ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

Monat: Mai 2013

23. Mai 2013

Hen­ning Risch­bie­ter ist ge­stor­ben

Der 1927 in Hannover geborene deutsche Theaterwissenschaftler und Theaterkritiker Henning Rischbieter (Bild) ist am 22. Mai 2013 in Berlin gestorben. Er war Mitbegründer von «Theater heute».

23. Mai 2013

Hype mit Schwei­zer Fil­men in Po­len

2013 ist Polen Schwerpunktland für Filmprogramme, die SWISS FILMS vermittelt. In Krakau ist nun Schweizer Filmen ein Fokusprogramm gewidmet. Gleichzeitig stehen an diesem Festival, welches zu Europas ältesten zählt, acht helvetische Produktionen im internationalen Wettbewerb. «Harry Dean Stanton: Partly Fiction» eröffnet das Festival am 26. Mai 2013, «Hiver nomade» startet den Schweizer Fokus einen Tag später.

23. Mai 2013

Das Bun­des­amt für Kul­tur (BAK) ver­stärkt sei­ne Un­ter­stüt­zung zu­guns­ten der Schwei­zer Film­fes­ti­vals

Das Bundesamt für Kultur (BAK) bestätigt und verstärkt seine Unterstützung im Bereich der Schweizer Filmfestivals. Die Unterstützung für Filmfestivals von nationaler und internationaler Ausstrahlung beträgt neu 2’640’000 Franken pro Jahr, dies entspricht einer Erhöhung von 12,8 Prozent für die kommenden drei Jahre. Neben den sieben bisher geförderten Filmfestivals wird nun auch das Kurzfilmfestival Shnit in Bern über eine Leistungsvereinbarung für die Jahre 2014-2016 unterstützt.

23. Mai 2013

Im In­ter­net: Au­ge in Au­ge mit Wer­ken von An­ker, Böck­lin, Hod­ler & Co.

Schweizer Meisterwerke aus dem Museum Oskar Reinhart in Winterthur hautnah im Internet erforschen – digitale Aufnahmen von SIK-ISEA und moderne Technologie machen es möglich.

23. Mai 2013

Me­dia­pul­se – neu­es TV-Mess­sys­tem ge­set­zes­kon­form

Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) kommt in einem Aufsichtsentscheid zum Schluss, dass das neue Messsystem – mit dem Mediapulse die TV-Nutzung erhebt – die gesetzlichen Grundanforderungen erfüllt. Das UVEK begrüsst ausserdem die Umsetzung eines Massnahmenplans, mit dem das neue Messsystem gemäss den Bedürfnissen der Branche punktuell optimiert wird.

23. Mai 2013

Ge­or­ges Mousta­ki ist ge­stor­ben

Der 1934 in Alexandria geborene französische Sänger, Komponist und Lyriker Georges Moustaki (Bild) ist heute in Nizza gestorben.

23. Mai 2013

Car­toon-Treff­punkt: Pfu­schis Ate­lier-Mu­se­um zur «Ko­mi­schen Kunst» in Bern

Eröffnungsausstellung bei Heinz Pfuschi Pfister an der Spitalackerstrasse 74 in Bern, vom 25. Mai bis am 16. Juni 2013

23. Mai 2013

Ly­dia Da­vis er­hält den Man Boo­ker In­ter­na­tio­nal Pri­ze 2013

Unter den 10 Nominierten für den Preis befand sich erstmals ein Schweizer: der Schriftsteller Peter Stamm.

22. Mai 2013

«Frau­en­bil­der – Män­ner­spra­che? Weg mit den Kli­schees!»

Diskussion über gendergerechte Medien am 4. Juni 2013, ZHAW/IAM, Winterthur

22. Mai 2013

Al­les Gra­tis im In­ter­net?

«Digitales Angebot und Urheberrecht: Fluch oder Segen für die Kunst?» – Öffentliche Veranstaltung: Freitag, 24. Mai 2013, 15.00 Uhr, Tagung mit Workshops im Neumarkttheater, Zürich

22. Mai 2013

Tre­vor Bol­der ist ge­stor­ben

Der 1950 in Kingston upon Hull geborene britische Rock-Bassist Trevor Bolder (Bild) ist am 21. Mai 2013 ebenda gestorben. Bekannt wurde er u.a. als Bassist von David Bowie und mit den Bands Uriah Heep und Wishbone Ash.

22. Mai 2013

«Kul­tur­platz ex­tra»: Ri­chard Wag­ner

Schweizer Fernsehen SRF 1, heute Mittwoch, 22.20 Uhr

22. Mai 2013

«Why do the Eng­lish read Pe­ter Stamm?»

