ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

Monat: Dezember 2011

10. Dezember 2011

Fon­ta­na-Grä­nacher-Preis 2011 an Ber­ner Künst­le­rin Ju­lia Stei­ner

Die Fontana-Gränacher Stiftung, Zürich, vergibt den jährlichen Förderpreis von CHF 20’000.- an die Berner Künstlerin Julia Steiner. Die Preisverleihung wird am 13. Dezember 2011 um 18.30 Uhr im Kunstmuseum Bern stattfinden.

9. Dezember 2011

«Wir müs­sen Par­tei sein im Kampf ge­gen Ras­sis­mus»

Nach 16 Jahren tritt Georg Kreis (Bild) als Präsident der Antirassismus-Kommission zurück. Das Klima in der Schweiz sei härter geworden, der grobe Umgang mit Anderen werde teils gar zur Tugend erhoben, sagt der Basler Historiker heute im Gespräch mit swissinfo.ch.

9. Dezember 2011

Bun­des­rat ge­neh­migt IKT-Stra­te­gie 2012-2015

Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die IKT-Strategie des Bundes 2012-2015 verabschiedet. Er legt darin für die kommenden vier Jahre seine strategischen Ziele und Massnahmen zur Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) fest.

9. Dezember 2011

4. «Hu­mor­schau­fel» von Aro­sa für Phil­ip­pe Gay­doul

Am 20. Humor-Festival Arosa wurde der Unternehmer und Präsident des schweizerischen Eishockeyverbandes ausgezeichnet.

9. Dezember 2011

Ti­na Tur­ner, Re­gu­la Cur­ti, De­chen Shak-Dags­ay und 30 Kin­der sin­gen für Re­spekt und To­le­ranz

«CHILDREN BEYOND» will nun auch die Herzen der TV-ZuschauerInnen erobern.

9. Dezember 2011

Neu­er Geld­ge­ber für die Pilz­gei­ge

Geigen aus pilzbehandeltem Holz brauchen den Vergleich mit einer Stradivari nicht zu scheuen, wie ein Blindtest vor Fachpublikum ergab. Allerdings gibt es die Klangwunder erst als Einzelstücke. Damit die Biotech-Geigen künftig in grösserer Zahl hergestellt werden können, arbeiten die Empa-ForscherInnen derzeit daran, die Pilzbehandlung zu optimieren und zu standardisieren. In der Walter Fischli-Stiftung haben sie hierfür einen grosszügigen, neuen Geldgeber gefunden.

9. Dezember 2011

Eh­ren­preis für Ma­thi­as Gnä­din­ger in Los An­ge­les

Anlässlich der Präsentation von Lorenz Keisers Komödie «Länger Leben» zeichnete das Hollywood Reel Independent Film Festival (6. bis 11. Dezember 2011) in Los Angeles den Schweizer Schauspielstar Mathias Gnädinger (Bild) für seine Comedic Performance mit einer Honorable Mention aus.

9. Dezember 2011

Hör­spiel: «Karl Dell­berg – Der Lö­we vom Wal­lis» (1/2)

Radio DRS 1, heute Freitag, 20.03 Uhr

8. Dezember 2011

Hans Pe­ter Gans­ner: «A Bock im Hocht­an­na­tal»

Radio DRS 1, «Schnabelweid» von heute Donnerstag, 21.03 Uhr

8. Dezember 2011

Rück­schlag für Ru­mantsch Gri­schun an Schu­len

Die Einführung der rätoromanischen Schriftsprache Rumantsch Grischun an der Bündner Volksschule ist gebremst worden. Der Grosse Rat hat dem Druck der Basis nachgegeben und entschieden, dass Lehrmittel wieder auch in den fünf romanischen Idiomen gedruckt werden können.

8. Dezember 2011

Kris­tin T. Schni­der ver­lässt Deutsch­Schwei­zer Pen Zen­trum

Auf den 30. November 2011 hat Kristin T. Schnider ihr Mandat als Geschäftsführerin des DeutschSchweizer Pen Zentrums DSPZ niedergelegt. Sie tat dies nach achtjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Präsidentin des DSPZ.

