ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. Januar 2013

Die Solothurner Filmtage machen Schule

Das Festival des Schweizer Films fördert den Nachwuchs auf der Leinwand und im Kinosaal. 2013 finden während den Solothurner Filmtagen rund 30 Schulvorstellungen in Solothurn und Grenchen statt. Erstmals ist die «Zauberlaterne» mit einer Vorführung beim Filmvermittlungsprogramm dabei. Mit «Clara und das Geheimnis der Bären» ist zudem ein Kinder- und Familienfilm für den Publikumspreis nominiert.

Die Solothurner Filmtage bieten in Solothurn und Grenchen Spezialvorführungen für Schulen von der Primar- über die Mittel- bis zur Oberstufe an. Zur Auswahl stehen Filme aller Genres aus dem aktuellen Festivalprogramm, die es SchülerInnen und Studierenden ermöglichen, die Vielfalt des Schweizer Films zu entdecken. In direkten Begegnungen mit den Filmschaffenden kann das Gesehene diskutiert werden und für ausgewählte Filme liefern Dossiers zusätzliche Informationen für den Unterricht.

Vom 24. bis 31. Januar 2013 werden im Rahmen von rund 30 Schulvorstellungen die Dokumentarfilme «Thorberg» von Dieter Fahrer und «More than Honey» von Markus Imhoof sowie die Spielfilme «Boys are us» von Peter Luisi, «L’enfant d’en haut (Sister)» von Ursula Meier und «Clara und das Geheimnis der Bären» von Tobias Ineichen gezeigt. Über 4’000 Kinder und Jugendliche haben sich für die Vorführungen angemeldet.

«Clara und das Geheimnis der Bären» feiert am Sonntag, 27. Januar 2013 in der Reithalle zudem seine Schweizer Premiere. Der Familienfilm über die 13jährige Clara, die mehr spürt und sieht als Erwachsene und so einem jahrhundertealten Geheimnis auf die Spur kommt, ist für den PRIX DU PUBLIC der Solothurner Filmtage nominiert. Regisseur Tobias Ineichen wird seinen ersten Kinder- und Jugendfilm dem Publikum gemeinsam mit den SchauspielerInnen Ricarda Zimmerer, Roeland Wiesnekker, Damian Hardung, Monica Gubser und Margot Gödros vorstellen.

Der Filmclub für Kinder «Die Zauberlaterne» präsentiert mit «Titeuf» (Zep, 2011) erstmals eine eigene Filmvorführung an den Solothurner Filmtagen und rundet damit das reiche Programm für Kinder und Jugendliche ab.

Die Schulvorführungen der Solothurner Filmtage werden von der SRG SSR, vom Kanton Solothurn, vom Fonds «Jugend und Film», vom Kiwanis Club Solothurn und von der Stadt Grenchen unterstützt.

Die 48. Solothurner Filmtage finden vom 24. bis 31. Januar 2013 statt.

sft

Kontakt:

http://www.solothurnerfilmtage.ch/home/page.aspx?page_id=4030

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. Januar 2013
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Biarritz zeigt Schweizer Dokumentarfilme

Nächster Beitrag

Todgeweihte digitale Kunst

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>