ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

21. September 2010

Nominationen für den Schweizer Buchpreis 2010

Dorothee Elmiger, Urs Faes, Pedro Lenz, Kurt Marti und Melinda Nadj Abonji sind nominiert.

Die Jury des Schweizer Buchpreises 2010 hat heute die Nominationen für den diesjährigen Preis bekannt gegeben. Zwei Autorinnen und drei Autoren steigen ins Rennen um den mit einer Preissumme von 50‘000 Franken dotierten Schweizer Buchpreis.

Erstmals hat dieses Jahr das Publikum die Möglichkeit, unabhängig vom Entscheid der Jury über die Vergabe des Schweizer Buchpreises, mittels eines Public Votings seinen Favoriten zu küren. Das Ergebnis des Public Votings wird ebenfalls an der BuchBasel bekannt gegeben.

Dorothee Elmiger («Einladung an die Waghalsigen‘, DuMont Buchverlag), Urs Faes (»Paarbildung‘, Suhrkamp Verlag), Pedro Lenz («Der Goalie bin ig‘, Der gesunde Menschenversand), Kurt Marti (»Notizen und Details 1964 – 2007‘, Theologischer Verlag Zürich) und Melinda Nadj Abonji («Tauben fliegen auf‘, Jung und Jung Verlag) heissen die fünf Nominierten, die von der Fachjury für den Schweizer Buchpreis 2010 nominiert worden sind.

Weil sie über eine ausserordentliche individuelle Qualität verfügen und eindrückliche Beispiele der Vielfältigkeit aktueller Schweizer Literatur sind, hat die Jury die fünf Werke nominiert.

Die nominierten Autorinnen und Autoren werden unter anderem am 8. und 9. Oktober 2010 am Gemeinschaftsstand des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbandes SBVV an der Frankfurter Buchmesse präsent sein.

An der BuchBasel, die vom 12. bis 14. November 2010 stattfindet, hat das Publikum dann Gelegenheit, Lesungen aller fünf Nominierten zu besuchen und am Messesonntag, 14. November (11 Uhr) wird der Schweizer Buchpreis 2010 in einem feierlichen Rahmen verliehen werden.

In diesem Jahr wurden insgesamt 69 Titel für den Schweizer Buchpreis eingereicht. Dies sind acht Titel mehr als im vergangenen Jahr. Beteiligt haben sich 22 Verlage aus Deutschland, 18 aus der Schweiz und zwei aus Österreich. 33 der Titel sind im Frühjahr 2010 erschienen, 26 im Sommer und Herbst 2010 und 10 zwischen Oktober und Dezember 2009.

Der Schweizer Buchpreis wurde 2008 mit dem Ziel lanciert, das Augenmerk auf Bücher von Schweizer Autorinnen und Autoren zu lenken. Nach den ersten beiden Vergaben dürfen der SBVV und die BuchBasel mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein.

Ilma Rakusa (2009) und Rolf Lappert (2008) erwiesen sich als würdige Preisträger und viele Leserinnen und Leser konnten literarische Entdeckungen machen. Der Schweizer Buchpreis leistet damit einen wichtigen Beitrag dazu, dass herausragende neue Bücher von Schweizer Autorinnen und Autoren die Aufmerksamkeit erhalten, die ihnen gebührt.

Der Jury für den Schweizer Buchpreis 2010 gehören an:

Martin Ebel (Tages-Anzeiger), Sandra Leis (Literaturkritikerin), Manfred Papst (NZZ am Sonntag), Hans Ulrich Probst (Schweizer Radio DRS 2) und Martin Zingg (Freier Kritiker).

sbp

Kontakt:

http://www.schweizerbuchpreis.ch/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 21. September 2010
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

TANZ IN. BERN 2010

Nächster Beitrag

Für ausländer/innen: demokratie üben im virtuellen raum

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>