ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

14. August 2010

Fantoche – internationales festival für animationsfilm baden / schweiz

Vom 7. bis 12. September 2010 findet in Baden zum 8. Mal Fantoche statt. Seit dieser Woche ist das gesamte Detailprogramm von Fantoche 2010 auf www.fantoche.ch online geschaltet und es können direkt ab der Website Tickets bei Starticket gekauft werden.

Auch dieses Jahr bietet die grösste Trickfilmschau der Schweiz ein reichhaltiges Programm mit animierten Filmen zwischen visionärem Experiment und bester Unterhaltung.

Exklusiv ist die Auswahl an topaktuellen internationalen Langfilmen in Schweizer Erstaufführung. Ebenfalls voller Highlights sind die Wettbewerbsprogramme, welche das weltweit spannendste und innovativste Kurzfilmschaffen präsentieren.

Fantoche bietet einmal mehr die einmalige Gelegenheit, eine riesige Auswahl an exzellenten animierten Filmen auf Grossleinwand zu sehen.

«Internationaler Wettbewerb» und «Schweizer Wettbewerb»

Im «Internationalen Wettbewerb» werden 37 Kurzfilme aus 24 Ländern gezeigt. Besonders erfreulich ist, dass sich dieses Jahr ganze fünf Schweizer Produktionen und Ko-Produktionen dafür qualifizieren konnten. Noch nie spielten in der Geschichte von Fantoche so viele einheimische Animationsfilme in der internationalen Top-Liga mit.

Daneben zeigt der parallel geführte «Schweizer Wettbewerb» 23 hervorragende Beiträge aus dem einheimischen Schaffen.

Schweizer Produktionen im «Internationalen Wettbewerb»:

– «Miramare» – Michaela Müller, HR/CH 2009

– «Der kleinere Raum» – Nina Wehrle, Cristobal, Leon CH/DE 2009

– «Schlaf» – Claudius Gentinetta, Frank Braun, CH 2010

– «Parasite» – Omid Khoshnazar, CH/IR 2009

– «Peng!» – Alex Stoop, CH 2010

Highlights aus dem Langfilmprogramm

Das aktuelle Langfilmprogramm überrascht mit mehreren prominenten Highlights und holt gleichzeitig internationale Newcomer wie auch bekannte Stars aus der Animationsfilmszene nach Baden.

Neben den Filmprojektionen werden die Macher in den Programmgefässen «Making-of» und «Coming Soon» Hintergründe, Projektpläne und Fachwissen zu ihren animierten Langfilmproduktionen preisgeben. Damit spricht Fantoche ein interessiertes Publikum wie auch die internationale und nationale Fachwelt an.

«L’Illusionniste» von Sylvain Chomet – GB/FR 2010, 80′, F/d, ab 8 J.

Nach dem internationalen Grosserfolg von «Les Triplette de Belleville» (2003) hat der Starregisseur Sylvain Chomet ganz aktuell einen animierten Langfilm vollgespickt mit linkischem Slapstick und subtilem Humor in einer grossartigen visuellen Umsetzung fertig gestellt. Deutschschweiz Premiere.

«Fantastic Mr. Fox» von Wes Anderson – US/GB 2009, 87′, E/d, ab 6 J.

Der wunderbar charmante, bereits mehrfach ausgezeichnete animierte Erstling von Wes Andersen ist eine klassische Stop-Motion Produktion und kann exklusiv am Fantoche auf Grossleinwand gesehen werden. Mit von der Partie George Clooney, Meryl Streep und Bill Murray, die den liebevoll gestalteten Pelzfiguren die Stimmen leihen. Schweizer Premiere. Ab Ende Sept. 2010 auf DVD.

Exklusive Trouvaillen in einmaliger Leinwand-Projektion am Fantoche

Mit «Piercing I» von Liu Jian (China 2009) und «Elemi» von Hideto Nakata (Japan 2009) zeigt Fantoche zwei ganz besondere Trouvaillen, die ausschliesslich am Fantoche zu sehen sind.

«Piercing I» ist ein bemerkenswertes gesellschaftskritisches Zeitdokument, das in schnörkelloser Ästhetik die aktuellen sozialen Zustände in China beleuchtet. Dagegen erzählt Hideto Nakato in «Elemi» eine wunderbar skurrile Story, die nur im Animationsfilm möglich ist: Die ungewöhnliche Liebe zwischen einer jungen «Telefonmastin» und ihrem Mechaniker. Beide Filme wurden während Jahren in völligem Alleingang realisiert. 

Schweizer Animationsfilmer und -spezialisten im Fokus

Making-of zu «Fantastic Mr. Fox» & Coming Soon zu «Ma vie de courgette» von Claude Barras

Das Schweizer Animationsfilmschaffen ist in Bewegung und die hiesigen Spezialisten sind gefragt.

In der US-Grossproduktion «Fantastic Mr. Fox» aus dem Hause 20th Century Fox spielten Félicie Haymoz (Character Designerin) und Elie Chapuis (Animator) eine massgebliche Rolle. Am Fantoche erzählen sie über ihre Arbeit und erlauben einen Blick hinter die Kulissen. 

Gleichzeitig ist der renommierte Schweizer Animationsfilmer Claude Barras an der Entwicklung seines ersten Stop-Motion Langfilms. Am Fantoche wird er zusammen mit seinem Team erste Eindrücke, Aufnahmen und Bilder präsentieren. Man kann gespannt sein.

Weitere Langfilme / Making-ofs / Coming Soons: www.fantoche.ch / «Programm»

 

Kontakt:

http://www.fantoche.ch

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 14. August 2010
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Radiotipp: «Neue Musik begeistert am Lucerne Festival»

Nächster Beitrag

Vorbereitungen des 20-jahre-jubiläums

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>