ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. November 2011

Burgergemeinde Bern: Vergabe des Jugendpreises 2011

Zum 17. Mal verlieh die Burgergemeinde Bern in diesem Jahr ihren mit 30'000 Franken dotierten Jugendpreis. Aus insgesamt 28 Bewerbungen hat die Jury vier Preisträger auserkoren, die ihre Prämien gestern im Berner «Bierhübeli» entgegennehmen durften.

Bild: Jacqueline Schnyder und Julia Geiser von «TSUNDEROBSI» – Foto: Schlachthaus Bern

Folgende KünstlerInnen und Projekte wurden im Rahmen der Preisverleihung ausgezeichnet:

«TSUNDEROBSI»

Seit der Saison 2010/11 bieten Jacqueline Schnyder und Julia Geiser mit der «Offenen Bühne» im Schlachthaus Theater Keller monatlich eine Plattform für Laien, junge (und ältere) Künstler und Kulturschaffende an. Mit den selbstgestalteten Plakaten von Julia Geiser wird das Abendthema von «TSUNDEROBSI» vorgegeben. Per Mail können sich Musiker, Schauspieler, Poeten usw. anmelden. Anschliessend an die Performances findet ein Konzert im Barkeller statt. «TSUNDEROBSI» hat sich in der letzten Saison als Geheimtipp etabliert.

«Lo & Leduc»

Im 2009 erschien das erste Album von Luc Oggier, Lorenz Häberli und Lukas Iseli. Gratis stellten sie das Album «Update 1.0» als Download Interessierten zur Verfügung. Im Jahr 2010 folgten zwei weitere Alben auf dem gleichen Weg. Mit viel Humor und Engagement konnten sich die drei Berner bei zahlreichen Auftritten in Clubs und an Festivals in der Hip Hop-Szene profilieren.

Animationsfilm «Er kommt»

Yann Bolliger begann im Sommer 2010, an seinem Animationsfilm «Er kommt» zu arbeiten. Im Selbststudium eignete er sich die Fertigkeiten im Umgang mit Animations- und Schnittprogrammen an. Unterstützt wurde er von seinem jüngeren Bruder Éric. Von ihm stammen die Geschichte, die Musik und die Kulissen. Ein halbes Jahr haben die beiden neben der Schule an ihrem Projekt gearbeitet und können nun eine witzige Story vorweisen, die das grosse Talent der jungen Filmemacher erkennen lässt.

Designprojekt «il était une fois»

Neben ihrem Studium widmet sich Dorienne Pintaric ihrer grossen Leidenschaft, der Mode. Alte Kleidungsstücke werden durch ihre Arbeit wieder modern und tragbar gemacht. Das neuste Projekt sind Rucksäcke, welche sie aus alten Materialien herstellt. Die so entstandenen Objekte bietet Dorienne Pintaric über ihre Website zum Verkauf an. Die Rucksäcke werden in Kürze im Kitchener Bern zu erwerben sein. Mit ihrem Mix aus Vintage und modernem Design trifft sie den Nerv der Zeit.

bgb

Kontakt:

Bettina El Baqqali

Organisation Jugendpreis

bettina.elbaqqali@bgbern.ch

031 328 86 17

http://www.burgergemeindebern.ch/index.cfm

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. November 2011
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Ein Schriftsteller pensioniert sich

Nächster Beitrag

Die Spione im Nacken

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>