ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. September 2013

Wendepunkte in Biel-Bienne

Bieler Fototage / Journées photographiques de Bienne, 6. - 29. September / Septembre 2013

Foto: Thierry Fontaine, «La peur change de camp», Cris, 2010 – Courtesy Galerie Les Filles du Calvaire, Paris

Wendepunkte

Sei es in der Politik, der Wirtschaft, der Umwelt oder im Privaten, die Unbeständigkeit beherrscht unsere globalisierte Welt. Vielerorts entstehen Veränderungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Modellen oder unbefriedigenden Gesellschaftsformen. Sie haben ebenso einen Einfluss auf jene, welche sie verursachen, erdulden oder ihnen trotzen, wie auch auf den Kontext in dem sie entstehen.

Auch Bilder unterliegen ihrem Einfluss. Die zeitgenössischen FotografInnen zeichnen diese weltweiten, persönlichen und visuellen Prozesse auf, um deren Wendepunkte festzuhalten, Momente, in denen alles kippt, Momente der Unsicherheit und Labilität, in denen sich die ganze Spannung der Ungewissheit kulminiert.

Einige Bilder erzählen von neuen Arbeistbedingungen, andere zeigen uns psychische Grenzzustände, wieder andere nutzen den kreativen Aspekt der Instabilität und bringen Sehgewohnheiten durcheinander, indem sie mithilfe fotografischer Techniken mit unserer Wahrnehmung spielen.

Hélène Joye-Cagnard und Catherine Kohler, Kodirektorinnen

Eröffnungsabend

Freitag 6. September, ab 18h
PhotoforumPasquArt, Seevorstadt 71
Offizielle Eröffnung gefolgt von einem Apéro

Ansprachen:

Hans Ulrich Glarner, Vorsteher des Amtes für Kultur des Kantons Bern
Hélène Joye-Caganrd et Catherine Kohler, Kodirektorinnen der Bieler Fototage

Preisverleihung des «Rado Star Prize Switzerland 2013 @ Biel/Bienne Festival of Photography» an Olivier Christinat durch Philippe Walther, Brand Manager Swiss Market Rado

Opening Party by Overdose
ab 21h, La Villa, Seevorstadt 75

Öffnung der Ausstellungen 17h-21h

MEETING DAYS – Portfolio Reviews (d/f/e)
Freitag 6. September, 13h-16h
Samstag-Sonntag 7-8. September, 9h-18h
Schule für Gestaltung Bern und Biel, Salzhausstrasse 21

Nationale und internationale ExpertInnen stehen für ein 20-minütiges Gespräch zur Verfügung, um mit Ihnen Ihre Portfolios zu diskutieren und professionelles Feedback zu geben.

MEETING DAYS – Talk by Krzysztof Candrowicz (e)
Samstag, 7. September, 20h

Schule für Gestaltung Bern und Biel, Salzhausstrasse 21

Krzysztof Candrowicz, director of Fotofestiwal Lodz (PL) and founder of Photo Festival Union, on contemporary photography Poland followed by a discussion about the situation of european photography festivals

MEETING DAYS – Nachwuchsfotografie: Bildung wie auch Förderung? (d/f)
Sonntag 8. September, 11h-13h 
Schule für Gestaltung Bern und Biel, Salzhausstrasse 21

Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Gefolgt von einem Brunch und einer Führung.

Detaillierte Informationen Meeting Days

BielerFototage

Ausstellungen:

  • Plan der Ausstellungen

  • Renaud Auguste-Dormeuil

  • Ursula Biemann

  • Thomas Brasey

  • Adam Broomberg & Olivier Chanarin

  • Antoine Bruy

  • Christophe Chammartin

  • Grégoire Cheneau

  • Olivier Christinat

  • Mohamed Ezz

  • Thierry Fontaine

  • Dimitris Michalakis

  • Hazuki Natuno

  • Lucas Olivet & Cowboy Noir

  • Adrian Paci

  • Cyril Porchet

  • Maya Rochat

  • Nelly Rodriguez

  • Jenny Rova

  • Will Steacy

  • Type A

  • Marlous van der Sloot

  • Ester Vonplon

  • Aline Zeltner

  • Bienne (extra)ordinaire

  • Dorade

  • Ecole d’Arts Visuels Berne et Bienne, classe professionnelle de graphisme 2e année

  • Création d’espaces photographiques

Programm zum Herunterladen

in PDF

Programme 2013 | 6.65 MB

—

Kontakt:

http://2013.fototage.ch/de/aktuell.html

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. September 2013
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Zur Betreuung hochwertiger Kunst-Nachlässe

Nächster Beitrag

Schweizer Filmpreis: Änderung des Reglements

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>