11. September 2010
Ausgezeichnetes «Still-Leben»
Der mit 60’000 Franken dotierte Lily-Waeckerlin-Preis für Jugend und Musik 2010 der Stiftung Accentus geht an das Projekt «Still-Leben» des Vereins Tönstör in Bern unter der künstlerischen Leitung von Barbara Balba Weber.

Das Projekt ist von Barbara Balba Weber in Zusammenarbeit mit Iris Rennert und weiteren Komponisten, Medienkünstlerinnen, Jugendlichen, Musikern und Autorinnen entwickelt worden. Es präsentiert aktuelle, spartenübergreifende musikalische Modelle und Klanginstallationen zum Thema Flucht und Stille, die für Jugendliche mit oder ohne musikalische und instrumentale Vorkenntnisse geschaffen worden sind.
Mehrere 9.Klassen aus dem Kanton Bern werden «Still-Leben» in der Dampfzentrale an der Eröffnung des Musikfestivals Bern 2011 der Öffentlichkeit vorstellen.
Lily Waeckerlin Preis für Jugend & Musik
Der Lily Waeckerlin Fonds der Stiftung Accentus verleiht jährlich einen Musikpreis. Ausgezeichnet wird jeweils ein innovatives und qualitativ hochstehendes Projekt im Bereich Jugend und Musik in der Schweiz. Die Preissumme beträgt CHF 60’000.
Die positiven Wirkungen des gemeinsamen Musizierens sind wissenschaftlich belegt. Sie beschränken sich nicht auf das rein Musikalische, sondern fördern unter anderem auch die Sozialkompetenz.
Mit dem ‚Lily Waeckerlin-Preis für Jugend und Musik‘ will die Stiftung Accentus Kinder und Jugendliche motivieren, am Entstehen von Musik mitzuwirken. Sie treffen mit Musikern zusammen und musizieren mit ihnen. So erfahren sie, was Musik über den reinen Konsum hinaus bedeuten kann, nämlich Lebensfreude und Lebenssinn.
Institutionen mit einem Leistungsausweis im Bereich Jugend und Musik werden eingeladen, Projekte vorzulegen, welche auf innovative Weise Musikvermittlung fördern.
lwp
Kontakt:
http://www.accentus.ch/4/projekte.htm
Mehr:
http://netzwerkjungeohren.wordpress.com/
http://www.toenstoer.ch
Kommentare von Daniel Leutenegger