ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. Januar 2012

Schweizer Filme gewinnen in Angers

Zwei Preise des 24. Festivals «Premiers Plans», welches vom 20. bis 29. Januar 2012 im französischen Angers stattfand, gehen an Schweizer Filme:

Bild: «Abrir puertas y ventanas» von Milagros Mumenthaler

Die drei Hauptdarstellerinnen des Spielfilms «Abrir puertas y ventanas» Maria Canale, Ailin Salas und Martina Juncadella erhielten den mit 1’500 Euro dotierten Prix «Mademoiselle Ladubay» der besten weiblichen Darstellung.

Der Grosse Jurypreis der europäischen Filmschulen ging an den Kurzfilm «L’Ambassadeur et moi» von Jan Czarlewski, womit dieser 15-minütige Dokumentarfilm für den Europäischen Filmpreis 2012 nominiert ist.

«L’Ambassadeur et moi» erhielt letzten Sommer in Locarno den Pardino d’Oro des besten Schweizer Kurzfilms. Der 23-jährige Jan Czarlewski, der den Film im Rahmen seines Studiums an der Lausanner ECAL drehte, geht darin auf Tuchfühlung mit seinem Vater, dem ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Republik Polen im Königreich Belgien.

Der ebenfalls am Filmfestival in Locarno uraufgeführte und mit zwei Leoparden geehrte Spielfilm «Abrir puertas y ventanas» der Schweiz-Argentinierin Milagros Mumenthaler wurde seither an über 15 Filmfestivals gezeigt und ausgezeichnet. Er läuft derzeit am 41. Rotterdam International Film Festival, einer für die Entdeckung neuer Talente führenden Veranstaltung.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4487/teaser/1

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. Januar 2012
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Communication Summit 2012: «Service Public im digitalen Zeitalter – der nicht so leise Abschied von der Kommunikations-Vorherrschaft»

Nächster Beitrag

Schriftstellerin Melinda Nadj Abonji setzt sich für serbischen Kollegen Sreten Ugriĉić ein

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>