ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. August 2012

Traum – Witz – Mut – Mythen

SF 1, «Kulturplatz» vom heutigen Mittwoch, 22.20 Uhr

Foto: srf

Mit Eva Wannenmacher an den Tellspielen in Altdorf

Wie die erhabenen Bergspitzen zu Uri gehört der Held des Widerstands gegen Obrigkeitswillkür zum Urner Hauptort Altdorf. Eva Wannenmacher beobachtet die Proben zu Volker Hesses neuer Inszenierung von Schillers «Wilhelm Tell» und spricht mit Hesse über die starken Frauengestalten im Stück. Und die Darstellerin der «Stauffacherin» kennt sich aus in Politik und Schauspiel – sie ist niemand geringeres als die Urner Regierungsrätin Barbara Bär.

www.tellspiele-altdorf.ch

Mit Witz und Mut gegen Putin – Die schrägen und gefährlichen Proteste von russischen Künstlern

Das Schicksal der Frauengruppe «Pussy Riot», die in Moskau auf die Strafe für ihre Protestaktion in der Christ-Erlöser-Kathedrale wartet, beweist: Widerstand gegen Putins autoritäres Regime ist gefährlich. Umso furchtloser wirken die teils in Gruppen organisierten, teils als Einzelkämpfer aktiven Oppositionellen, die mit spektakulären Formen von Aktionskunst ihr Missbehagen in Putins Staat inszenieren. «Kulturplatz» spricht mit russischen Beobachtern dieser Bewegung.

Autorinnen: Lisa Röösli, Marina Rumjanzewa

Mythentausch – Die verblüffenden Ähnlichkeiten zwischen Wilhelm Tell und Irans Held Kaveh

Für einmal spricht Wilhelm Tell Farsi, und auch seine Hedwig singt ihren Zorn über ihren meuchelmörderischen Gatten in der Sprache der Iraner. Parallel dazu inszeniert sich der persische Freiheitskämpfer Kaveh in mundartgefärbtem Deutsch als Volksheld. Mit dem Stück «Tell / Zahhak» bringen die Theatergruppe «Mass und Fieber» aus der Schweiz und die Truppe «Don Quixote» aus dem Iran zusammen einen verblüffenden Tausch nationaler Mythen auf die Bühne. «Kulturplatz» beobachtete die ersten Vorstellungen im Rahmen der Tellspiele in Altdorf.

Autor: Bernhard Koellisch

«Tell / Zahhak» von «Mass und Fieber» (Regie: Niklaus Helbling) und «Don Quixote» (Regie: Ali Asghar Dashti), nächste Aufführungen am Zürcher Theaterspektakel, 21. bis 23. August 2012

www.massundfieber.ch

www.donquixotescene.com

www.tellspiele-altdorf.ch

www.theaterspektakel.ch

«Aus den Fugen» – Schicksalhafte Wendungen prägen Alain Claude Sulzers neuen Roman

Harmonie ist die Welt des Konzertpianisten Marek Olsberg. Ein harmonischer Beethoven-Abend mit Olsberg am Flügel steht auf dem Programm. Doch es kommt anders. Für den Pianisten und für die Besucher des Konzerts. Der Schweizer Schriftsteller Alain Claude Sulzer erzählt von abrupten Brüchen im Leben seiner Romanfiguren, die am Ende wie schicksalhaft verbunden wirken.

Autor: Sebastian Günther

«Aus den Fugen», Roman von Alain Claude Sulzer, Galiani Verlag

www.alainclaudesulzer.ch

www.galiani.de

Traumwandlerisch vielseitig – Eine Begegnung mit dem New Yorker Troubadour C. Gibbs

Die mehr als zwei Jahrzehnte, die der US-Songschmied und Sänger C. Gibbs im eisigen Wind des Musikgeschäfts überstanden hat, spürt man in jeder Zeile, die er mit rauher Stimme singt. Der New Yorker bewegt sich mit traumwandlerischer Sicherheit durch Stile und Epochen. Entsprechend lässt er sein Publikum mit dem Gefühl zurück, nicht nur ein Konzert, sondern gleich mehrere gleichzeitig erlebt zu haben.

Die nächsten Konzerte von C. Gibbs, begleitet vom Zürcher Frank Heer und der US-Drummerin Kristin Mueller: Café Kairo, Bern, 15. August / Cardinal, Schaffhausen, 16. August / Helsinki, Zürich, 17. August / Rock Altitude Festival Le Locle, La Chaux-de-Fonds, 18. August / Musikfestwochen, Winterthur, 20. August

www.cgibbs.ch

www.myspace.com/cgibbs

—

Kontakt:

http://www.sendungen.sf.tv/kulturplatz/Sendungen/Kulturplatz

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. August 2012
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Ferruccio Cainero: «Morgengeschichten am Abend»

Nächster Beitrag

Andrea Bignasca ist der neue Direktor von Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bild: Kulturzeit, Keyvisual 2023 © SRF / ZDF / Agentur Vielfein
    30 JAHRE «KULTURZEIT»: DREI LÄNDER, VIER TV-SENDER, EIN KULTURMAGAZIN

    25. September 2025

  • Isabelle Krieg, "Life Jacket (Health)", 2023, getragene Jacken, Glasfasergewebe, Epoxidharz, 75 x 120 x 75 cm © Isabelle Krieg
    «ISABELLE KRIEG – UNENDLICH ENDLICH»

    24. September 2025

  • Reliquiar aus der Kirche St. Pelagius in Bischofszell von 1618, in Form eines Altarretabels. In verschiedenen verglasten Kompartimenten sind Reliquien untergebracht, im Zentrum befindet sich ein Wachsmedaillon.
    «RELIQUIEN – OBJEKTE DER KONTEMPLATION IN DER KIRCHE UND DARÜBER HINAUS»

    24. September 2025

  • © LUMEUM_Silvère Lang
    LUMEUM: 360°-LICHTPROJEKTION ZU NIKLAUS VON FLÜE UND DOROTHEE WYSS

    24. September 2025

  • Daniel Reinhard, Rathaus Sarnen. Schwarz-Weiss Foto
    «ÜBERFLUSS – 20 JAHRE HOCHWASSER OBWALDEN»

    24. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>