ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

Monat: Oktober 2013

14. Oktober 2013

Wel­che Macht hat ein Di­ri­gent, ei­ne Di­ri­gen­tin heu­te?

Radio SRF 2 Kultur, «Reflexe» vom heutigen Montag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr

13. Oktober 2013

KROK 2013 in Kiew: Zwei Schwei­zer Pro­duk­tio­nen aus­ge­zeich­net

Zwei Schweizer Animationsfilme wurden am 20. internationalen Animationsfilmfestival KROK in Kiew ausgezeichnet.

13. Oktober 2013

Swet­la­na Al­e­xi­je­witsch nahm heu­te den Frie­dens­preis des Deut­schen Buch­han­dels ent­ge­gen

Die weissrussische Schriftstellerin Swetlana Alexijewitsch (Bild) erhielt heute an der Frankfurter Buchmesse den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, wie wir bereits gemeldet haben. Die 65-Jährige ist durch Berichte und Reportagen über die Atomkatastrophe in Tschernobyl und über den sowjetischen Afghanistankrieg weltweit bekanntgeworden.

13. Oktober 2013

Lu­zia Stett­ler über Stars an der heu­ri­gen Frank­fur­ter Buch­mes­se

Radio SRF 1, «BuchZeichen» vom heutigen Sonntag, 14.06 Uhr

13. Oktober 2013

Für Adolf Muschg, Schrift­stel­ler

Radio SRF 2 Kultur, «Musik für einen Gast» vom heutigen Sonntag, 12.40 Uhr / Wiederholung am Samstag, 19. Oktober 2013, 11.03 Uhr

13. Oktober 2013

Ge­schichts­stun­den: «Frau­en-Auf­stand ge­gen die SRG»

«Blutige Schlachten und mutige Männer: So präsentiert die SRG in aufwändigen TV-Filmen die Schweizer Geschichte. Frauen? Spielen keine Rolle. Dafür muss SRG-Generaldirektor Roger de Weck heftige Kritik einstecken.», schreiben Christof Moser, Alan Cassidy und Florence Vuichard heute in der «Schweiz am Sonntag».

13. Oktober 2013

«Light­o­pia»

Ausstellung im Vitra Design Museum, Weil am Rhein, bis am 16. März 2014

12. Oktober 2013

«Me­ta­ma­tic Rel­oa­ded» – Neue Kunst­pro­jek­te im Dia­log mit Tin­gue­lys Zei­chen­ma­schi­nen

Im Museum Tinguely, Basel, vom 23. Oktober 2013 bis am 26. Januar 2014

12. Oktober 2013

«MAKE UP – Auf­ge­setzt, ein Le­ben lang?»

Ausstellung im Museum der Kulturen, Basel, bis am 6. Juli 2014

12. Oktober 2013

Leonor An­tunes: «the last days in chi­mal­is­tac»

Ausstellung in der Kunsthalle Basel, bis am 10. November 2013

12. Oktober 2013

Al­ly­son Viei­ra: «The Plu­ral Pre­sent»

Ausstellung in der Kunsthalle Basel, bis am 10. November 2013

12. Oktober 2013

Tho­mas Schüt­te drin­nen und draus­sen

Ausstellung der Fondation Beyeler, Riehen/Basel, bis am 2. Februar 2013

12. Oktober 2013

«Trait pa­pier II – Ein Es­say zur Zeich­nung der Ge­gen­wart»

Ausstellung in der Kunsthalle Palazzo Liestal, in Zusammenarbeit mit dem Centre d’art contemporain, Yverdon-les-Bains, und dem Musée des Beaux-Arts, La Chaux-de-Fonds – Verlängert bis zum 20. Oktober 2013

12. Oktober 2013

«An­na Iduna Zehn­der – Ei­ne Aar­gau­er Künst­le­rin in As­co­na»

Ausstellung im Aargauer Kunsthaus, bis am 17. November 2013

12. Oktober 2013

BEN­JA­MIN NU­EL: «HÔ­TEL»

Ausstellung im Kunstraum Baden, bis am 3. November 2013

12. Oktober 2013

«Ver­giss­mein­nicht»

Jüngste Schenkungen in der Sammlung der Stiftung Kunsthaus Grenchen, vom 22. Oktober bis am 17. November 2013; Eröffnungsveranstaltung: Dienstag, 22. Oktober 2013

12. Oktober 2013

«Am Him­mel stoht es Stern­li z’­Nacht»

Der 1928 geborene Willy Schmid war das einzige noch lebende Mitglied des legendären Trios Geschwister Schmid (Bild), gestern nun ist auch er gestorben.

