ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. Februar 2012

Whitney Houston ist gestorben

Die am 09. August 1963 in Newark, New Jersey, geborene US-amerikanische R&B-, Soul- und Pop-Sängerin, Schauspielerin und Filmproduzentin ist am gestrigen 11. Februar 2012 in Beverly Hills, Kalifornien, gestorben. Mit über 170 Millionen verkauften Tonträgern und über 200 Gold-, Platin-, Silber-, und Diamantschallplatten sowie sechs Grammys gehörte Whitney Houston (Bild) zu den erfolgreichsten Sängerinnen ihrer Zeit.

Foto: zVg

«Ms. Houston’s range spanned three octaves, and her voice was plush, vibrant and often spectacular. She could pour on the exuberant flourishes of gospel or peal a simple pop chorus; she could sing sweetly or unleash a sultry rasp.

Dressed in everything from formal gowns to T-shirts, she cultivated the image of a fun-loving but ardent good girl, the voice behind songs as perky as ‚I Wanna Dance With Somebody (Who Loves Me)‚ and as torchy as what became her signature song, a version of Dolly Parton’s ‚I Will Always Love You‘.»

http://www.nytimes.com/2012/02/12/arts/music/whitney-houston-dies.html

«One of the most celebrated female singers of all time until her image as America’s sweetheart was ravaged by drug use.»

http://www.guardian.co.uk/music/2012/feb/12/whitney-houston-obituary

«Whitney Houston: Die Verschwenderische.»

Zum Tod von Whitney Houston, «einer der begabtesten Sängerinnen und schönsten Frauen ihrer Zeit».

Ein Nachruf von Arne Willander im «RollingStone»:

http://www.rollingstone.de/news/meldungen/article133832/whitney-houston-die-verschwenderische-ein-nachruf-von-arne-willander.html

«Schock, Entsetzen, Leere. Hollywood und die Musikwelt sind wie gelähmt. Der plötzliche Tod von Whitney Houston, 48, in der Suite im vierten Stock des Beverly Hilton Hotels am Samstagnachmittag hat weltweit heftige Reaktionen ausgelöst. Und sofort unendlich viele Fragen aufgeworfen.»

http://www.stern.de/lifestyle/leute/whitney-houston-ist-tot-bodyguard-fand-sie-leblos-im-hotelzimmer-1785452.html

«Sie besass ein Talent, das nicht nur ihre Fans als ‚gottgegeben‘ bezeichneten. Sie war die erfolgreichste R&B-Diva der Geschichte. Sie war die Queen of Pop. Und wie der King of Pop Michael Jackson, der vor fast drei Jahren starb, konnte sie alles, hatte sie alles, erreichte sie alles. Und trotzdem war das nicht genug.»

http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,814751,00.html

 «Man muss die Umstände ihres Todes, der sie im Alter von 48 Jahren ereilte, nicht kennen. Ihre Eskapaden der vergangenen fünfzehn Jahre – die offenbar ruinöse Ehe mit dem Soulsänger Bobby Brown, die fast Taylor-Burton-Format zu haben schien; dazu die Nachrichten von Alkohol- und Drogenproblemen mitsamt den Entziehungskuren – deuteten auf das leider typische Schicksal eines überragenden, aber frühzeitig ausgebrannten Entertainer-Talents.»

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/whitney-houston-ist-tot-die-letzte-diva-11646630.html

Mehr als eine grosse Stimme

Von Lukas Rüttimann, Los Angeles:    

«Nach Whitney Houstons Tod stehen die USA unter Schock. Die Sängerin war Teil der amerikanischen Identität.» Ein Nachruf.

http://www.derbund.ch/kultur/pop-und-jazz/Mehr-als-eine-grosse-Stimme/story/25197475

Trauer um Whitney Houston

«Strahlend schön und mit einer drei Oktaven umfassenden Stimme gesegnet: Whitney Houston legte schon früh eine der billantesten Karrieren im Musikgeschäft hin. Sie erfuhr aber auch die Schattenseiten des Ruhms: Drogen, Stimmprobleme, Ehekrise. Mit nur 48 Jahren wurde Houston nun tot in einem Hotelzimmer gefunden. Die Musikwelt trauert.»

http://www.drs.ch/www/de/drs/nachrichten/322408.trauer-um-whitney-houston.html

WhitneyHouston

Whitney Houston im September 2009 bei einem Liveauftritt bei Good Morning America (Central Park, New York City)

Mehr:

http://www.whitneyhouston.com/us/home

http://www.facebook.com/WhitneyHouston

http://www.whitneyhouston.com/us/remembering

http://www.union-street.de/artist/whitney-houston

http://www.whitney-info.com/

http://de.wikipedia.org/wiki/Whitney_Houston

http://en.wikipedia.org/wiki/Whitney_Houston

Videos:

http://www.youtube.com/watch?v=H9nPf7w7pDI

http://www.youtube.com/watch?v=zD6wcgYZdkk&feature=related

Whitney Houston – «I Will Always Love You» live

-> http://www.youtube.com/watch?v=MSSGC9frPR8&feature=related <-

Whitney Houston – This is My Life – Part 1

http://www.youtube.com/watch?v=OKqSQ4a5mNU&feature=related

Whitney Houston – This is My Life – Part 2

http://www.youtube.com/watch?v=nIBorybRH1U&feature=related

WhitneyHouston

Whitney Houston im April 2010 während ihrer Nothing but Love-Welttournee in der O2-Arena in London – Foto: Wikimedia

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. Februar 2012
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Robert Frank erhält Swiss Press Photo Lifetime Achievement Award

Nächster Beitrag

Katharina Zimmermann: «Ich wusste nicht mehr, wo ich hingehöre»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

  • Fotos: Eichhörnchen © https://stadt.winterthur.ch/naturmuseum
    NACH TOURNÉE DURCH SCHWEIZER MUSEEN ZURÜCK: EICHHÖRNCHEN IM NATURMUSEUM WINTERTHUR


    20. November 2025

  • Lochstäbe mit Ritzzeichnungen, Thayngen-Kesslerloch Als 1874 bei den ersten Ausgrabungen in der Kesslerlochhöhle bei Thayngen auch kleine Kunstobjekte entdeckt wurden, galt dies als Sensation. Weltweit bekannt wurde insbesondere die Ritzzeichnung des sogenannten «Weidenden Rentiers» (auf dem Lochstab im Vordergrund). Die naturgetreue Darstellung zeigt eindrücklich, wie aufmerksam die Menschen ihre Umgebung beobachteten.
    «EISZEIT – LEBEN VOR 17’000 JAHREN»

    20. November 2025

  • Andrin Winteler, Megaball, 2025, Video, Courtesy the artist, Foto: Andrin Winteler
    «ANDRIN WINTELER. FLOATING POINT»

    20. November 2025

  • «Stinkefinger» - Foto: Gabrie - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Middle_finger2.jpg?uselang=de
    NEUE STUDIE ZEIGT: «SECHS VON ZEHN MEDIENSCHAFFENDEN ERLEBEN HASSREDE»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>