Radio SRF 1, «Echo der Zeit» vom heutigen Mittwoch, 18 Uhr

22. Mai 2013

MA­NI­FE­STA 2016 in Zü­rich

Die europäische Kunstbiennale MANIFESTA findet 2016 zum ersten Mal in Zürich statt. Für die Organisation der internationalen Kunstausstellung will die Stadt mit verschiedenen Partnern und Kulturinstitutionen zusammenarbeiten und 2 Millionen Franken an das 5-Millionen-Budget beisteuern.

22. Mai 2013

Ba­kom-Chef Dum­er­muth wird neu­er Di­rek­tor des Bun­des­am­tes für Jus­tiz

Der Bundesrat hat den Direktor des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM), Martin Dumermuth (Bild), zum neuen Direktor des Bundesamtes für Justiz (BJ) gewählt. Der 56jährige Anwalt und Medienrechtler ist seit acht Jahren Direktor des Bundesamtes für Kommunikation. Er übernimmt im Bundesamt für Justiz die Nachfolge von Michael Leupold. Dumermuth wird seine neue Funktion am 1. November 2013 antreten.

22. Mai 2013

Sa­rah Kirsch ist ge­stor­ben

Die 1935 in Limlingerode (Kreis Nordhausen) geborene deutsche Schriftstellerin Sarah Kirsch (Bild) ist am 5. Mai 2013 in Heide (Holstein) gestorben.

22. Mai 2013

«Schlech­te Stim­mung in Ge­mein­de­rat»: Kein schwe­rer Vor­wurf

Stellungnahme des Schweizer Presserats 20/2013

22. Mai 2013

Ver­an­stal­tungs­tech­nik: Kan­ton Lu­zern un­ter­stützt zwölf Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen

Der Kanton Luzern will die Tätigkeit der Kulturveranstalter nachhaltig stärken und hat dazu 2012 einen Kulturfonds eröffnet. Damit sollen Kulturveranstalter im Kanton Luzern besonders im technischen und finanziellen Bereich unterstützt werden. Nun werden zum zweiten Mal Beiträge an Veranstaltungstechnik bewilligt und insgesamt 106’500 Franken ausbezahlt.

22. Mai 2013

Da­vid­off wei­tet kul­tu­rel­le För­de­rung auf Asi­en aus

Die Oettinger Davidoff Group, Hersteller von Premiumcigarren mit Sitz in Basel, kündigt an einer Pressekonferenz bei der Eröffnungsshow von Art Basel in Hongkong weitere Einzelheiten zur Davidoff Kunstinitiative an. Davidoff weitet seine kulturelle Förderung erstmals auf Asien aus.

22. Mai 2013

Zum Ri­chard Wag­ner-Ju­bi­lä­ums­jahr: Hör­spiel «Die Main­töch­ter» von Ul­rich Bas­sen­ge

Radio SRF 2 Kultur, heute Mittwoch, 20 Uhr

21. Mai 2013

Ka­ba­rett – mu­si­ka­lisch, po­li­tisch, ma­gisch

26. Oltner Kabarett-Tage vom 22. Mai bis am 1. Juni 2013

21. Mai 2013

Re­na­ta Tei­cke wird neue Wer­be­lei­te­rin des Dio­ge­nes Ver­lags

Die 34jährige Renata Teicke (Bild) übernimmt ab Juni 2013 die Nachfolge von Daniel Kampa, der neuer Verleger bei Hoffmann und Campe wird.

21. Mai 2013

Ste­fan Bar­mett­ler wird neu­er Chef­re­dak­tor der «Han­dels­zei­tung»

Die Printredaktion der «Handelszeitung» bekommt einen neuen Chefredaktor: Stefan Barmettler wird Beat Balzli ablösen, der in Berlin eine neue Stelle annimmt.

21. Mai 2013

Ver­meint­li­che Aus­sen­sei­ter – an­ge­se­he­ne Büh­nen­künst­le­rin­nen

OKKUPATION! Internationales Theaterfestival Zürich, vom 22. Mai bis am 1. Juni 2013

21. Mai 2013

Für die Auf­he­bung nor­ma­ti­ver Gren­zen in den dar­stel­len­den Küns­ten

IntegrART 2013 vom 22. Mai bis am 16. Juni 2013 in Basel, Bern, Genf und Zürich

21. Mai 2013

Ted­dy Stauf­fer, der swin­gen­de Pop­star

Radio SRF 2 Kultur, «Jazz Collection» vom heutigen Dienstag, 21 Uhr / Wiederholung am Samstag, 25. Mai 2013, 22 Uhr

21. Mai 2013

Aus­zeich­nung für Ge­or­ges Schwiz­ge­bel in Shen­zhen

«Best Animation» für «Romance» am China International KingBonn New Media Shorts Award

21. Mai 2013

Das Bun­des­amt für Kul­tur (BAK) lan­ciert ein Men­to­ring­pro­gramm für jun­ge Mu­sik­jour­na­lis­ten

Die kommende Bad Bonn Kilbi in Düdingen steht nicht nur im Zeichen von viel Musik, sondern gewährt auch dem Pilotprojekt «Where the hell is the press?» Gastrecht. Unter diesem Titel lanciert das Bundesamt für Kultur vom 23. bis 25. Mai 2013 ein Mentoringprogramm für junge Musikjournalistinnen und –journalisten.

