ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. Juli 2011

Von Träumern, Mystikern und Phantasten

LUCERNE FESTIVAL im Sommer erkundet 2011 die «Nacht» - vom 10. August bis 18. September 2011.

Bild: KKL Luzern bei Nacht – Foto: Luzern Tourismus

LUCERNE FESTIVAL im Sommer will 2011 das Phänomen der Nacht in der Musik erkunden. Im Zentrum stehen die Phantasten und Träumer unter den Komponisten, die Mystiker und Meister der dunklen Klänge. Aber auch «nächtlichen» Gattungen wie Serenade oder Notturno wird nachgespürt. Insbesondere der Romantik galt die Musik als eine Kunst der Nacht, dem Traum, dem Dunklen und dem Unbewussten verschrieben.

Von der «Königin der Nacht» über den «Sommernachtstraum» bis zu den «Nächten in spanischen Gärten» – LUCERNE FESTIVAL im Sommer zeigt, dass «die Nacht nicht allein zum Schlafen da» ist.

Als «Nachtschwärmer» begleiten das Publikum die grossen Orchester, Dirigenten und Solisten: Die Wiener und die Berliner Philharmoniker sind mit mehreren Konzerten zu Gast, ebenso das Chicago Symphony und das Israel Philharmonic Orchestra, das Royal Concertgebouw Orchestra sowie die Staatskapellen aus Berlin und Dresden.

Als «artiste étoile» wurden das Hagen Quartett und die Schweizer Bratschistin, Komponistin und Performance-Künstlerin Charlotte Hug eingeladen; «composer-in-residence» ist Georg Friedrich Haas.

Bernard Haitink und das Chamber Orchestra of Europe werden ihren Brahms-Zyklus fortsetzen; Claudio Abbado und das LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA widmen sich Mahler und Brahms, Mozart und Bruckner. Und die LUCERNE FESTIVAL ACADEMY erarbeitet unter der Leitung von Pierre Boulez Werke von Ravel bis zur Gegenwart.

lfs

Kontakt:

http://www.lucernefestival.ch/de/festivals/festival_im_sommer_2011/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. Juli 2011
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Eine Woche lang Literatur in den Ohren

Nächster Beitrag

Waldrock Open Air

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>