ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

Monat: August 2013

11. August 2013

Spa­nisch mit Ster­chi

Sehr schöner Text von Schriftsteller Beat Sterchi heute auf «journal-b.ch»

11. August 2013

Er­hält «BLICK» bald neu­en Chef?

«René Lüchinger (Bild) ersetzt Andrea Bleicher, die abtreten muss», schreibt heute die «NZZ am Sonntag».

11. August 2013

RA­DIO-TIPP: «Fri­th­jof Gas­ser – Zwi­schen Clown­num­mer und Busi­ness­plan»

Radio SRF 1, «Menschen und Horizonte» vom heutigen Sonntag, 15.03 Uhr / Wiederholung am 13. August 2013, 21.03 Uhr

10. August 2013

Open Air Ba­sel: «Zum Auf­takt be­schwingt, von Zaun­gäs­ten um­ringt»

Gespannt waren Musikfans, ob das Open Air Basel mit neuem Namen und neuem Konzept seinen Charme in die neue Ära mitnehmen kann: Tara Hill berichtet auf «tageswoche.ch».

10. August 2013

Bun­des­rat Alain Ber­set traf in As­co­na die EU-Kom­mis­sa­rin And­roul­la Vas­si­li­ou

Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI), Bundesrat Alain Berset, und Androulla Vassiliou (Bild), die EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend, haben sich in Ascona zu einem Gespräch getroffen. Hauptthemen waren das EU-Filmförderungsprogramm MEDIA sowie allfällige Kooperationen zwischen der Schweiz und der EU in kulturellen Bereichen.

10. August 2013

Star-Obo­ist Al­brecht May­er macht ei­nen Ab­ste­cher nach Thun

Radio SRF 2 Kultur, «Musikmagazin» vom heutigen Samstag, 9.38 Uhr

10. August 2013

Der por­tu­gie­si­sche Schrift­stel­ler Ur­ba­no Ta­va­res Ro­dri­gues ist ge­stor­ben

Der 1923 in Lissabon geborene portugiesische Schriftsteller Urbano Tavares Rodrigues (Bild) ist am gestrigen 9. August 2013 ebenda gestorben. Sein Engagement gegen die Diktatur des Estado Novo machte ihn zu einem der prominentesten Intellektuellen Portugals der 1950er- bis 1970er-Jahre.

10. August 2013

Die US-ame­ri­ka­ni­sche Schau­spie­le­rin Ka­ren Black ist ge­stor­ben

Die 1939 in Park Ridge, Illinois, geborene US-amerikanische Schauspielerin, Autorin, Sängerin, Komponistin und Produzentin Karen Black (Bild) ist am 8. August 2013 in Santa Monica, Kalifornien, gestorben.

10. August 2013

Der Re­gis­seur und Thea­ter­lei­ter Gui­do Huon­der ist ge­stor­ben

Der 1942 in Chur geborene Schweizer Schauspieler, Regisseur und Theaterregisseur Guido Huonder (Bild) ist am 6. August 2013 in Wien gestorben.

9. August 2013

Thea­ter­fal­le Ba­sel: Der Wil­de Wes­ten be­ginnt hier und jetzt

Am Donnerstagabend war im St. Johann die Premiere von «Im Wilden Westen». Im neusten Streich der Theaterfalle Basel «vermischen sich Fiktion und Realität zu einem geschickt inszenierten Gesamtwerk», wie «tageswoche.ch» schreibt.

9. August 2013

Das Mu­sik­dorf Er­nen in sei­ner 40. Kon­zert­sai­son

Klara Obermüller heute auf «journal21.ch»: «Wenn entlang der Matterhorn-Gotthard-Bahn die unverwechselbaren grünen Plakate auftauchen, dann weiss der Reisende: Es ist wieder Saison im Musikdorf Ernen im Obergoms.»

9. August 2013

Film­mu­sik­preis 2013 der FON­DA­TI­ON SU­I­SA für Tho­mas Fi­scher

Komponist und Arrangeur Thomas Fischer (Bild) aus Adliswil (ZH) wird für seine Musik zum Thriller «Trapped» mit dem Filmmusikpreis der FONDATION SUISA 2013 ausgezeichnet.

9. August 2013

Der Schwei­zer Jo­nas Lüscher er­hält ei­nen der drei Baye­ri­schen Kunst­för­der­prei­se 2013

Bayerische Kunstförderpreise in der Sparte Literatur gehen 2013 an drei Autoren: Martin Beyer, Jonas Lüscher (Bild) und Christian Schloyer. Die mit je 5’000 Euro dotierten Auszeichnungen werden am 12. November 2013 in München überreicht.

9. August 2013

SRF fei­ert 75 Jah­re Lu­cer­ne Fes­ti­val

Schweizer Radio und Fernsehen SRF gratuliert mit einem reichhaltigen Programmangebot: mit dem Dokumentarfilm «Weltklasse am Wasser», der Übertragung des Eröffnungskonzerts unter Stardirigent Claudio Abbado und schliesslich mit einer Spezialsendung zum Jubiläumstag vom 25. August 2013.

