
Michel Contat – Denis Bussard (Salle S. Corinna Bille)

17.30-18.00
Pause

Abend: Literarische Avantgarde

18.00-19.00
Michael Fehr – Douna Loup – Pietro Montorfani

19.00-19.30
Pause

19.30-20.30
Laurent Cennamo – Thilo Krause – Yari Bernasconi

20.30-21.00
Pause

21.00-22.00
Patric Marino – Ariane von Graffenried – Lisa Christ

—

Kontakt:

https://www.nb.admin.ch/sla/03125/03128/05027/05154/index.html?lang=de

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. November 2016
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Tagung: «Nécessaires ou superflus? Die Leitsätze zur Denkmalpflege in der Schweiz»

Nächster Beitrag

ZUM TOD DES BERNER KULTURVERANSTALTERS SANDRO WIEDMER

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stephan Eicher - Foto: © Tabea Hüberli, https://www.t13.photos/kontakt
    STEPHAN EICHER MIT NEUEM ALBUM «POUSSIÈRE D’OR»

    15. November 2025

  • 76e Biennale de la Société des amis du Musée des beaux-arts de La Chaux-de-Fonds (SAMBA), 2025 - Photographie © Gaspard Gigon
    76e BIENNALE D’ART CONTEMPORAIN DE LA CHAUX-DE-FONDS: «VERTIGES»

    15. November 2025

  • Huella (A like Ana), 2025, acrylique et encre sur coton, collection de l'artiste, (c)David Aebi, LIvie Gallery
    «DIMITRA CHARAMANDAS. APHE»

    14. November 2025

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>