ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. April 2019

ZURICH FILM FESTIVAL ZFF: NACH 15 JAHREN WOLLEN GRÜNDER/IN NADJA SCHILDKNECHT UND KARL SPOERRI DIE FÜHRUNG ABGEBEN

«In Übereinstimmung mit der langfristig ausgerichteten Strategie des ZFF» bereiten gemäss heutiger Medienmitteilung GründerIn und TeilhaberIn Nadja Schildknecht und Karl Spoerri nach 15 Jahren die Nachfolge der operativen Führung vor. «Die Co-Direktoren werden sich ab dem Jahr 2020 weiter auf strategischer Ebene für das ZFF engagieren. Mit der künstlerischen Leitung des Festivals wird Christian Jungen betraut, Kulturchef bei der 'NZZ am Sonntag'. Die Suche nach der künftigen kommerziellen Geschäftsführung ist eingeleitet.», heisst es in der Verlautbarung.

Bild: © https://zff.com/de/festival-info/news/2019/2255/zff-bereitet-nachfolgeplanung-vor/

«Es war unser Wunsch, dass wir langfristig die operative Führung in andere Hände übergeben können. Für die Sicherung der Kontinuität des Festivals werden wir ab dem Jahr 2020 weiter auf strategischer Ebene als Verwaltungsräte der ZFF AG tätig sein und zudem als Berater die neue Leitung bei der Weiterentwicklung des ZFF unterstützen», so Nadja Schildknecht und Karl Spoerri.

Im Rahmen dieser Nachfolgeplanung werde Karl Spoerri seine Aufgaben als Artistic Director mit der ZFF-Ausgabe 2020 an Christian Jungen, Kulturchef bei der «NZZ am Sonntag», übergeben. «Um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen», werde Christian Jungen bereits ab Mai 2019 als Senior Programmer zum ZFF stossen und das Team verstärken, steht in der Mitteilung zu lesen. «Christian Jungen verfügt über einen umfassenden Leistungsausweis und grosse Erfahrung in der Filmbranche. Er ist eine wichtige Stimme in der Filmkritik und sehr gut in der Branche vernetzt», so Karl Spoerri. «Wir freuen uns sehr, dass er die künstlerische Leitung des ZFF übernehmen wird», sagt Nadja Schildknecht.

Unterstützt werde Christian Jungen überdies von Viviana Vezzani. Als Teil des ZFF-Führungsteams habe Viviana Vezzani in den letzten zwölf Jahren den Bereich Gästemanagement erfolgreich aufgebaut und sie verantworte als Senior Programmer unter anderem die Filmreihe «Gala Premieren». Sie werde sich Ende 2019 aus ihrer operativen Rolle zurückziehen und Christian Jungen ab 2020 mit ihrem Netzwerk und Know-how «beratend zur Seite stehen».

Nadja Schildknecht verantwortet die kommerziellen Aspekte des Festivals und den Betrieb in den Bereichen Finanzen, Event, Sponsoring und Marketing. Die Suche nach einer Geschäftsführerin/einem Geschäftsführer, welche/r ab Januar 2020 diese Aufgaben übernehmen und eng mit Christian Jungen an der Ausgabe von Herbst 2020 arbeiten werde, sei eingeleitet, schreiben die Verantwortlichen.

Das 15. Zurich Film Festival (ZFF) findet vom 26. September bis 6. Oktober 2019 statt. Das Programm wird am 12. September 2019 veröffentlicht.

Quelle / Kontakt:

https://zff.com/de/festival-info/news/2019/2255/zff-bereitet-nachfolgeplanung-vor/

#ZFF #ZurichFilmFestival #NadjaSchildknecht #KarlSpoerri #ChristianJungen #NZZ #VivianaVezzani #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. April 2019
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

DAUMENFREUDEN – GEFÄLLT’S?

Nächster Beitrag

GIMMAS «ANEKDOTA VUMA EX-PROMI»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>