9. August 2013

«Ein zwei­tes Le­ben für das Schul­fern­se­hen»

Heute sendet das Schweizer Radio und Fernsehen SRF sein Bildungsprogramm nicht nur für Schulen, sondern generell für ein wissbegieriges Publikum. Name und Sendeformat wurden inzwischen den aktuellen TV-Gewohnheiten angepasst.

9. August 2013

«Ra­dio Ra­Be» in Bern dankt mit sechs­stün­di­gem «1’000er-WU­KO» sei­nen über 1’000 Un­ter­stüt­zungs­mit­glie­dern

Heute Freitag, von 11 bis 17 Uhr

9. August 2013

IS­TAN­BUL-REI­SE-STI­PEN­DI­EN 2014 UND 2015

Die Landis & Gyr Stiftung schreibt für 2014 und 2015 erstmals Istanbul-Reise-Stipendien aus.

9. August 2013

Auf­ent­halts­sti­pen­di­um mit an­schlies­sen­der Fes­ti­val­teil­nah­me auf Schloss Wer­den­berg

An Pfingsten 2014 findet zum dritten Mal die SCHLOSSMEDIALE WERDENBERG – ein Festival für audiovisuelle Kunst, Alte Musik und Neue Musik – statt. Die Schlossmediale Werdenberg vergibt ein 5-wöchiges Aufenthaltsstipendium mit anschliessender Festivalteilnahme für den Zeitraum vom 5. Mai – 15. Juni 2014.

9. August 2013

Bourse 2013 arts plas­tiques de l’Etat de Vaud

En plus des soutiens accordés aux artistes plasticiens-nes, essentiellement au stade de la promotion et de la diffusion de leurs œuvres, l’Etat de Vaud tient à appuyer celles et ceux qui se trouvent dans la phase d’élaboration d’un projet important ou qui opèrent un virage significatif dans leur démarche artistique. A cet effet, il met au concours une bourse de Fr. 15’000.-

9. August 2013

OFF STAGE-Sti­pen­di­en des Kan­tons Bern 2013

Das Amt für Kultur und die kantonale deutschsprachige Kommission für Theater und Tanz schreiben die OFF STAGE-Stipendien 2013 des Kantons Bern für Theater und Tanz aus. Ausgewählte Berner Theater- und Tanzschaffende oder -gruppen mit überzeugendem Leistungsausweis erhalten individuell gestaltbare Freiräume ohne Produktionsdruck zum Aufbrechen des Alltags, zur Neuorientierung und zur Erweiterung ihrer Kompetenzen im kreativen, technischen oder organisatorischen Bereich.

9. August 2013

Mé­dia­tion Cultu­relle Suisse cherche un col­la­bo­ra­teur / une col­la­bo­ra­trice

Il s’agit d’un poste 50% «administration/communication» dès octobre 2013 ou selon accord. On cherche exclusivement une personne de langue maternelle française ou bilingue.

8. August 2013

«Jour­na­lis­mus: Auf­merk­sam­keit schafft Auf­merk­sam­keit – Die Mas­se als Mass­stab»

«Mit der wachsenden Angebotsvielfalt nimmt die Loyalität des Publikums zu einzelnen Medien ab. Um dem Publikum weiterhin ein Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln und Orientierung zu geben, berichten Medien zunehmend darüber, was bereits auf anderen Kanälen grosse Aufmerksamkeit erhalten hat. Damit etabliert sich ein neues redaktionelles Relevanzkriterium.», schreibt heute auf «medienwoche.ch» Silke Fürst (Bild), die an der Universität Freiburg zur kommunikativen Konstruktion des Publikums doktoriert.

8. August 2013

Un­be­ha­gen in der Netz­kul­tur: «Der Mensch als durch­sich­ti­ges Ge­wohn­heits­tier»

«Aus den ‚Metadaten‘ der Internetnutzer gewinnen nicht nur Geheimdienste Erkenntnisse. Digitale Verhaltensmuster sind längt schon Grundlage für ein immer weiter um sich greifendes ‚Monitoring‘, das unser Selbstverständnis berührt.», schreibt Eduard Kaeser (Bild) heute auf «nzz.ch».

8. August 2013

4. Mi­gros-Kul­tur­pro­zent-CH-Dok­film-Wett­be­werb

Die drei GewinnerInnen der ersten Runde

8. August 2013

Bun­des­rat Ber­set wünscht «ei­ne neue Dy­na­mik für die Schwei­zer Kul­tur­po­li­tik»

An der Medienkonferenz im Rahmen des Filmfestivals Locarno hat sich Alain Berset (Bild), der Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern, für die Entwicklung einer nationalen Kulturförderungspolitik ausgesprochen: «Gemeinsame, aufeinander abgestimmte Massnahmen sollen den neuen Kulturproduktions- und konsumformen besser gerecht werden.»