12. Oktober 2013

Volks­hoch­schu­le Zü­rich: Schwer­punkt Kunst im Win­ter­pro­gramm

Schwerpunkt im Wintersemester der Volkshochschule Zürich, die unter der Leitung von Pius Knüsel (der auch das Kunstressort betreut) ihre kunsthistorischen Vorlesungen um einen Viertel ausgebaut hat, sind die drei Ringvorlesungen zu «Dieter Meier – der Künstler als Unternehmer», «Edvard Munch – Meister der Melancholie» und zum «Fin de siècle». Dazu gibt es eine lange Reihe von Vortragskursen. Semesterbeginn ist am 21. Oktober 2013.

11. Oktober 2013

Ar­min Wertz: «Es war ein Ab­stieg in die Höl­le, wie mir schien»

Armin Wertz (Bild) berichtet auf «journal21.ch» über seine fünfmonatige Haft in Syrien. Wertz war am vergangenen Samstag in Damaskus den deutschen Behörden übergeben worden. Zur Zeit befindet er sich in Deutschland. Wertz schreibt seit über zwei Jahren regelmässig für «journal21.ch».

11. Oktober 2013

Le­bens­werk-Nes­troy für Luc Bon­dy

Die Gala zur Verleihung des Nestroy-Theaterpreises findet heuer am 4. November 2013 erstmals in der Halle F der Stadthalle Wien statt. Als Preisträgerin steht Elfriede Jelinek in der Kategorie «Bestes Stück-Autorenpreis» fest; der in Zürich geborene Luc Bondy (Bild) erhält den Nestroy für sein Lebenswerk.

11. Oktober 2013

Prix Suis­se­cul­ture 2014

Suisseculture, der Dachverband der professionellen Kulturschaffenden der Schweiz, schreibt den Prix Suisseculture 2014 aus, der im April 2014 in Biel verliehen wird. Die Preissumme beträgt CHF 20’000.– (gestiftet von der Schweizerischen Interpreten-Stiftung SIS).

11. Oktober 2013

Cla Bie­rt, «Las fluo­rs dal de­sert»

La cumposiziun litterara musicala suenter trais raquints da siemis da Cla Biert, «Las utschellas, Il mordraretsch e Las fluors dal desert», vegn rappreschentada a Berna.

11. Oktober 2013

Neue Aus­ga­be von «12 SWISS BOOKS» ist da

Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse ist die neue Nummer des Magazins «12 Swiss Books» erschienen. Damit will Pro Helvetia aktuelle Schweizer Literatur international bekannter machen.

11. Oktober 2013

Aus­zeich­nung für die «NZZ»-Som­mer-Se­rie «Schwei­zer Kar­ten»

Für die Sommer-Serie «Schweizer Karten – Die Schweiz aus der Vogelperspektive» wird die «Neue Zürcher Zeitung» in Kooperation mit dem Zürcher Design Studio Interactive Things mit dem «dpa»-Infografik-Award 2013 der «Deutschen Presseagentur dpa» in der Kategorie Interaktive Infografiken ausgezeichnet.

11. Oktober 2013

Mit Sti­pen­di­en für Jour­na­lis­tin­nen und Jour­na­lis­ten nach Mit­tel- und Ost­eu­ro­pa

Drei Monate als JournalistIn die neuen Länder der EU und der östlichen Partnerschaft kennenlernen, Themen nicht von aussen, sondern aus der Perspektive von mittel- und osteuropäischen Medien betrachten – das ermöglicht das Stipendien-Programm «Medien – Mittler zwischen den Völkern» der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit der Berliner Journalisten-Schule im nunmehr neunten Jahr.

11. Oktober 2013

«Quand j’avais 17 ans…», 35 his­toires d’ado­les­cence, 35 re­gards et émo­tions croi­sés

Le Roman des Romands publie un recueil de textes qui marque les 5 ans du prix littéraire

11. Oktober 2013

Das En­co­re von Lunik zum En­de der Band

Radio SRF 1, «Swissmade» vom heutigen Freitag, 21.03 Uhr

11. Oktober 2013

Hör­spiel «Hei­di Hei­mat» von Ro­bert Schoen

Radio SRF 1, heute Freitag, 20.03 Uhr

11. Oktober 2013

Re­launch von «LI­BRE­AS. Li­bra­ry Ide­as»

Die Redaktion von «LIBREAS. Library Ideas» teilt mit, dass sowohl die aktuelle Ausgabe #23 erschienen ist als auch ein Relaunch der Zeitschrift vorgenommen wurde.

11. Oktober 2013

Ziel: eidg. dipl. FO­TO­DE­SI­GNER/IN

Lehrgang zur Vorbereitung auf die eidgenössische höhere Fachprüfung: Am 29. November 2013 ist Anmeldeschluss für das Aufnahmeverfahren.

