ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. Juli 2012

Susanne Lothar ist gestorben

Die 1960 in Hamburg geborene deutsche Schauspielerin Susanne Lothar (Bild) wurde 51 Jahre alt.

Bild: Susanne_Lothar_(2011).jpg, Foto: Siebbi, http://www.ipernity.com/home/siebbi, http://commons.wikimedia.org/wiki/User:César – Die Originaldatei ist hier zu finden: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Susanne_Lothar_(2011)_cropped.jpg&filetimestamp=20110627114309

–

«Sie war in Fernsehkrimis ebenso zu sehen wie im Schauspielhaus und im Burgtheater. Die Darstellerin, die in Filmen wie ‚Der Vorleser‘ und ‚Das weisse Band‘ mitwirkte, wurde nur 51 Jahre alt.»

http://www.derbund.ch/kultur/theater/TatortSchauspielerin-stirbt-mit-51-Jahren/story/12479546

«Sie war eine Schauspielerin, die auf der Bühne, vor der Kamera die Extreme suchte. Eine Frau, die leidenschaftlich war, loyal, brechend komisch, immer intensiv: Susanne Lothar ist im Alter von 51 Jahren gestorben. Ein persönlicher Abschied.»

Von Matthias Matussek

http://www.spiegel.de/kultur/kino/susanne-lothar-ein-nachruf-von-matthias-matussek-a-846453.html

«Bereits für ihr Filmdebüt in Tankred Dorsts ‚Eisenhans‘ (1983) hatte Lothar den Bundesfilmpreis erhalten. Mehrfach stand Lothar in Theaterarbeiten von Peter Zadek auf der Bühne, 1989 wurde sie als seine ‚Lulu‘ am Hamburger Schauspielhaus gefeiert. Das Fachblatt ‚Theater heute‘ wählte sie 1988 zur ‚Schauspielerin des Jahres‘.

Im vergangenen Jahr wirkte Lothar an der britischen Kinoproduktion ‚Anna Karenina‘ mit Jude Law und Keira Knightley mit, die in diesem Herbst in die Kinos kommen soll. Daneben drehte sie die Episode ‚Die Gurkenkönigin‘ der Krimiserie ‚Polizeiruf 110‘, in der sie die weibliche Hauptrolle spielte.»

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/schauspielerin-susanne-lothar-gestorben-11832282.html

Mehr:

http://www.susannelothar.de/index.php/news.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Susanne_Lothar

—

Nachtrag vom 26.07.12:

Die Schrecken des Dunklen

Barbara Villiger Heilig auf nzz.ch:

http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/die-schrecken-des-dunklen-1.17406867

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. Juli 2012
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Westschweizer Magazin «La Cité» erfolgreich mit Spendenaufruf für Recherche

Nächster Beitrag

Neuerungen in der Tagesstruktur von Schweizer Radio und Fernsehen – Zusätzlicher Sendeplatz für Schweizer Filme auf SF zwei

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>