ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Mai 2013

Ausschreibung: Artist‐in‐Residence‐Programm 2014 in Wien

Das Oesterreichische Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur stellt in Kooperation mit KulturKontakt Austria fünfzig Residence‐Stipendien für das Jahr 2014 in Wien zur Verfügung.

Foto: http://www.wien.gv.at/kultur/abteilung/index.html

Die Ausschreibung richtet sich an KünstlerInnen, SchriftstellerInnen, KomponistInnen, KuratorInnen und KulturvermittlerInnen, die nicht in Österreich wohnhaft sind.

Die Residence‐Stipendien werden in folgenden Bereichen vergeben:

Bildende Kunst

künstlerische Fotografie

Video‐und Medienkunst

Design

Komposition

Literatur und literarische Übersetzung

zeitgenössischer Tanz und Choreographie

Darüber hinaus können sich KulturvermittlerInnen und KuratorInnen bewerben.

Der Aufenthalt dient dem Kennenlernen der österreichischen Kunst‐ und Kulturszene und der Kontaktaufnahme zu österreichischen Kunstschaffenden. Ziel ist die Realisierung eines eigenen Projekts. Die Länge der vergebenen Stipendien ist je nach Sparte gestaffelt:

  • Stipendien mit der Dauer von 3 Monaten für Bildende KünstlerInnen, künstlerische FotografInnen, DesignerInnen, KomponistInnen, Video‐ und MedienkünstlerInnen
  • Stipendien mit der Dauer von 1-2 Monaten für LiteratInnen und literarische ÜbersetzerInnen
  • Stipendien mit der Dauer von 2 Monaten für zeitgenössische TänzerInnen und ChoreographInnen
  • Stipendien mit der Dauer von 1 Monat für KuratorInnen und KulturvermittlerInnen

Mentoring und Vernetzung

Die ausländischen Kunstschaffenden werden während ihres Wien-Aufenthalts mit der Kunst‐ und Kulturszene bekannt gemacht. Angeboten werden Galerie‐, Atelier‐ und Museumsbesuche, Kontaktherstellung zur Literatur‐ und Verlagsszene sowie Zugang zum Musikleben in Wien.

Die StipendiatInnen erhalten nach Massgabe der Möglichkeiten Freikarten für Kunst‐ und Buchmessen, zu Aufführungen im Tanzquartier, zum internationalen Tanzfestival ImPuls Tanz und zu anderen Veranstaltungen.

Für alle StipendiatInnen besteht die Möglichkeit, aktiv am Artists‐in‐Residence‐go‐to‐School‐Programm von KKA teilzunehmen (das sind Lesungen und Workshops an Schulen in Österreich).

Mehr:

http://www.a-d-s.ch/home/fileadmin/pdfs/callair2014_dtsch_engl_.pdf

Die Einreichungen sind bis spätestens 31. Mai 2013 (es gilt der Poststempel) zu senden an das

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Abteilung V/6

Concordiaplatz 2

A‐1014 Wien

pd

Für mehr Informationen und Rückfragen:

charlotte.sucher@bmukk.gv.at

0043 (0)1 53120‐6860

http://www.bmukk.gv.at/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Mai 2013
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Online Recherche: Handbuch und Videoanleitungen

Nächster Beitrag

«Ein Unergründlicher bleibt unergründet»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>