ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. August 2010

das «aus» für radio hörmal chrüz u quer

Das 1983 gegründete kirchliche Lokalradioprogramm Hörmal chrüz u quer, das auch auf dem ursprünglichen Kulturradio Förderband Bern zu hören war, wird auf Ende 2010 eingestellt.

Aus der Medienmitteilung der Trägerin, der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Region Bern (AKiB):

«Die AKiB musste sich zu diesem Schritt entschliessen, weil die bisherigen Hauptgeldgeberinnen, die Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung sowie die Evangelisch-reformierte Gesamtkirchgemeinde Bern beschlossen hatten, sich aus der Finanzierung des Projektes zurückzuziehen. Bereits in den vergangenen Jahren hatten verschiedene andere kirchliche Geldgeberinnen ihre Beiträge an Hörmal gekürzt und ihre Mittel vermehrt in sozialdiakonische Aktivitäten investiert.

Die jeweils einstündigen Sendungen werden auf Radio RaBe (95,6 MHz, Sonntag, 9.00 Uhr) und Radio Freiburg (106,9 MHz, Montag, 20.00 Uhr) ausgestrahlt und können auch über Internet (http://www.hoermal.ch) abgehört werden.

Mit der Betriebseinstellung von Hörmal geht Ende 2010 ein religiös-kulturelles Dienstleistungsangebot der christlichen Kirchen in der Region Bern zu Ende, das sich während vieler Jahre vertieft mit spirituellen Fragen und Inhalten auseinandersetzte.

Neben den Radiosendungen erbrachte Hörmal weitere Dienstleistungen im Audiobereich und produzierte in den letzten Jahren  auch Hörbücher zu Lebensgeschichten, Lebensfragen und Lebenskunst.»

 

Kontakt:

http://www.hoermal.ch/web/hoermal/home.html

http://www.city-kirche-bern.ch/akib2.html

Peter Deutsch, AKiB-Präsident, Tel.: 031 381 44 25

Beat Wiesendanger, AKiB-Geschäftsführer, Tel.: 031 370 71 71

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. August 2010
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Die Programmkommission 2011 der solothurner literaturtage

Nächster Beitrag

Eröffnung der Anhörung zur Kulturbotschaft 2012 – 2015

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>