ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. September 2013

Umfrage: Schweizer Bildungsangebote im Bereich Digital Humanities

Der Bereich der «Digital Humanities» etabliert sich zunehmend in der Schweizer Hochschullandschaft. Dennoch gibt es immer noch keinen Katalog von Studiengängen und Kursen im Bereich der Digital Humanities in der Schweiz. Eine Umfrage und deren Auswertung sollen dem entgegenwirken.

Ziel:

Mit Hilfe dieser Umfrage soll eine erste Liste der Bildungsangebote von Universitäten und Fachhochschulen im Bereich der Digital Humanities erstellt werden. Erhoben werden sowohl die Studiengänge auf Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe, wie auch Weiterbildung und andere spezialisierte Kurse.

Kontext:

Diese Umfrage wird in der Vorbereitung der von der SAGW organisierten Tagung «Digital Humanities: Neue Herausforderungen für die Foschungsplatz Schweiz», welche vom 28. bis 29. November 2013 in Bern stattfinden wird, erstellt. Die Resultate dieser Umfrage werden an der Tagung in Form einer Broschüre und einer Präsentation vorgestellt. Mehr Informationen: http://dh13.sagw.ch/

Definition Digital Humanities:

Für den Zweck dieser Umfrage gehen wir von einem integrativen Ansatz aus, indem wir der Definition von Claire Warwick, Direktor des UCL Centre for Digital Humanities folgen: 

«If you think you are doing it, then you probably are, but the UCLDH definition is: the application of computational methods to humanities research or to cultural heritage; or of humanities research methods to digital phenomena.» 

Betroffene Ausbildungen: 

Universitäre Studiengänge auf Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe; Studiengänge an Fachhochschulen (Bachelor und Master), Weiterbildungen, Summer Schools. Ausserdem sollen auch einzelne Kurse/Seminare im Rahmen anderer Studiengängen erfasst werden. Es werden nur Ausbildungen, welche in der Schweiz angeboten werden, erfasst.

Wie teilnehmen ? 

Es gibt zwei Möglichkeiten, um an der Umfrage teilzunehmen:

A. Sie füllen diese Online-Umfrage aus. Füllen Sie bitte pro Studiengang bzw. Kurs ein Formular aus.

B. Schreiben Sie eine E-Mail mit allen zur Verfügung stehenden Informationen zur Ausbildung an die Adresse enrico.natale@infoclio.ch 

Um Antwort wird gebeten bis: 31. Oktober 2013.

en

Link:

https://docs.google.com/forms/d/1DVbJnv6RTWDC6MTUBnXw1Ef2SmRP0TMu_YCCXbSFx7E/viewform

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. September 2013
  • Bildung und Arbeit

Vorheriger Beitrag

«More than Honey» von Markus Imhoof ist im Rennen um einen Oscar

Nächster Beitrag

«FEU SACRé»: Ausgezeichnetes Berner Kunstschaffen seit 1942

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jimmy Cliff, 2012 - Foto: Thesupermat, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Thesupermat - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jimmy_Cliff_-_Festival_du_Bout_du_Monde_2012_-_022.jpg
    ZUM TOD DES JAMAIKANISCHEN REGGAESÄNGERS UND -MUSIKERS JIMMY CLIFF

    24. November 2025

  • Siegerband Reviväl - Foto: © Noemi Müller / bandXost 2025
    BÜNDNER ROCKBAND REVIVÄL GEWINNT NACHWUCHSWETTBEWERB BANDXOST

    24. November 2025

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>