21. Mai 2013

Ray Man­zarek ist gestor­ben

Der 1939 in Chicago geborene US-amerikanische Musiker und Schriftsteller Ray Manzarek (Bild) ist am 20. Mai 2013 in Rosenheim (Deutschland) gestorben. Bekannt wurde er als Mitgründer und Keyboarder der legendären Rockgruppe The Doors.

21. Mai 2013

Arno Gruen – «Zi­vi­li­sa­tion ohne Mit­gefühl»

Radio SRF 2 Kultur, «Kontext» vom heutigen Dienstag, 09.06 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr

20. Mai 2013

«Schweiz-Ro­man ‚Best­sel­ler‘ – Scam­pi für das Hundchen»

Tobias Becker schreibt heute auf «spiegel.de»: «Selbst die Haustiere sind Feinschmecker in der Schweiz, die Isabelle Flükiger in ihrem Roman ‚Bestseller‘ beschreibt. Es ist ein Land, in dem junge Akademiker vor nichts Angst haben müssen – und in dem ihnen eben das Angst macht.»

20. Mai 2013

Ber­li­ner Thea­ter­tref­fen 2013: Al­fred-Kerr-Dar­stel­ler­preis geht an Ju­lia Häu­ser­mann vom Thea­ter HO­RA

Der Juror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises 2013, Thomas Thieme, hat nach dem Besuch von zehn ausgewählten Aufführungen des diesjährigen Theatertreffens seine Entscheidung getroffen. Den mit 5’000 Euro dotierten Alfred-Kerr-Darstellerpreis für die herausragende Leistung eines jungen Schauspielers im Rahmen des Theatertreffens der Berliner Festspiele erhält Julia Häusermann (Bild) für ihre Rolle in «Disabled Theater» von Jérôme Bel, Theater HORA – Stiftung Züriwerk, Zürich / HAU Hebbel am Ufer.

20. Mai 2013

Zur Er­öff­nung des Mu­se­ums Al­te Post im Weiss­tan­nen­tal

Alex Bänninger auf «journal21.ch» über ein Tal, zwei Dörfer und nun das dritte historische Gebäude, das erneuert werden konnte und an Pfingsten 2013 eingesegnet wurde:

20. Mai 2013

Ein Blues-Som­mer vol­ler Ge­heim­tipps

Radio SRF 3, «Blues Special» vom heutigen Montag, 21.03 Uhr

20. Mai 2013

Im «Fo­cus»: Ni­na Ha­gen, Sän­ge­rin und Ge­samt­kunst­werk

Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr

20. Mai 2013

Tho­mas Geh­rig – «Pfad­fin­der bleibt man ein Le­ben lang»

Radio SRF 1, «Gast am Mittag» vom heutigen Montag, 13 Uhr

20. Mai 2013

Doug Me­nuez und die di­gi­ta­le Re­vo­lu­ti­on im Si­li­con Val­ley

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Montag, 10.03 Uhr

19. Mai 2013

«Ar­beits­grup­pe AGUR12 schlägt Über­wa­chung der In­ter­net-Nut­zer und Zen­sur der Netz­in­hal­te vor»

Andreas Von Gunten (Bild) schreibt heute in seinem Blog:

19. Mai 2013

«Me­di­en zwi­schen Denk­frei­heit und Denk­faul­heit»

Referat von Kurt Imhof (Bild), gehalten an der Jahrestagung der MedienVielfalt Holding AG («Basler Zeitung») vom 17. Mai 2013:

19. Mai 2013

«Kla­re Re­geln ver­ein­fa­chen die Ar­beit»

Lian Voggel schreibt auf «medienkritik.ch»: «Die Arbeit der Medienjournalisten wird dadurch erschwert, dass sie selbst Teil des Systems sind, über das sie berichten. Klare Regelungen entschärfen die Probleme, die dieses professionelle Handicap mit sich bringt. Klaus Bonanomi (Bild), Wirtschaftsredaktor mit Fachgebiet Medien bei Radio SRF, kennt dieses Dilemma. Er fühlt sich in seiner Arbeit aber deshalb nicht eingeschränkt.»

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>