ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. April 2014

Für Deborah Velazquez: Ein Comic zwischen Realität und Fiktion gewinnt den Fumetto-Wettbewerb 2014

Die Luxemburgerin Deborah Velazquez (*1992) gewinnt den ersten Preis der Kategorie 1 (ab 18 Jahren) des Fumetto-Wettbewerbs. Insgesamt haben 711 TeilnehmerInnen aus 28 Ländern am international ausgeschriebenen Wettbewerb zum Thema «Genuss oder Sucht» teilgenommen. In der Wettbewerbsausstellung des Festivals werden nicht nur die Gewinnerarbeiten, sondern sämtliche Einsendungen gezeigt. Fumetto 2014 dauert neun Tage: vom 5. bis 13. April 2014.

«Ihre bewusst naive Collagen-Technik beschäftigt sich in kindlicher Form mit einem ernsthaften Thema. Die Durchlässigkeit zwischen Realität und Fiktion lässt die Frage nach der wahren Realität offen. Am Ende ist alles wie vorher, und doch passiert vieles dazwischen.»: Dies ist die Begründung der diesjährigen Jury zu der Gewinnerarbeit der ersten Kategorie, Deborah Velazquez (*1992) aus Luxemburg. «In ihrer rohen Geschichte bettet sie das Thema Gamesucht in den Alltag einer Schülerin, in welcher bald Realität und Fiktion verschmelzen und am Ende das ‚New Game‘ als eine Art Reset-Knopf funktioniert, wobei alles wieder beim Alten scheint.»

Der zweite Platz der Kategorie 1 (ab 18 Jahren) geht an die Deutsche Eva Mueller (*1981). Ihr innovativer Stil und die bewusste Farbgebung in Komplementärfarben, welche auch die Komplementärwelten in ihrer Geschichte reflektieren, überzeugten die Jury.

Die Drittplatzierte Tiphaine Bachelard (*1984) aus der Schweiz bestach durch die Komposition der Seiten ihres Comics. Die Bewegung des Gezeichneten zeigt die Obsession und die Atmosphäre der Beklemmung, welcher die Protagonistin auf der letzen Seite entflieht.

Der Szenario-Preis, welcher unabhängig vom Alter der AutorInnen die beste Story auszeichnet, geht an die Deutsche Nina Meischen (*1987). «Die Geschichte zeigt einen humoristischen Umgang mit einem schweren Thema. Der Perspektivenwechsel mit dem Hund im Zentrum als treibende, illustrierte Kraft ist überraschend.», so die Jury.

fl

Kontakt:

www.fumetto.ch

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. April 2014
  • Cartoon, Comix, Karikatur

Vorheriger Beitrag

Die Gewinnerinnen und Gewinner von Best of Swiss Web 2014

Nächster Beitrag

Die französische Schriftstellerin Régine Deforges ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 26/2025 VON CH-CULTURA.CH

    16. November 2025

  • Dorothee Elmiger bei der Dankesrede zum Deutschen Buchpreis 2025 – Foto: © Christof Jakob, https://www.boersenverein.de/presse/pressefotos/
    DER (DEUTSCH)-SCHWEIZER BUCHPREIS 2025 GEHT AN DOROTHEE ELMIGER FÜR «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    16. November 2025

  • © Klodin Erb, Drunken Angel (Air), 2023. Sewed fabrics, embroidered with wool, little bells, 220 x 117 cm.
    «KLODIN ERB. TOUTES LE SAVENT, MÊME LES ANGES»

    16. November 2025

  • «KOENRAAD DEDOBBELEER. DECORATIVE CHAOS DRESS, TO IMPRESS»


    15. November 2025

  • © Urs Lüthi, Homage to my mother (Hommage à ma mère) 2011. Impression noir et blanc, oeuvre unique encadrée, 150 x 120 x 9 cm © Courtesy the Artist and Galerie Urs Meile
    «URS LÜTHI. L’UNE OU L’AUTRE VÉRITÉ»

    15. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>