10. Oktober 2013

Werk­bei­trä­ge an Zür­cher Künst­le­rin­nen und Künst­ler

14 Künstlerinnen und Künstler erhalten dieses Jahr einen Werkbeitrag des Kantons Zürich im Bereich Bildende Kunst.

10. Oktober 2013

3FACH le­be 15fach und noch lan­ge hoch

Der unabhängige werbefreie Luzerner Jugendsender Radio 3FACH mit dem Beinamen «Kick Ass Radio» feiert sein 15jähriges Bestehen.

10. Oktober 2013

Die «Huf­fing­ton Post» geht seit heu­te auf den deut­schen Sprach­raum los

Innerhalb von nur acht Jahren entwickelte sich die Online-Plattform «Huffington Post» zu einem der erfolgreichsten Nachrichtenportale der USA. Nun ist eine deutschsprachige Version online gegangen.

10. Oktober 2013

Sacha­row-Preis: Die pa­ki­sta­ni­sche Ak­ti­vis­tin Ma­la­la You­saf­zai er­hält den Men­schen­rechts­preis 2013

Seit ihrem elften Lebensjahr setzt sich die pakistanische Aktivistin Malala Yousafzai für das Recht von Mädchen und Frauen auf Bildung ein. Für ihren furchtlosen Einsatz wird sie mit dem Menschenrechtspreis des Europäischen Parlaments 2013 ausgezeichnet. Der Sacharow-Preis wird an aussergewöhnliche Menschen verliehen, die gegen Intoleranz und Unterdrückung kämpfen.

10. Oktober 2013

Die ZHB Lu­zern macht wert­vol­le St. Ur­ba­ner Hand­schrif­ten des Spät­mit­tel­al­ters durch ei­ne Pu­bli­ka­ti­on erst­mals zu­gäng­lich

Mit dem soeben erschienenen Katalog mittelalterlicher Handschriften aus St. Urban kommt die intensive Arbeit von Fachleuten der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern zu einem ‚gewichtigen‘ Abschluss: entstanden ist ein grossformatiges Buch mit nahezu 300 Seiten und 68 Farbabbildungen, das den Wert des behandelten Themas auch in seiner Form anschaulich macht. Die wertvollen Handschriften des Klosters St. Urban wurden erstmals systematisch erschlossen, detailliert dargestellt und so für Forschende und die interessierte Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mehr zu diesem Thema vermitteln die am 15. Oktober 2013 beginnende Ausstellung der ZHB Luzern und die Buchvernissage am 29. Oktober 2013 in St. Urban, dem ehemaligen Ort der bedeutenden Handschriftensammlung.

10. Oktober 2013

«KA­ME­RA AB! STO­P­MO­TION»

Nordamerika Native Museum Zürich: Animations-Kurse für Jugendliche von 10 bis 16 Jahren. Einmal im Monat am Mittwochnachmittag im NONAM-Film-Atelier.

10. Oktober 2013

15. ART IN­TER­NA­TIO­NAL Zü­rich 2013

Die Internationale Kunstmesse in Zürich präsentiert vom 11. bis am 13. Oktober 2013 eine Auswahl zeitgenössischer KünstlerInnen und Galerien aus 20 Ländern mit Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie im Kongresshaus von Zürich.

10. Oktober 2013

«Meis­te­rin der Kurz­ge­schich­te»

Die kanadische Schriftstellerin Alice Munro erhält den Literaturnobelpreis 2013

10. Oktober 2013

Neu­er SRF Schwei­zer Film «Ak­te Grü­nin­ger» er­öff­net 49. So­lo­thur­ner Film­ta­ge und geht ins Ki­no

Schweizer Radio und Fernsehen SRF, die Zürcher Produktionsfirma C-Films AG und The Walt Disney Company (Switzerland) GmbH bringen den neuesten SRF Schweizer Film «Akte Grüninger» ins Kino. Am 23. Januar 2014, 17.30 Uhr, wird das historische Drama als Weltpremiere die 49. Solothurner Filmtage eröffnen, und tags darauf – am 24. Januar 2014 – in den Deutschschweizer Kinos starten. Stefan Kurt übernahm die Rolle des tragischen Helden Paul Grüninger. Untersuchender Bundespolizist und Grüningers Kontrahent ist Robert Frei, gespielt von Max Simonischek. Regie führte Alain Gsponer («Rose», «Lila, Lila», «Der letzte Weynfeldt»).

10. Oktober 2013

30 Jah­re Raï im al­ge­ri­schen Ra­dio

Radio SRF 3, «World Music Special» vom heutigen Donnerstag, 20.03 Uhr

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>