ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. September 2013

Tag der offenen Bandräume Zug

Die Zuger Musiklandschaft beherrbergt talentierte und erfolgreiche Musikerinnen und Musiker. Sie ist Nährboden für kreatives Musikschaffen, ob Jazz, Rock, Punk, Reggae, HipHop oder Techno - das Musiktreiben ist vielschichtig und spricht ein generationsübergreifendes Publikum an. Verschiedene Veranstaltungen diesen Sommer haben dies ausführlich aufgezeigt: Die Jazz Night Zug, das Jugendkulturfestival Rock the Docks oder gerade kürzlich die Konzertreihe «Zug, get Movin‘!» in der Industrie 45. Am Nachmittag des 28. September 2013 nun gewinnt die Öffentlichkeit einen exklusiven Einblick in die Proberäume von Zuger Bands:

Fernab der Bühnen können die Bands für einmal im privaten Rahmen beobachtet, befragt und belauscht werden.

Die Gruppenführungen durch die Proberäume werden von bekannten nationalen und lokalen Musikschaffenden begleitet, unter anderem vom Solothurner Mundartrapper Manillio.

In einem Zwischenstopp treffen die geführten Gruppen im Podium 41 zu einem Gespräch auf interessante Gäste und Musik der jungen Zuger Band Joules.

Diese Plattform bietet ein Sprachrohr für Fragen und Anliegen zum Thema «Musiklandschaft Zug» und soll zu fruchtbaren Diskussionen führen. Themen wie «Raum für Musik», «Nachwuchsförderung» und «Nachhaltigkeit» stehen dabei im Zentrum.

Der Tag der offenen Bandräume wird mit einem Konzert von national bekannten Acts wie Manillio und Hecht in der Industrie 45 gebührend abgerundet. Es bleibt dabei genügend Zeit, sich zu vernetzen oder sich einfach nur auf einen weiteren Ohrenschmaus einzulassen.

Programm:

  • 13 Uhr Treffpunkt: Galvanik Zug, Clubführung und Bandraumbesichtigung: Stuck in Traffic, Braggarts, Fratelli B, Frontal, Das Empire, Joules, mit anschliessender Diskussion zum Thema «Zuger Musiklandschaft» und «Freiräume»
  • 20 Uhr: Live in der Industrie 45: Manillio und Band (SO)
  • Hecht (LU/ZH)
  • The Flyer Mustache (ZH)
  • ab 24 Uhr: Party und DJ mit «Happy Birthday Jesus» (ZH)

—

Tickets unter:

reservation@i45.ch, und Abendkasse

Infos unter:

www.tagderoffenenbandraume.ch und Facebook «Tag der offenen Bandräume»

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. September 2013
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Swissperform ganz individuell: liebste Filme, Musikalben, Sendungen etc.

Nächster Beitrag

Alfons K. Zwicker – «Erinnerungen im Ohr»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>