8. August 2013

Zu­rück zum Vi­nyl: Das La­bel «Ber­li­ner Meis­ter­schall­plat­ten»

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Donnerstag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

8. August 2013

Zum Tod von Chi­wo­ni­so Ma­raï­re aus Zim­bab­we

Radio SRF 3, «World Music Special» vom heutigen Donnerstag, 20.03 Uhr

8. August 2013

Zu­rück zum Vi­nyl: Das La­bel «Ber­li­ner Meis­ter­schall­plat­ten»

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Donnerstag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

7. August 2013

«Wie Jür­gen Theo­bal­dy Schmet­ter­lin­ge ei­ner gros­sen Lie­be be­frei­te»

«Jürgen Theobaldy (Bild) ist Berns wichtigster deutscher Schriftsteller. Jetzt hat er einen Roman geschrieben, der in den Wochen nach dem Mauerfall in Berlin spielt. Nicht wegen der Wende oder der neuen Weltordnung, sondern wegen der Liebe.», berichtet Fredi Lerch heute auf «journal-b.ch».

7. August 2013

«Jen­seits der Ku­schel­at­mo­sphä­re»

Beat Balzli (Bild) wechselt von der Spitze der «Handelszeitung» in die Chefredaktion der zehnmal auflagenstärkeren «Welt am Sonntag» und wird somit zu einem der mächtigsten Schweizer Journalisten. In Ronnie Grobs Interview für «medienwoche.ch» spricht der 47-Jährige über den Umbau der «Handelszeitung», über das Wirken von Spin Doctors in der Sonntagspresse und er gibt Tipps, wie man zu einem guten Rechercheur wird.

7. August 2013

Zah­lungs­un­fä­hig und über­schul­det – In­sol­venz­ver­fah­ren ge­gen Suhr­kamp er­öff­net

Über den Suhrkamp-Verlag ist am gestrigen Dienstag das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Der Verlag sei überschuldet und zahlungsunfähig.

7. August 2013

Car­lo Cha­tri­an: Ein in­tel­lek­tu­el­ler Grenz­gän­ger

Porträt des neuen künstlerischen Leiters des Filmfestivals Locarno

7. August 2013

Nacht­stun­den­stü­cke von Al­fred Zim­mer­lin

Radio SRF 2 Kultur, «Neue Musik im Konzert» vom heutigen Mittwoch, 22.35 Uhr

7. August 2013

«KUL­TUR! SCHULE!»

Die Bildung und was sie mit Kultur (im engeren Sinn) zu tun hat, soll «kultur-vermittlung.ch» in der nächsten Zeit beschäftigen, wie auf der entsprechenden Webseite zu lesen ist.

7. August 2013

Der US-ame­ri­ka­ni­sche Key­boar­der Ge­or­ge Du­ke ist ge­stor­ben

Der 1946 in San Rafael, Kalifornien, geborene US-amerikanische Fusion-Jazz-Keyboarder, Sänger, Arrangeur und Produzent George Duke (Bild) ist am 5. August 2013 in Los Angeles gestorben. Duke weilte oft und gern am Jazzfestival in Montreux.

6. August 2013

Neu on­line: Die Ar­chiv-In­ven­ta­re Ni­klaus Mei­en­berg, Lau­re Wyss und Urs Faes

HelveticArchives ist um drei Online-Inventare reicher: um jene von Niklaus Meienberg (Bild), Laure Wyss und Urs Faes.

6. August 2013

«Auf tritt die Schweiz»

Als Gastland an der Leipziger Buchmesse 2014

6. August 2013

Tweak­lab Shor­trun Preis

Tweaklab stiftet zum 5. Mal den Shortrun Preis für eine Schweizer Kurzfilmproduktion aus den Sparten Spiel-, Dokumentar-, Experimental- oder Kunstfilm. Der Preis besteht aus Dienstleistungen im Bereich Postproduktion im Wert von CHF 12’000. Gesucht werden Drehbücher und Rohschnitte von Kurzfilmprojekten. Der Preis wird an den 17. Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur 2013 (5. bis 10. November 2013) vergeben.

6. August 2013

Kün­stler­aufen­thalt für An­i­ma­tions­filmer/in­nen in Tokio 2014

Ein einmaliger Austausch mit japanischen KünstlerInnen: Dieses Programm für 20- bis 30-jährige AnimationsfilmerInnen ermöglicht 70 Tage Aufenthalt zwischen Januar und März 2014. Ein kurzer Animationsfilm soll dabei entstehen. Besuche von Animationsfilm-Studios werden organisiert. Drei Plätze sind zu vergeben.

6. August 2013

«Prix de Court Pa­thé»: Wett­be­werb für Kurz­fil­me bis 5 Mi­nu­ten

Beim «Prix de Court Pathé» können Kurzfilme bis maximal 5 Minuten teilnehmen. Die Pathé-Kinos in Lausanne und Genf wählen acht davon aus und zeigen sie vom 4. September bis 1. Oktober als Vorprogramm. Der Publikumspreis im Wert von CHF 5’000 wird am 22. November 2013 im Rahmen der Kurzfilmnacht in Lausanne vergeben.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>