ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. November 2013

Der israelische Sänger Arik Einstein ist gestorben

Der am 3. Januar 1939 in Tel Aviv geborene israelische Sänger, Songwriter und Schauspieler Arik Einstein (Bild) ist am 26. November 2013 ebendort gestorben.

Foto: Flickr – Government Press Office (GPO) – Shalom Chanoch and Arik Einstein.jpg, 1979 – CC-Lizenz: Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported – Zur Originaldatei: http://de.wikipedia.org

Durch seine Mitwirkung am Trio Shlishiyat Gesher HaYarkon und zwei Soloalben war Einstein bereits landesweit bekannt, als er 1966 mit Shmuel «Shmulik» Kraus und Josie Katz das Trio The High Windows (hebräisch: החלונות הגבוהים, HaHalonot HaGvohim‎) gründete. Das gleichnamige Album der Gruppe wurde als Grundstein der israelischen Pop- und Rockmusik bezeichnet. Mit Kraus als Songschreiber, Sänger und Gitarrist sowie Katz und Einstein als Sängern verband das Trio den damals in Israel noch nicht sehr bekannten Folk-Rock mit teils selbst verfassten, teils bekannten hebräischen Texten. Manche der Lieder waren zu der Zeit sehr umstritten. So wurden Hayal shel Shokolad («Schokoladensoldat») mit seinem antimilitärischen Text und Yehezkel mit seinem satirischen Bezug auf den Propheten Ezechiel nicht im Radio gespielt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Arik_Einstein

«Creative Commons Attribution/Share Alike»

Israels Frank Sinatra

Premierminister Benjamin Netanjahu würdigte seine Musik als «Soundtrack des Staates Israel»: Der Sänger Arik Einstein gilt als nationale Institution.

http://www.spiegel.de/kultur/musik/israels-frank-sinatra-der-populaere-saenger-arik-einstein-ist-tot-a-935852.html

Arik Einstein, 1939-2013: The soundtrack of Israeli culture

Israeli music legend didn’t scream or shout, but was nonetheless the founding father of Israeli rock.

Ben Shalev

http://www.haaretz.com/news/national/.premium-1.560371

He was our Frank Sinatra, Elvis Presley and Bruce Springsteen all rolled into one, a singer of ballads and anthems and especially love songs that seduced entire generations.

Chemi Shalev

http://www.haaretz.com/blogs/west-of-eden/.premium-1.560367

Israelis Mourn Arik Einstein

Israelis gather to bid farewell to legendary singer. Knesset committee opens Wednesday with a song.

Maayana Miskin

http://www.israelnationalnews.com/News/News.aspx/174524#.UpYd6I1DsjU

Videos:

 

 

אריק איינשטיין – הכניסיני תחת כנפך

 

http://www.youtube.com/watch?v=qE_QYNxq8-w

 

 

אריק איינשטיין – עטור מצחך

 

http://www.youtube.com/watch?v=wcayUsa9yvw&list=PL31519E5BFC44E752

 

 

Ani Ve Ata אריק איינשטיין – אני ואתה

 

http://www.youtube.com/watch?v=ETqJxlBrQbc

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. November 2013
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Gastland-Auftritt der Schweiz an der Moskauer Literaturmesse «non/fiction»

Nächster Beitrag

Der US-amerikanische Schlagzeuger Chico Hamilton ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>