8. Dezember 2011

Neu­er «GDI IM­PULS»: «Die Zu­kunft der Me­ga­trends»

Naturkatastrophen, Krisenangst: Wer glaubt heute noch voller Optimismus an eine planbare Zukunft? Die Idee der Megatrends, der grossen Voraussagen, ist unglaubwürdig geworden. Das hat Konsequenzen für die Trendforschung. Für die aktuelle Ausgabe des Wissensmagazins «GDI Impuls» unternimmt der renommierte Berliner Medienwissenschaftler Norbert Bolz eine Neu-Positionierung des Megatrend-Begriffs.

8. Dezember 2011

Tie­fe­re Prei­se für die An­bie­ter von Te­le­kom­diens­ten

Tiefere Preise für die Swisscom-Konkurrenz rückwirkend für das ganze Jahr 2011: Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat den Entbündelungspreis der Teilnehmer-Anschlussleitung (TAL) um rund sieben Prozent reduziert. Zudem senkt die ComCom die Preise für die Netzzusammenschaltung (Interkonnektion) und die Mietpreise am Hauptverteiler (Kollokation). Ab 2013 wird die ComCom als Berechnungsbasis moderne Technologien wie Glasfasern beiziehen und nicht mehr auf Kupfernetze abstellen.

8. Dezember 2011

The Com­mit­tee to Pro­tect Jour­nal­ists (CPJ): «Im­pris­on­ments jump world­wide, and Iran is worst»

CPJ’s worldwide census of imprisoned journalists finds 179 reporters, editors, and photojournalists behind bars, an increase of more than 20 percent over last year and the highest tally since 1996. Iran is the world’s worst jailer of the press, with 42 behind bars.

8. Dezember 2011

Ge­win­ner von fo­cus­neuf

Absolventen des Studiengangs Redaktionelle Fotografie am MAZ Luzern gewinnen Fotowettbewerb.

8. Dezember 2011

MAZ-Stu­die­ren­de wer­den «Mas­ters of Arts in Jour­na­lism»

Fünf MAZ-AbsolventInnen haben am 2. Dezember 2011 an der Hamburg Media School ihr Diplom «Master of Arts in Journalism» erhalten.

8. Dezember 2011

Neue In­te­r­net-Fi­na­n­z­zei­tu­ng «In­si­de Pa­ra­de­platz»

Webprojekt des Wirtschaftsjournalisten Lukas Hässig (Bild): «Inside Paradeplatz» ist eine Internet-Finanzzeitung aus Zürich mit Fokus auf die wichtigsten Banken des Schweizer Finanzplatzes. «Jeden Tag eine relevante und pointierte Story» – das ist das Versprechen von «Inside Paradeplatz».

8. Dezember 2011

Max Hub­a­cher – Schwei­zer Shoo­ting Star 2012 bei den 62. In­ter­na­tio­na­len Film­fest­spie­len Ber­lin

Der Schauspieler Max Hubacher («Der Verdingbub») ist Schweizer Shooting Star an der Berlinale 2012. Eine internationale Jury hat zehn europäische Schauspielerinnen und Schauspieler als «Europe’s best young actors» erkoren. Sie werden während der 62. Internationalen Filmfestspiele in Berlin 2012 dem internationalen Fachpublikum vorgestellt und haben im Rampenlicht der Berlinale ihren Auftritt. Der Shooting-Stars-Event ist eine Initiative der European Film Promotion (EFP). Die Promotionsagentur SWISS FILMS hatte den talentierten Newcomer Max Hubacher (Bild) als Entdeckung des Jahres ins Rennen geschickt.

8. Dezember 2011

Ein gros­ses Hal­lo und Hal­le­lu­ja für die «Wohn­zim­mer­Kon­zer­te»

Die beiden jungen Berner Oberländer Musiker und Songschreiber Blomstre und Starlight Through The Rain haben eine tolle Idee lanciert, die hoffentlich weit und breit zünden wird: die «WohnzimmerKonzerte» – nicht nur, aber erst recht, wenn es jetzt draussen schneielen und beielen soll.

