ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. August 2024

40 Jahre Circus Monti: «Weil wir fliegen können!»

Der Circus Monti ist am 9. August 2024 in Wohlen (AG) unter dem Motto «Weil wir fliegen können!» in seine 40-Jahr-Jubiläums-Tournée gestartet.

Bild: © https://circus-monti.ch/tournee/programm/

«40 Jahre Circus Monti» wird mit der neu geschaffenen Inszenierung «Weil wir fliegen können!» zelebriert. Das atemberaubende Jubiläumsprogramm feiert die Vielfalt des Lebens und steckt voller Überraschungen und unerwarteter Wendungen. Überbordende Gruppenszenen, berauschende Luftbilder und der Schwerkraft trotzende Stunts bilden ein Spektakel aus Extravaganz und Freude. Eine stimmungsvolle Verschmelzung von Musik, Kostümbild und Licht, präsentiert von skurrilen Figuren und erstklassigen Artistinnen und Artisten.

Für Konzept und Regie zeichnen Ulla Tikka, Andreas Muntwyler und Gerardo Tetilla verantwortlich. Alle drei sind mit dem Circus Monti stark verbunden und sind – zum Teil mehrmals – im Circus Monti wie auch in Monti’s Variété aufgetreten. Ulla Tikka und Andreas Muntwyler zeichneten zudem für Konzept und Regie der Monti-Inszenierung 2014 sowie für mehrere Programme von Monti’s Variété verantwortlich.

Quelle / Mehr / Kontakt:

https://circus-monti.ch/tournee/programm/

Videos

Personen, die dem Circus Monti nahestehen, ehemalige Mitarbeitende, Weggefährten der Familie Muntwyler und des Circus erzählen ihre persönliche Monti-Geschichte. So sind 40 kleinere oder grössere Anekdoten – erzählt von den jeweils Hauptbetroffenen – aus dem Circus-Alltag zusammengekommen.

-> https://circus-monti.ch/40jahre/

#CircusMonti #CircusMonti40 #Weilwirfliegenkönnen #UllaTikka #AndreasMuntwyler #GerardoTetilla #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. August 2024
  • Unterhaltung, Show, Zirkus

Vorheriger Beitrag

Buskers Bern 2024: Nur etwa ein Drittel der Besucher:innen bezahlte freiwillig für den Eintritt

Nächster Beitrag

1. Schweizer Monat der Fotografie – Mois Suisse de la photographie – Mese svizzero della fotografia – Swiss Photomonth

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

  • Lochstäbe mit Ritzzeichnungen, Thayngen-Kesslerloch Als 1874 bei den ersten Ausgrabungen in der Kesslerlochhöhle bei Thayngen auch kleine Kunstobjekte entdeckt wurden, galt dies als Sensation. Weltweit bekannt wurde insbesondere die Ritzzeichnung des sogenannten «Weidenden Rentiers» (auf dem Lochstab im Vordergrund). Die naturgetreue Darstellung zeigt eindrücklich, wie aufmerksam die Menschen ihre Umgebung beobachteten.
    «EISZEIT – LEBEN VOR 17’000 JAHREN»

    20. November 2025

  • Andrin Winteler, Megaball, 2025, Video, Courtesy the artist, Foto: Andrin Winteler
    «ANDRIN WINTELER. FLOATING POINT»

    20. November 2025

  • «Stinkefinger» - Foto: Gabrie - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Middle_finger2.jpg?uselang=de
    NEUE STUDIE ZEIGT: «SECHS VON ZEHN MEDIENSCHAFFENDEN ERLEBEN HASSREDE»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>