13. März 2014
Tamedia mit 1.07 Mia. CHF Umsatz und 119.1 Mio CHF Ergebnis
Stark wachsende Digitalerträge kompensieren Rückgang der Print-Werbung / Die Gewerkschaft syndicom dazu: «Millionen für Eigentümer – Krümel fürs Personal»

Bild: © Felix Graf
Aus der Tamedia-Medienmitteilung:
«Die Schweizer Mediengruppe Tamedia schloss das Geschäftsjahr 2013 mit einem Umsatz von 1.07 Mia. CHF stark ab. Wachsende Digitalerträge kompensierten dabei die anhaltend rückläufigen Werbeeinnahmen aus dem Print-Geschäft. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) liegt bei 197.1 Mio. CHF (EBITDA-Marge 18.4 Prozent) und das Betriebsergebnis (EBIT) bei 127.7 Mio. CHF, was einer EBIT-Marge von 11.9 Prozent entspricht. Das Ergebnis ging um 14.4 Prozent auf 119.1 Mio. CHF zurück. Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung die Wahl von Marina de Planta in den Verwaltungsrat. Die Gründerfamilie von Tamedia hat ihren 2017 auslaufenden Aktionärsbindungsvertrag vorzeitig unbefristet verlängert.»
Mehr:
http://www.tamedia.ch/de/pressekontakt/medienmitteilungen/2014/pressrelease/tamedia
Aus der Medienmitteilung von syndicom:
«Heute verkündet Tamedia Zahlen zum erfolgreichen Geschäftsjahr 2013. Auch wenn das Ergebnis von 2012 nicht ganz erreicht wurde, bleiben die Gewinnmarge (11,9% Ebit-Marge) und das Ergebnis mit 119 Millionen Franken in schwindelerregenden Höhen, die von keinem andern Medienunternehmen erreicht werden. Profitieren konnten erneut vor allem die Aktionäre und die Geschäftsleitung: Die Aktionäre erhielten 47,7 Millionen Franken, die Mitglieder der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates steckten 9 Millionen ein. Für die Beschäftigten gibt es gerade mal 5 Millionen ‚Bonus‘ und für Entlassene will Tamedia ohne mit den Sozialpartnern zu verhandeln einen Konzernsozialplan durchzwängen, der Stellenabbau zum Discountpreis ermöglichen soll.»
Mehr:
Kommentare von Daniel Leutenegger