ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. April 2012

Sapperlot! «Schnabelweid» live aus der Nationalbibliothek in Bern

Radio DRS 1 heute Donnerstag, 21.05 Uhr

Bild: Christian Schmid – Foto: srf

«Sapperlot, sacredouble, sacarlòtu, sapperlotas!»: In der Ausstellung der Nationalbibliothek in Bern geht es um die Mundarten der Schweiz. Die Mundartsendung «Schnabelweid» ist live zu Gast.

«Aube, allig, ame, äsie»: der spezielle Wortschatz ist ein wichtiger Teil einer Mundart. Deshalb nimmt der «Mundart-Briefkasten» in der Sendung viel Raum ein. Auf Fragen aus dem Publikum geben die zwei «Schnabelweid»-Redaktoren Christian Schmid und Markus Gasser spontan Antwort.

Die Ausstellung «Sapperlot!» umfasst die ganze Mundartlandschaft der Schweiz. Also Deutschschweizer Mundarten, Patois der Romandie, Tessiner Dialetti und rätoromanische Varianten.

Deshalb schaut auch die «Schnabelweid» über die Sprachgrenze in die Dialektlandschaft Tessin und in die vier grossen nationalen Wörterbücher. Dies mit Mario Frasa, Redaktor beim «Vocabolario dei dialetti della Svizzera italiana».

Für den musikalischen Rahmen sorgt der bekannte Schwyzerörgeli-Virtuose Werner Aeschbacher.

Türöffnung: 20.00 Uhr; Beginn Anlass: 20.30 Uhr; Live-Sendung DRS 1: 21.05 bis 22.00 Uhr.

Der Eintritt ist kostenlos.

Autoren: Christian Schmid, Markus Gasser
Moderation: Christine Hubacher
Redaktion: Susanne Sturzenegger

srf

Link:

http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/schnabelweid/2761.sh10220092.html

Kontakt:

http://www.nb.admin.ch/aktuelles/01962/03975/index.html?lang=de

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. April 2012
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Christine Steiger: «Gutmensch aus Trotz»

Nächster Beitrag

Worldmusic aus dem Tessin

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>