ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. November 2011

adc young creatives award 2011

Rund hundertzwanzig Jungtalente nahmen in Zweierteams die diesjährige Herausforderung an und stürzten sich mit viel Herzblut in das von Swisscom erstellte Briefing für das Natel xtra liberty Jugendabo.

Der Kreativwettbewerb fand bereits zum 5. Mal statt, die Sieger der Kategorien Plakat, Film und Cyber reisen auch 2012 wieder nach Cannes zur Young Lions Competition, um dort offiziell die Schweiz zu vertreten.

Es werde nicht leicht in Cannes, aber das Potenzial, ganz vorne mit zu mischen, hätten die Sieger, wie der Jurypräsident Dominik Oberwiler deren Chancen im internationalen Wettbewerb kommentiert. 

Zu den vier Trophäen des ADC Young Creatives Award gab es auch noch einen, mit 2’500 Franken dotierten Sonderpreis für kreative Mobile-Anwendungen, gesponsert von der Goldbach Group.

«Die 16-köpfige Jury hatte es, angesichts der hohen Qualität der 83 Einreichungen, nicht leicht», so Philipp Skrabal, ADC-Vorstand und Hauptverantwortlicher der Veranstaltung. Davide Pincin, Swisscom, war beeindruckt davon, wie unverkrampft und ideenreich der Nachwuchs an die anspruchsvolle Aufgabe herangegangen sei, wie er sagt.

Gewinner der Kategorie Film:

Michael Booz, Michael Wiedemann

Gewinner der Kategorie Plakate:

Katrin von Niederhäusern, Benjamin Staudemann

Gewinner in der Kategorie Cyber:

Johannes Dörig, Cla Campell

Gewinner der Kategorie Alternative Media:

Jumana Issa, Joelle Hauser

Gewinner des Goldbach Group-Sonderpreises:

Michael Booz, Michael Wiedemann

—

Quelle: werbewoche.ch

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. November 2011
  • PR, Werbung, Marketing, Kommunikation

Vorheriger Beitrag

Die verbleibenden Jahre «voll leben»

Nächster Beitrag

Eine Zukunft in den Künsten, in Design oder Vermittlung

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>