ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. September 2010

«Dieter Roth. Das Tränenmeer»

Als Höhepunkt in diesem Jahr sowie als letzte Eigenproduktion in den Frigorex-Hallen vor dem Umzug ins Bourbaki-Panorama zeigt die Kunsthalle Luzern die Ausstellung «Dieter Roth. Das Tränenmeer».

 

«Eine Träne ist besser als ein böses Wort!». Am Mittwoch, dem 17. März 1971, erschien dieser Satz als Inserat im «Anzeiger Stadt Luzern und Umgebung». Bis zum Freitag, dem 15. September des folgenden Jahres, waren in dem Gratisblatt, das in alle Luzerner Haushalte verteilt wurde, 130 weitere poetische Inserate zu lesen. Auf ihren Autor, «Dieter Roth» (1930-1998), verwies einzig das Kürzel D. R., mit dem alle Inserate versehen waren.

«Roth» sandte die Texte der mit ihm befreundeten Luzernerin Erica Ebinger, damit sie die Inserate für ihn bei der Zeitung aufgebe. Geplant waren von dem Künstler ursprünglich 220 Anzeigen, doch die Geschäftsleitung der Zeitung stellte den Abdruck schliesslich mit der Begründung ein, diese rätselhaften Texte seien «ganz einfach für die Öffentlichkeit nicht mehr zumutbar».

«Dieter Roths» künstlerisch-literarische Interventionen stehen im Zentrum der Ausstellung, die der wenig bekannten Beziehung des Künstlers zu Luzern gewidmet ist.

Später schrieb «Roth» in dem aus der genannten Folge von «Anzeigen» entstandenen Buch «Das Tränenmeer» über das populäre Luzerner Werbeblatt: «Das geht da brutal zu auf diesen Seiten, das ist wie ein grosser Schrotthaufen. Da hab ich gedacht, da steck ich so eine kleine Träne noch hinein.»

«Dieter Roth» kannte Luzern gut und er hielt sich oft hier auf. «Das Tränenmeer», bestimmt für die Luzerner Öffentlichkeit, wurde von dieser damals weitgehend ignoriert. Jetzt ist es in seinem originalen Kontext neu zu entdecken.

Eingang fand «Roths» Schaffen über lange Jahre in drei private Luzerner Kunstsammlungen und ist dort noch heute mit wichtigen Werken vertreten. Der Künstler war mit ihren Besitzern, mit Erica Ebinger, Hans Langenbacher und Gottfried Anliker, freundschaftlich verbunden und auch immer wieder bei ihnen zu Gast.

Dank bislang selten, zum grossen Teil sogar noch nie öffentlich gezeigter Leihgaben aus diesen Sammlungen bietet die Schau in der Kunsthalle Luzern einen bislang ungekannten Einblick in die geniale Vielfalt von Roths künstlerischem Schaffen und zeugt von den Spuren seiner anregenden Beziehung zu dieser Stadt.

Bis 20. Oktober 2010

 

khl

 

Kontakt:

http://www.kunsthalleluzern.ch

 

—> 23.September 2010 um 19.00 Uhr <---

«Dieter Roths künstlerische und literarische Strategien», Podiumsgespräch mit Barbara Wien, Dr. Max Wechsler, Bruno Steiger und Dr. Gabriela Christen (Moderation) sowie «Engler sieht Roth», Texte aus dem Tränenmeer, Literarische Performance mit Martin Engler.

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. September 2010
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Showroom edelweiss – Design Days 2010

Nächster Beitrag

das gesamte schweizerische «Idiotikon» ist jetzt «online» zugänglich

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Dorothee Elmiger bei der Dankesrede zum Deutschen Buchpreis 2025 – Foto: © Christof Jakob, https://www.boersenverein.de/presse/pressefotos/
    DER (DEUTSCH-)SCHWEIZER BUCHPREIS 2025 GEHT AN DOROTHEE ELMIGER FÜR «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    16. November 2025

  • © Klodin Erb, Drunken Angel (Air), 2023. Sewed fabrics, embroidered with wool, little bells, 220 x 117 cm.
    «KLODIN ERB. TOUTES LE SAVENT, MÊME LES ANGES»

    16. November 2025

  • «KOENRAAD DEDOBBELEER. DECORATIVE CHAOS DRESS, TO IMPRESS»


    15. November 2025

  • © Urs Lüthi, Homage to my mother (Hommage à ma mère) 2011. Impression noir et blanc, oeuvre unique encadrée, 150 x 120 x 9 cm © Courtesy the Artist and Galerie Urs Meile
    «URS LÜTHI. L’UNE OU L’AUTRE VÉRITÉ»

    15. November 2025

  • «AGNÈS GEOFFRAY ET VANESSA DESCLAUX. ELLES OBLIQUENT ELLES OBSTINENT ELLES TEMPÊTENT»

    15. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>