ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. Februar 2012

CNN Journalist Award 2012 – Nominationen

Unter den Nominierten: Marianne Kägi vom Schweizer Fernsehen SF in der Kategorie TV

Die Nominierten der Kategorien TV, Print, Foto und Radio – Feierliche Preisverleihung am 27. März 2012 in München

Die Nominierten für den siebten CNN Journalist Award stehen fest. Eine unabhängige Fachjury aus Vertretern der deutschsprachigen Medienlandschaft hat die besten Einreichungen in den Kategorien Print, Radio, TV und Foto ausgewählt.

Am 27. März 2012 werden die Kategoriesieger sowie der CNN Journalist of the Year 2012 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in München bekannt gegeben.

Folgende Journalisten wurden von der Jury für ihre Beiträge nominiert:

Kategorie Print:

Kristina Maroldt (Datum – Seiten der Zeit)

Takis Würger (Der Spiegel)

Fritz Schaap (ZEITmagazin) 

Kategorie TV:

Matthias Deiß (ARD)

Hannah Hölscher (stern TV)

Marianne Kägi (Schweizer Fernsehen)

Kategorie Radio:

Christine Auerbach (BR, on3-radio)

Mathias Bölinger (Deutschlandfunk)

Christian Lerch (Radio Österreich 1)

Kategorie Foto:

Marcel Mettelsiefen (stern.de)

Martin Schlüter (Mare)

Heinz Tesarek (News)

In der Kategorie Online werden in diesem Jahr keine Nominierungen vergeben.

Die fünf Kategoriegewinner erhalten neben der Trophäe ein Preisgeld. Der CNN Journalist of the Year gewinnt ausserdem ein Vollstipendium für ein mehrwöchiges Journalistenprogramm im CNN Headquarter in Atlanta. Dort blickt er hinter die Kulissen des grössten internationalen Nachrichtensenders, gewinnt Einblicke in das weltweite Netzwerk der Time Warner-Gruppe und bekommt die Möglichkeit, neue berufliche Erfahrungen und Kontakte zu sammeln.

Die internationale Fachjury besteht in diesem Jahr aus:

Franz Fischlin (Tagesschau-Moderator Schweizer Fernsehen), Frederik Pleitgen (CNN Korrespondent), Stefan Plöchinger (Chefredakteur sueddeutsche.de), Ingrid Thurnher (Moderatorin und Redakteurin ORF), Volker Wasmuth (Chefredakteur n-tv), Dominik Wichmann (Stellvertretender Chefredakteur Stern) und Kristin Zeier (Leitung englischsprachige Radio- und Onlineredaktion der Deutschen Welle).

Über den CNN Journalist Award

Der CNN Journalist Award ist der Nachwuchspreis für Auslandsjournalismus von CNN International. Er prämiert jährlich herausragende Print-, Radio-, TV-, und Onlinebeiträge von Nachwuchsjournalisten. In diesem Jahr wird auch ein Preis in der Kategorie Foto vergeben. Neben Preisträgern in den einzelnen Kategorien wird ein Gesamtgewinner geehrt, der CNN Journalist of the Year.

Teilnehmen können Journalisten, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ihrer Beiträge nicht älter als 34 Jahre waren. Bereits 1995 hat CNN den CNN African Journalist Award ausgerufen. Mittlerweile wird der Preis ausserdem in Brasilien sowie im deutschsprachigen Raum verliehen.

Eine vollständige Auflistung der Beiträge sowie Informationen zum CNN Journalist Award finden sich auf der Webseite

http://www.cnnjournalistaward.com

Kontakt:

Nancy Bechmann

PR Coordinator CNN International Germany, Austria & Switzerland

Turner Broadcasting System Deutschland GmbH

Tel.: +49 89 34077105

E-Mail: nancy.bechmann@turner.com

Facebook: www.facebook.com/CNNDACH

Twitter: @CNNGermanyPR

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. Februar 2012
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

«confooderatio helvetica» mit dem ersten rang ausgezeichnet

Nächster Beitrag

Ruth Schwob-Bloch ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>