ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. Juli 2012

Starke Schweizer Präsenz am bayrischen Fünf Seen Film Festival

Kurz nach Abschluss des Münchner Filmfests brilliert das Schweizer Filmschaffen erneut in der Nähe der bayrischen Landeshauptstadt: 19 Schweizer Filme werden am Fünf Seen Film Festival präsentiert. Dem Cineasten Fredi M. Murer ist eine Werkschau gewidmet.

Bild: «Mangrove» von Frédéric Choffat und Julie Gilbert

Das 6. Fünf Seen Filmfestival, welches vom 26. Juli bis 05. August 2012 in Ortschaften an fünf oberbayrischen Seen stattfindet, wartet mit sechs Preisen in verschiedenen Kategorien auf. Die Filme stammen schwerpunktmässig aus der Region zwischen Donau und Adria. Im Wettbewerb um den «Fünf Seen Filmpreis», der neun Spielfilme umfasst, stehen die Schweizer Produktionen «Sister» von Ursula Meier, «Mangrove» von Frédéric Choffat und Julie Gilbert sowie «Summer Games» von Rolando Colla.

Zeichen für Humanität und Solidarität

«Bottled Life» und «Vol spécial» zählen zu den neun Filmen, die das Festival zeigt, weil sie ein menschenwürdiges Leben thematisieren und ein Zeichen für Verständnis und Solidarität  setzen. Im Dokumentarfilm-Wettbewerb mit ebenfalls neun ausgewählten Filmen sind aus der Schweiz «Die Kinder vom Napf» und «Drei Brüder à la carte» im Rennen.

Gedeck, Tukur und Murer

Neben Martina Gedeck und Ulrich Tukur ist der «visuelle Denker» (Fünf Seen Film Festival) Fredi M. Murer am Festival zu Gast. Er stellt dort seine Filme «Höhenfeuer», «Grauzone», «Vollmond» und «Vitus» vor.

«Kapitän Hu», «Baggern» und «Ménage à trois»

Fünf kurze Werke aus der Schweiz zählen zu den 20 Kurzfilmen des Wettbewerbs. Darunter sind die Animation «Kapitän Hu» von Basil Vogt und der Dokumentarfilm «Baggern» von Corina Schwingruber Ilic. Der 57-minütige Dokumentarfilm «Ménage àtrois» sowie Spielfilme von Thomas Gerber und Mohammed Soudani runden in weiteren Festivalsektionen die ausserordentlich starke Schweizer Präsenz an diesem sommerlichen Event an den fünf oberbayrischen Seen ab.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/4689/teaser/1

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. Juli 2012
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Alexander J. Seiler ist Ehrengast in Specchia (Italien)

Nächster Beitrag

Filmverleih Columbus Film wird von Frenetic Films übernommen

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>