ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Februar 2010

MOMENT (5): Frauen – Kunst – Fasnacht

Von und mit Le Pipistrelle

Frauen – Kunst – Fasnacht

Von und mit Le Pipistrelle

Le Pipistrelle hatten ihren ersten Auftritt im Jahr 2001. Die Gruppe entstand aus den meisten Mitgliedern der ehemaligen, 1994 gegründeten Nana’s.

Zum Aufrichtefest des Tinguely-Museums in Basel hatte der Stararchitekt Mario Botta die Gruppe der Nana’s eingeladen, und da fand der erste Kontakt zu der persönlich anwesenden Künstlerin Niki de Saint Phalle statt.

So gelang es  Sylvia Schwarzenbach, der damaligen Leiterin der Pipistrelle, die Künstlerin als Patronin der neuen Gruppe zu gewinnen, die ihre Figur «the Bat» mit alleinigem Autorenrecht zur Umsetzung zur Verfügung stellte. Die Pipistrelle wurden denn auch zur Einweihung 2003 der von Niki de Saint Phalle neu gestalteten Grotte in den Herrenhäuser-Gärten von Hannover eingeladen.

Sujets und Zielsetzung der Pipistrelle: Unsere Kostüme sind jeweils eine Hommage an eine Künstlerin. Die Musik führt durch ihr Leben und umrahmt das ausgewählte Kunstwerk.

Das bedeutet zum Beispiel die Umsetzung von Werken der Künstlerinnen wie Carla Prang, Ruth Burri und Frida Kahlo, welche auch im Ausland viele Zuschauer erfreuten, wie  z.B. anlässlich des Carnaval Venitien im französischen Remiremont.

Wir treten nicht nur an der Fasnacht auf, sondern bereichern auch Geburtstage und verschiedene andere Anlässe farblich und musikalisch.

(Aktuelles und Kontakt: ganz am Schluss)

MOMENT (5): Frauen - Kunst - Fasnacht
MOMENT (5): Frauen - Kunst - Fasnacht
MOMENT (5): Frauen - Kunst - Fasnacht

Bilder: Pipistrelle / zVg

MOMENT (5): Frauen - Kunst - Fasnacht

…

Im Juni: Sylvia Schwarzenbach erklärt den Rücktritt aus Pensionsgründen. Weitere erklären den Austritt: Regula Pfander, Jeanette König, Dorothea Fischer und Barbara German.

Einige der Pipistrelle führen am Fasnachtssamstag den Fasnachts-Zunftkeller.

28.03.08 – 30.03.08: REMIREMONT mit Sujet Frida Kahlo

Juni 2008 letzter Auftritt in der Elfenau mit dem Sujet Frida Kahlo «Flor de la vida»

2009: Neugründung der Pipistrelle am 21. April. Mit Bettina Arn, Nell Arn (in der Zwischenzeit ausgetreten), Shookja Chai, Elisabeth Thürlemann, Anita Tobler. Neu dazu gekommen: Katrin Zigerli, Susanna Dill, Ruth Fluri, Katrin Ott, Nicole Violand.

Fasnacht 2010: ………..

MOMENT (5): Frauen - Kunst - Fasnacht

2010. Bild: Photoglob

 

TREFFPUNKTE AN DER BERNER FASNACHT 2010

DO. 20.00  Uhr  Schmiedstube

DO. 21.00 Uhr  Restaurant Webern 1. Stock

DO. 22.00 Uhr  Fasnachts-Chäller Grächtere 61

FR.  20.00 Uhr   More-Mutze-Chäller

FR.  21.00 Uhr   Restaurant Schlüssel

FR.  22.00 Uhr   Rathausgassbühne vor Schlachthaus

SA. 11.00 Uhr  Obere Kramgassbühne

SA. 20.00 Uhr   Ratskeller

SA. 22.00 Uhr  Fasnachts-Chäller, Grächtere 61

… und natürlich am UMZUG um 14.30 Uhr (Nr. 18)

 

Kontakt:

Le Pipistrelle

Elisabeth Thürlemann 

elisabeth@thuerlemann.com 

Tel.: 079 356 96 41

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Februar 2010
  • Moment

Vorheriger Beitrag

Dürrenmatt als Karikaturist: Neuerwerbungen

Nächster Beitrag

Tipp: arte live web

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>