ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Oktober 2013

Vier Schweizer Filme im «New Directors»-Wettbewerb am grössten Festival Brasiliens

Das wichtigste Filmfestival Brasiliens, das São Paulo International Film Festival, präsentiert in seinem Programm acht Schweizer Werke. Vier davon sind Erstlingswerke, die im «New Directors»-Wettbewerb für Erstlings- und Zweitfilme laufen. Drei Schweizer Filmemacher reisen in die brasilianische Millionenstadt.

Acht Schweizer Filme stehen am 37. Internationalen Filmfestival in São Paulo (18. bis 31. Oktober 2013) auf dem Programm. Vier davon sind im Wettbewerb «New Directors» im Rennen um den Publikumspreis und um den Preis der internationalen Jury; vier weitere sind in der Sektion «International Perspective» zu sehen.

100 Erstlings- und Zweitfilme im Wettbewerb

Der Erstlings-Spielfilm von Basil da Cunha «Até ver a luz», der im vergangenen Mai in Cannes seine Weltpremiere feierte, läuft im Wettbewerb «New Directors». Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist internationalen Filmemachern vorbehalten, die bisher nicht mehr als zwei lange Filme gedreht haben.

Der Spielfilm «L’Armée du Salut» von Abdellah Taïa (koproduziert von Rita Productions Genf), der seine Weltpremiere im September an der Mostra in Venedig feierte, nimmt ebenfalls am Wettbewerb teil, gemeinsam mit den beiden langen Dokumentarfilmen «Glückspilze» von Verena Endtner und «Cantos» von Charlie Petersmann.

Insgesamt sind 100 Filme im Rennen um den Publikumspreis und um den Preis der internationalen Jury. Die Regisseure Basil da Cunha und Charlie Petersmann begleiten die Vorführung ihrer Werke vor Ort mit der Unterstützung von Swiss Films.

Internationale Perspektive für vier Filme

«Vielen Dank für Nichts», der neue Spielfilm von Oliver Paulus und Stefan Hillebrand feiert an der Mostra in São Paulo in Anwesenheit von Oliver Paulus seine internationale Premiere. Zur Besetzung des Films zählt unter anderem Joel Basman, Schweizer Shooting Star 2008. Drei weitere schweizerische Werke und Koproduktionen sind ebenfalls in der Sektion «International Perspective» zu sehen: «Night Train To Lisbon» (Nachtzug nach Lissabon) des Dänen Bille August (koproduziert von C-Films Zürich), «Les grandes ondes (à l’ouest)» von Lionel Baier sowie «Die Frau des Polizisten» von Philip Gröning (koproduziert von ventura film Meride), der am Festival in Venedig den Spezialpreis der Jury erhielt. Die Mostra Internacional del Cinema de São Paulo zeigt während zwei Wochen rund 350 Filme.

sf

Kontakt:

http://37.mostra.org/br/home/

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/5308/teaser/1

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Oktober 2013
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

EuroCloud Award 2013: Vorreiterrolle des Geoportals des Bundes bestätigt

Nächster Beitrag

Neuer Intendant am Theater Basel: Andreas Beck

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Joy Matter, circa 1990 - Foto: Comet Photo AG (Zürich), ETH-Bibliothek_Com_LC1501-00M-018-001, https://ba.e-pics.ethz.ch/#detail-asset=0c12ec2b-9b4f-487f-896d-e9df3ec71a07 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:ETH-BIB-Joy_Matter-Com_LC1501-00M-018-001.tif?page=1
    DIE BERNER LEHRERIN, POLITIKERIN UND KULTURFÖRDERIN JOY MATTER IST GESTORBEN

    11. Oktober 2025

  • The Moody Blues, 1970: (v.l.) Mike Pinder, Graeme Edge, Justin Hayward, Ray Thomas, John Lodge - Foto: Nationaal Archief, https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/zoeken?activeTab=photos&rm=gallery&searchTerm=moody%20blues%20schiphol - Lizenz: https://www.nationaalarchief.nl/onderzoeken/open-data - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:The_Moody_Blues_923-9509.jpg
    DER BRITISCHE ROCK-BASSIST, SÄNGER UND SONGWRITER JOHN LODGE (THE MOODY BLUES) IST GESTORBEN

    10. Oktober 2025

  • https://lettereallavalposchiavo.ch/contatto/
    LETTERE DALLA SVIZZERA ALLA VALPOSCHIAVO: VOM LAUSCHEN ZWISCHEN DEN SPRACHEN

    10. Oktober 2025

  • Barbara Traber - Foto: © https://www.neptunverlag.ch/presse/
    BARBARA TRABER: «SIE SIND NOCH DA»

    10. Oktober 2025

  • Paul Klee, Zeichen in Gelb, 1937, 210 (U 10), Pastell auf Baumwolle auf Kleisterfarbe auf Jute auf Keilrahmen, 83,5 x 50,3 cm, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, Sammlung Beyeler
    «EINE KLEINE KUNSTGESCHICHTE DES PUNKTES»

    10. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>