ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

Monat: November 2022

4. November 2022

VER­NEHM­LAS­SUNG ZU ZWEI VER­ORD­NUN­GEN IM FILM­BE­REICH IST ER­ÖFF­NET

An seiner Sitzung vom 2. November 2022 hat der Bundesrat die Vernehmlassung zur Anpassung der Filmverordnung sowie zur neuen Verordnung über die europäische Quote und Investitionen in das Schweizer Filmschaffen eröffnet. Die beiden Verordnungen enthalten die Ausführungsbestimmungen für das geänderte Filmgesetz, das am 15. Mai 2022 von der Schweizer Stimmbevölkerung an der Urne angenommen wurde.

4. November 2022

ID­FA 2022: ACHT SCHWEI­ZER DO­KU­MEN­TAR­FIL­ME IN AMS­TER­DAM

Das International Documentary Film Festival Amsterdam IDFA (9. bis 20. November 2022), eines der weltweit wichtigsten Festivals für Dokumentarfilme, präsentiert acht kurze und lange Produktionen aus der Schweiz. Darunter die Weltpremieren von «PARADIS» im Internationalen Wettbewerb und von «POLISH PRAYERS» in der Sektion Luminous.

3. November 2022

VOM BRO­CKEN­HAUS INS SCHEIN­WER­FER­LICHT: «SE­COND ART»

Verkaufsausstellung Vidmarhallen Bern, vom 4. bis am 20. November 2022 – Vernissage am 4. November ab 18 Uhr

3. November 2022

NICO­LAS BERNIÈRE & SYLVIE ZAM­POLI­NI: «DEEP FOR­EST EX­TINC­TION»

Ausstellung im Kulturmuseum, Schützenweg 22, 3014 Bern, bis am 19. November 2022

3. November 2022

«SAI­TEN­SPRÜN­GE – WENN MU­SI­KER/IN­NEN MA­LEN»

Ausstellung im Kornhausforum Bern, bis am 6. November 2022 – nach einer Idee von Polo Hofer

3. November 2022

BERN: NEU­ER BLICK AUF ALT­BE­WÄHR­TE DI­ORA­MEN

Die beliebten historischen Dioramen des Naturhistorischen Museums Bern sind buchstäblich in die Jahre gekommen: Die «Tiere Afrikas» und die «Tiere der Schweiz» sind über 80 Jahre alt und auch die «Tiere des Nordens» stammen aus den 1940er- bis 1960er-Jahren. Nun haben die klassischen Schaukästen eine Auffrischung erhalten: Einordnende, zeitgemässe multimediale Informationen rücken die «3D-Bilderbücher» ins rechte Licht und machen ihre historische Dimension sichtbar.

3. November 2022

RA­DIO SRF 2 KUL­TUR FEI­ERT 25 JAH­RE «KLAS­SIK­TE­LE­FON»

Heute Donnerstag, 3. November 2022, ab 9.30 Uhr bis 15 Uhr: Das «Klassiktelefon» ist eine der beliebtesten Sendungen von Radio SRF 2 Kultur. Zum 25-jährigen Jubiläum gibt das Team der Musikprogrammierung Einblick in die tägliche Arbeit und feiert den Geburtstag mit einem «Klassiktelefon» vor Publikum im SRF Studio Basel.

2. November 2022

LU­KAS LANGLOTZ: KLANG­FOR­SCHER UND SINN­SU­CHER

Radio SRF 2 Kultur, «Musik unserer Zeit» vom heutigen Mittwoch, 20.03 Uhr

2. November 2022

HOM­MAGE AN MEIS­TER TIM­MERMAHN

Radio SRF 1, «Spasspartout» vom heutigen Mittwoch, 20.03 Uhr

1. November 2022

IN ER­WEI­TER­TER NEU­AUF­LA­GE: «DAS GE­SETZ DES WAL­DES» VON CHLÖ­I­SU FRIED­LI

Buch-Vernissage am Donnerstag, 3. November 2022, um 20.30 Uhr in der Mahogany Hall Bern. Mit: Marco Michel als Vorleser, Wortbeitrag von Greis, Musik von Ruth und Res Margot, Dänu Brüggemann, Silvio Ballinari, Blues For Your Pocket, Urs Hostettler & Tinu Diem

1. November 2022

DER US-AME­RI­KA­NI­SCHE RAP­PER TAKE­OFF (MI­GOS) IST GE­STOR­BEN

Der am 18. Juni 1994 in Lawrenceville (Georgia) als Kirshnik Khari Ball geborene amerikanische Rapper, Sänger und Songwriter Takeoff (Bild) ist am 1. November 2022 in Houston (Texas) gestorben. Er wurde erschossen. Takeoff war Mitglied der Hip-Hop-Gruppe Migos, zusammen mit seinem Onkel Quavo und dessen Cousin Offset. Migos feierten 2013 nach mehreren Mixtapes-Veröffentlichungen mit ihrer Debüt-Single «Versace» ihren kommerziellen Durchbruch. 2016 erreichten sie mit dem Song «Bad and Boujee» aus ihrem zweiten Studioalbum «Culture» erstmals die deutschen Single-Charts und standen zwei Wochen an der Spitze der US-amerikanischen «Billboard Hot 100».

Neuere Beiträge »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>