7. Dezember 2011

ROG-Preis für Pres­se­frei­heit 2011: Sy­ri­scher Ka­ri­ka­tu­rist und bir­ma­ni­sche Wo­chen­zei­tung wer­den aus­ge­zeich­net

Reporter ohne Grenzen (ROG) ehrt den syrischen Karikaturisten Ali Fersat (Bild) als Journalist des Jahres. Der Preis für das «Medium des Jahres» geht an die birmanische Wochenzeitung «Weekly Eleven News».

7. Dezember 2011

LIAA 2011: «Ani­ma­ti­on zwi­schen Ge­schäft und Kunst – Zur Ge­schich­te des ani­mier­ten Wer­be- und In­dus­trie­films in der Schweiz»

Vom heutigen 7. bis am 9. Dezember 2011 im Stattkino Luzern

7. Dezember 2011

can­to­na­le ber­ne ju­ra – weih­nachts­aus­stel­lung – ex­po­si­ti­on de no­ël

Im Rahmen des Kunstlink Bern haben acht Institutionen des Kantons Bern – von denen eine einen interkantonalen Status in Verbindung mit dem Kanton Jura hat – gemeinsam eine neue Weihnachtsausstellung lanciert.

7. Dezember 2011

«Su­che nach Sinn und Son­ne»

Phenomden stellt in der Roten Fabrik Zürich sein neues Album vor.

7. Dezember 2011

Bie­ler En­er­gie-Rap ist mit Er­folg ge­star­tet

Die Input-Show des Bieler Energie-Rap ging als doppelte Premiere erfolgreich über die Bieler Aula-Bühnen: zuerst im Collège-du-Châtelet in französisch-bielinguer Version, dann im Oberstufenzentrum Mett-Bözingen in deutsch-bielinguer Façon.

7. Dezember 2011

Pe­ter Zins­li ist ge­stor­ben

Der Bündner Ländlerkönig Peter Zinsli (Bild) ist tot. Der Gründer der Churer Ländlerfründa starb am Samstag im Alter von 77 Jahren. Die Gemeindeverwaltung von Tschiertschen GR bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur sda einen entsprechenden Online-Bericht der Tageszeitung «Südostschweiz».

7. Dezember 2011

8. Eu­ro­päi­scher Trend­tag: «Der Kult des So­zia­len – War­um Be­zie­hun­gen die neue Wäh­rung sind»

Am 14. März 2012 im Gottlieb Duttweiler Institute GDI

7. Dezember 2011

Swiss Mar­ke­ting SMC/CMS: 9 Pro­jek­te für die Mar­ke­ting-Tro­phy 2012 no­mi­niert

Innovativ und bereits erfolgreich müssen die Marketingprojekte sein, die für eine Prämierung mit der begehrten Marketing-Trophy in Frage kommen. Eine elfköpfige, interdisziplinäre Fachjury unter der Leitung von Marco Bernasconi hat nun die Nominierungen bestätigt. Vier davon werden am 6. März 2012 im KKL Luzern, in einer Prämierungsshow, Siegertrophäen erhalten. Zudem gibt es auch noch einen Sonderpreis.

7. Dezember 2011

Erst­klas­si­ge Streich­in­stru­men­te aus dem Holz der Ber­ner Berg­wäl­der

SF 1, «Kulturplatz» von heute Mittwoch, 22.20 Uhr

6. Dezember 2011

In Me­mo­ri­am Wla­dys­law Szpil­man, «Der Pia­nist»

Der Zuger Maturand Daniel Szpilman lässt in seiner Abschlussarbeit seinen berühmten Grossvater Wladyslaw Szpilman, reale Hauptfigur im Film «Der Pianist» von Roman Polanski, wieder aufleben.

6. Dezember 2011

«Un­ser Schreib­zeug ar­bei­tet mit an un­se­ren Ge­dan­ken»

Das schrieb einst Friedrich Nietzsche. Er war modern und schrieb schon Ende des 19. Jahrhunderts auf der Maschine. Inzwischen sind Schreibmaschinen längst durch Computer ersetzt worden. Verändern sie das Schreiben?

