ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. November 2012

Land Art – Die Ausstellung «Ends of the Earth» im Münchner Haus der Kunst über Aufbruch und Ausbruch

Radio DRS 2, «Reflexe» vom heutigen Dienstag, 10.03 Uhr

Bild: Judy Chicago, Immolation IV from the Women and Smoke Series © Judy Chicago, 1972, Flares, Performance von Faith Wilding in der Wüste Kaliforniens, Foto Courtesy of Through the Flower, Penn State University Archives – http://www.hausderkunst.de

Die 1960er- und 1970er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts waren auch in der Kunst eine Zeit des Aufbruchs. Zum Aufbruch gehörte der Ausbruch aus den etablierten Kunstinstitutionen, aus den Galerien und Museen.

Die Land Art steht wie keine andere Kunstform für diesen Aufbruch. In den Weiten des amerikanischen Westens verwirklichten Künstler wie Robert Smithson oder Michael Heizer ihre monumentalen Entwürfe.

Doch wie revolutionär war die Land Art wirklich, wenn man sie aus heutiger Sicht betrachtet? Das ist das Thema der grossen Retrospektive «Ends of the Earth» im Münchner Haus der Kunst, über die Barbara Basting mit Ko-Kurator Philipp Kaiser spricht.

srf

Link:

http://www.drs2.ch/www/de/drs2/sendungen/top/reflexe/2741.sh10248594.html

Kontakt:

http://www.hausderkunst.de/index.php?id=132&tx_ttnews[tt_news]=1622

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. November 2012
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Pages ouvertes aux auteurs suisses

Nächster Beitrag

«Unvollständige ‚Puls‘-Sondersendung zu Botox»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

  • Ornella Vanoni, 2013 - Foto: Youflavio, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:San2Kan&uselang=de - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ornella_Vanoni_at_Capri-Hollywood_Film_Festival.jpg?uselang=de
    DIE ITALIENISCHE SÄNGERIN UND SCHAUSPIELERIN ORNELLA VANONI IST GESTORBEN

    22. November 2025

  • «WHISPERS OF JAPAN – LUCIANO CASTELLI»

    22. November 2025

  • Maria Ceppi, Towards Elsewheres, 2025, Ausstellungsansicht Kunstmuseum Thurgau. Foto: Stefan Rohner
    «MARIA CEPPI – TOWARDS ELSEWHERES»

    22. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>