ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

24. September 2012

«ENTSCHEIDEN» – Eine Ausstellung über das Leben im Supermarkt der Möglichkeiten

Im Zeughaus Lenzburg, bis am 30. Juni 2013

Bild: © Stapferhaus Lenzburg – Kreiert von Studio Roth&Maerchy 

Bio oder Budget? Anna oder Lena? Kind oder Karriere? Oder am liebsten beides? Die Ausstellung «ENTSCHEIDEN» des Stapferhauses Lenzburg führt in den Supermarkt der Möglichkeiten: In eine Welt, in der alles möglich scheint, aber wenig sicher ist.

«ENTSCHEIDEN» ist eine Ausstellung über Kopf- und Bauchentscheidungen, ungleiche und verpasste Chancen, den Zufall und das Schicksal. Die BesucherInnen wägen ab, beziehen Stellung und sammeln Punkte. Am Ende der Ausstellung erhalten sie an der Kasse eine Quittung mit persönlichen Tipps – damit die nächste Entscheidung etwas leichter fällt.

In der Ausstellung «ENTSCHEIDEN» zeigt das Stapferhaus Lenzburg das Leben als Supermarkt der Möglichkeiten, in dem wir ständig die Qual der Wahl haben. Teenager berichten über ihre erste Berufsentscheidung, die nicht immer erste Wahl ist. Bürgerinnen und Bürger debattieren über ihren Entscheidungsspielraum in der direkten Demokratie. Liebespaare erzählen, was sie in unverbindlichen Zeiten zusammenhält. Und Entscheidungsträger wie Oswald Grübel, Roger Köppel und Thierry Carrel erzählen von ihrem persönlichen Umgang mit Risiko, Intuition und Fehlentscheidungen. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie müssen sich in einer Welt entscheiden, in der die Zeit knapp und die Zukunft ungewiss ist.

Entscheidungshilfe von ExpertInnen

Gut bedient ist, wer im Supermarkt der Möglichkeiten die richtigen Entscheidungen trifft. Doch sollen wir auf den Kopf hören oder den Bauch? Einer Studie vertrauen oder nochmals darüber schlafen? Wie legen wir uns fest, ohne den verpassten Möglichkeiten nachzutrauern? Die Ausstellung «ENTSCHEIDEN» ist reich an Rat: Psychologinnen und Neurologen, Psychoanalytiker und Seelsorger halten verschiedene Antworten bereit. Die Ausstellung versammelt die besten Tipps und Tricks und gibt Einblick in verschiedene Entscheidungsstrategien.

«Alles ist möglich!» lautet das Credo unserer Zeit. Aber wir können uns nicht alle für alles entscheiden. Wir haben nur ein Leben und die Chancen in der Gesellschaft sind ungleich verteilt. Und manchmal entscheiden nicht wir selbst, sondern der Zufall oder das Schicksal. Auch diese Geschichten sind Teil des Supermarkts der Möglichkeiten.

Persönliche Quittung am Schluss

Die Besucherinnen und Besucher bewegen sich im Supermarkt der Möglichkeiten mit einer Einkaufstasche und einer «ENTSCHEIDEN»-Card. Unterwegs werden sie immer wieder aufgefordert, ihre eigenen Entscheidungsstrategien in die Waagschale zu legen: Risiko oder Sicherheit? Kopf oder Bauch? Nägel mit Köpfen machen oder immer alle Optionen offen lassen? Am Schluss des Rundgangs wartet die Kasse – mit einer persönlichen Entscheidungs-Quittung und ausgewählten Tipps. Damit die nächste Entscheidung etwas leichter fällt.

mgt

Kontakt:

http://www.stapferhaus.ch/ausstellung/ueber-die-ausstellung/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 24. September 2012
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«La jeunesse est un art. Jubiläum Manor Kunstpreis 2012»

Nächster Beitrag

Neue National- und Naturparks in der Schweiz: «Das inszenierte Arkadien»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>