ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

7. März 2013

Öffentlichkeitsgesetz: Käse vom Amt

«Das Bundesamt für Landwirtschaft will eine Liste von Subventionsempfängern nur herausgeben, wenn der 'Beobachter' 275'000 Franken zahlt», schreibt Otto Hostettler im «Beobachter» 5/13.

Bild: http://www.swissmilk.ch/de/gesund-essen-leben/milch-milch-produkte/kaese.html

«Niemand soll wissen, welche Milchverarbeiter und Käsereien wie viel aus dem 300-Millionen-Topf der sogenannten Verkäsungszulage erhalten. Seit über einem Jahr verweigert das Bundesamt für Landwirtschaft dem ‚Beobachter‘ diese Auskunft. Es handle sich um ‚geschützte Personendaten‘, die zudem nicht von öffentlichem Interesse seien», berichtet der «Beobachter».

Quelle / Mehr:

http://www.beobachter.ch/justiz-behoerde/buerger-verwaltung/artikel/oeffentlichkeitsgesetz_kaese-vom-amt/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 7. März 2013
  • Journalismus

Vorheriger Beitrag

Heinz Holliger – «Diener der Musik» und oft ein «workaholliger»

Nächster Beitrag

Opernhaus-Intendant sperrt Pressefotografen aus

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Barbara Traber - Foto: © https://www.neptunverlag.ch/presse/
    BARBARA TRABER: «SIE SIND NOCH DA»

    10. Oktober 2025

  • Paul Klee, Zeichen in Gelb, 1937, 210 (U 10), Pastell auf Baumwolle auf Kleisterfarbe auf Jute auf Keilrahmen, 83,5 x 50,3 cm, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
    «EINE KLEINE KUNSTGESCHICHTE DES PUNKTES»

    10. Oktober 2025

  • Yayoi Kusama in ihrem Studio in New York in 1971 fotografiert von Tom Haar Foto: Tom Haar
© YAYOI KUSAMA
    «YAYOI KUSAMA»

    10. Oktober 2025

  • Alice Channer, Rockpool, 2022, Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell, Foto: Roman März
    «LIEBLINGSWERKE. SAMMLUNG»

    9. Oktober 2025

  • Historische Lingerie und Archiva- lien, Sammlung ‘Weiblichkeit in Form’ von Beata Sievi, 2025 © Charlotte Leonie Hammann
    «MODE SAMMELN. VON T-SHIRTS BIS HAUTE COUTURE»

    9. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>