6. Dezember 2011

Gros­ser Clown Pic und die klei­nen Din­ge des Le­bens

Nach zahlreichen Tourneen im Ausland gastiert der Schweizer Clown Pic erstmals seit langer Zeit wieder in Zürich. Pic spielt – neben seinem berühmten «Pierrot lunaire» mit den Seifenblasen und seinen Verwandlungsszenen mit Masken – einen Protagonisten, der im Stadtpark Englisch lernt, sich dabei verliebt, abstürzt, seine Stimme verliert, sich wieder verliebt und im schottischen Hochmoor landet.

6. Dezember 2011

«Hun­dert»: ein Fo­to­buch von Mar­co Grob zum 100. Ge­burts­tag der «Schwei­zer Il­lus­trier­te»

Einhundert Porträt-Bilder von einhundert Schweizer Persönlichkeiten, beschrieben von einhundert Autorinnen und Autoren: dies ist der Inhalt von «Hundert», dem offiziellen Jubiläumsbuch der grössten Illustrierten der Schweiz, der «Schweizer Illustrierte» zu ihrem 100. Geburtstag.

6. Dezember 2011

Mar­tin Speich ist ge­stor­ben

Langjähriger «Blick»-Chefredaktor

6. Dezember 2011

«Büh­ne frei für neue Kri­ti­ker»

Der Kulturjournalismus und seine Fortsetzung im Internet – am Beispiel der Theaterkritik, ein Artikel der «NZZ»:

6. Dezember 2011

Bi­lanz 2011: «Schwei­zer Fil­me glän­zen an in­ter­na­tio­na­len Fes­ti­vals»

58 neue Schweizer Filme sind im Jahr 2011 an wichtige internationale Filmfestivals eingeladen worden. Zusätzlich machte SWISS FILMS im Ausland mit 27 Schweizer Filmprogrammen, die 318 Werke umfassten, einzelne Filmschaffende und ihre Werke bekannt.

6. Dezember 2011

Bernard Cath­omas fol­gt auf En­ri­co Mor­re­si

Personelle Veränderungen in der Zusammensetzung des Presserats und des Stiftungsrats der Stiftung Schweizer Presserat

6. Dezember 2011

«Wenn Hilfs­wer­ke auf Mil­lio­nen sit­zen … Und Jour­na­lis­ten sich um Mil­lio­nen ver­rech­nen»

Roland Jeanneret (Bild) auf www.journal21.ch:

5. Dezember 2011

Blues gui­tar mas­ter Hu­bert Sum­lin dies at 80

Hubert Sumlin was an American Chicago blues and electric blues guitarist and singer. He was best known for his celebrated work, from 1955, as guitarist in Howlin‘ Wolf’s band. His singular playing was characterized by «wrenched, shattering bursts of notes, sudden cliff-hanger silences and daring rhythmic suspensions». Sumlin was listed as number 43 in the Rolling Stone 100 Greatest Guitarists of All Time. (Wikipedia)

5. Dezember 2011

103-year-old ukulele vir­tu­oso Bill Tapia dies

Widely believed to be the oldest performing musician ever to take the stage, jazz ukulele legend Bill Tapia is dead. He passed away peacefully in his sleep at home in Westminster, California on December 2nd at the age of 103. With a career that spanned over 90 years, he was the last living link to the earliest days of both jazz and the ukulele as a popular instrument.

5. Dezember 2011

Kan­to­na­le Er­geb­nis­se zu PI­SA 2009

Ein Jahr nach den nationalen Ergebnissen liegen nun auch die kantonalen Ergebnisse von PISA 2009 vor. Die Ergebnisse der Sprachregionen und Kantone stimmen in vielen Bereichen mit den bereits publizierten nationalen Ergebnissen überein. Erfreulich sind der Rückgang bei den leseschwachen Schülerinnen und Schülern und die Verbesserung der Leseleistungen der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>