ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. Oktober 2015

URSINA LARDI IST EHRENGAST DER 51. SOLOTHURNER FILMTAGE 2016

Die 51. Solothurner Filmtage ehren die Bündner Film- und Theaterschauspielerin Ursina Lardi (Bild) mit dem Spezialprogramm «Rencontre». Ursina Lardi wird persönlich in Solothurn anwesend sein und mit Weggefährten über ihre Karriere im In- und Ausland sprechen.

Foto: http://www.solothurnerfilmtage.ch/home/page.aspx?page_virtual_url=rencontre

Ursina Lardi gibt auf der Leinwand und auf der Bühne den unterschiedlichsten Frauenfiguren ein Gesicht. Ihre erste Kinohauptrolle spielte sie in Angela Schanelecs «Mein langsames Leben» (2001). In Michael Hanekes vielfach preisgekröntem Drama «Das weisse Band» (2009) gab sie eine reiche, aber unglückliche Baronin. Für ihre Darstellung im Historiendrama «Lore» (2012) erhielt Ursina Lardi 2013 eine Nominierung für den Deutschen Schauspielerpreis in der Kategorie «Beste Nebendarstellerin». Im gleichen Jahr war sie im Ensemble-Drama «Traumland» (2013) von Petra Volpe zu sehen. Die Rolle der schwangeren Frau, die nur vordergründig ein glückliches Familienleben führt, brachte ihr 2014 den Schweizer Filmpreis als Beste Darstellerin ein. Zudem wirkt Ursina Lardi regelmässig in Fernsehfilmen mit.

«Ihre authentisches Spiel, ihre unverwechselbare Präsenz auf der Leinwand und nicht zuletzt die Kontinuität ihrer Arbeit machen Ursina Lardi zu einer faszinierenden Charakterdarstellerin», sagt Seraina Rohrer, Direktorin der Solothurner Filmtage. «Die Solothurner Filmtage sind stolz, Ursina Lardi eine Retrospektive zu widmen und dem Publikum eine persönliche Begegnung mit einer der bedeutendsten Schweizer Schauspielerinnen zu ermöglichen.»

Die 51. Solothurner Filmtage finden vom 21. bis 28. Januar 2016 statt.

Mehr:

http://www.solothurnerfilmtage.ch/download/22/page/33933_1_dl_51sft_mm_rencontre.pdf

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. Oktober 2015
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

RADIO-TIPP: «DIALEKTE UND DICHTER RUND UM DEN BRIENZERSEE»

Nächster Beitrag

Animatou 2015: Palmarès

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>