ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. November 2013

«1476» – Die Geschichte um die Murtenschlacht auf Originalboden: Schauspieler für 2014 wurden verpflichtet

Heute hat die Veranstalterin des Freilichtspektakels «1476», die Murten Productions, das Gros der Darsteller und Kreativen bekannt gegeben, die sich auf und hinter der Bühne engagieren werden. Der gebürtige Solothurner Joris Gratwohl, bekannt aus der TV-Serie «Lindenstrasse», spielt die Hauptrolle Adrian von Bubenberg. Jaël Malli von der erfolgreichen Schweizer Band Lunik feiert in der Rolle des Bauernmädchens Anna ihr Bühnendebüt. Und mit Marc «Cuco» Dietrich, dem früheren Mitglied von Peter, Sue + Marc, schlüpft ein Routinier aus dem Showbusiness in die Rolle des Soldaten Wilhelm.

Bild oben: Remo Neuhaus, © Murten Productions GmbH

Murtenschlacht

Bild: «1476» – Die Geschichte um die Murtenschlacht auf Originalboden inszeniert: Bekanntgabe der Darsteller und Kreativen im Schloss Spiez – Foto: OTS.Bild/Murten Productions GmbH

Weitere männliche Hauptrollen spielen der Neuenburger Raphaël Tschudi, Sohn von Film-Bösewicht Gilles Tschudi, in der Rolle von Adrian II Junior. Bodo Krumwiede aus Zürich wird Niklaus von Flüe sein und der Berner Jan Simon Messerli ein Bauernbursche aus Spiez namens Matthis.

An der Seite von Jaël Malli wurden zwei weitere weibliche Darstellerinnen verpflichtet: Sarah Judith Bürge, die in Murten aufgewachsen ist, in der Rolle von Maria und die gebürtige Bernerin Carmen Althaus als Yolande von Savoyen.

Zu den bereits verpflichteten Engagements sagt Regisseur Mirco Vogelsang: «Es ist uns gelungen ein sehr homogenes Ensemble zusammenzustellen. Alle Darsteller sind die Wunschbesetzung und ich freue mich auf die Zusammenarbeit.»

Mit Mich Gerber gelang es, einen international bekannten Musiker und Komponisten zu gewinnen, der einen eigenen Musikstil geprägt hat. Er wird in Zusammenarbeit mit Moritz Schneider die Musik zu «1476» schreiben.

Die Bekanntgabe fand heute in den ehrwürdigen Schlossmauern Spiez und seiner Bubenberghalle statt, dem ehemaligen Wohnsitz von Adrian von Bubenberg, damaliger Stadtverteidiger von Murten.

ots

Mehr / Kontakt:

Die verpflichteten Darsteller sind mit Lebenslauf und Bild hier publiziert:

http://www.1476.ch/besetzung

Word Wide Web: www.1476.ch

Facebook: www.facebook.com/Murten1476

Youtube: http://www.youtube.com/user/Anno1476

Martina Schelker, Tel. 079 446 33 26,  medien@murten-productions.ch

http://www.murten-productions.ch/

—

Auf dieser Webseite bereits erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/feste-und-festivals/schlacht-bei-murten-wird-2014-als-freilichtspiel-wiederholt

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. November 2013
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

RADIO-TIPP: «Mediterraneum» – Oni Wytars mit Musik aus dem Mittelalter

Nächster Beitrag

Raubkunst und die Schweiz – aus aktueller Perspektive

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>