ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Mai 2013

Mit noch mehr Infotainment-Häppchen in den Feierabend

Radio SRF 1 und Radio SRF 3 bauen das Vorabendprogramm aus.

 

Foto: srf

 

Ab dem 21. Mai 2013 bietet Radio SRF 3 zwischen 16 und 20 Uhr mehr Nachrichten und Hintergründe zu den tagesaktuellen Ereignissen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zudem verdoppelt der Sender die Serviceleistungen und sendet zukünftig im Halbstundentakt neben aktuellen Neuigkeiten das Wichtigste aus Sport, Wetter und Verkehr. Die umfassendste Radio SRF 3-Informationssendung «Info 3» ist weiterhin um 12 und 17 Uhr zu hören.

 

 

Kathrin Hönegger, Tom Gisler und Nik Hartmann moderieren im Wechsel den neuen Vorabend und «bringen die Tagesthemen auf den Punkt». Bei «SUBITO3» übernehmen die Hörerinnen und Hörer drei Songs lang den Sender: für drei schnelle Musikwünsche via Twitter, SMS oder Mail ins Studio.

 

 

Auch Radio SRF 1 begleitet seine Hörerinnen und Hörer mit noch mehr Informationen in den Feierabend. Neu gibt es von Montag bis Freitag jeweils um 16 und 17 Uhr mit «Heute um Vier» und «Heute um Fünf» ausführlichere Nachrichten sowie Beiträge und Hintergründe zur Aktualität.

 

 

Regionale Informationen bietet Radio SRF 1 neu auch um 16.30 Uhr mit der Sendung «Regional Diagonal», in der neben regionalen Beiträgen aus der Deutschschweiz auch Geschichten aus dem Tessin und der Westschweiz behandelt werden.

Die Regionaljournale am Morgen und Mittag sowie um 17.30 Uhr bleiben fixer Bestandteil des Programms von Radio SRF 1.

Die «gute Nachricht vom Tag» ist in der neuen Rubrik «Ufsteller» nach 16 Uhr zu hören, welche dem Publikum täglich eine positive Nachricht aus aller Welt präsentiert.

 

Quelle:

 

http://www.srf.ch/medien/news/besser-informiert-in-den-feierabend-radio-srf-1-und-radio-srf-3-bauen-das-vorabendprogramm-aus/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Mai 2013
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Schweizer Söhne und das Erbe der Väter

Nächster Beitrag

Kongress der Zeichner in Rom

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>