ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. April 2014

«ANDREA GARBALD – Fotograf und Künstler»

Ausstellung im Bündner Kunstmuseum, Chur, bis am 11. Mai 2014

Andrea Garbald (1877-1958) blieb sein Leben lang seiner Heimat, dem Bergell, verbunden. Er wirkte als Chronist des Tales und schuf Porträts sowie Postkartenbilder und Landschaftsaufnahmen.

Parallel dazu hat er ein eigenständiges fotografisches Werk geschaffen und eine Bildästhetik entwickelt, die für seine Zeit einzigartig war.

Das Bündner Kunstmuseum präsentiert erstmals umfassend das Schaffen von Andrea Garbald als Fotograf und als Künstler.

Andrea Garbalds Werk muss in dem reichen kulturellen Kontext betrachtet werden, in dem es entstand: Die von Gottfried Semper entworfene Villa Garbald, die Bibliothek der Familie, das literarische Schaffen der Mutter Silvia Andrea.

Während Andrea Garbalds Porträt der Familie Giacometti weltberühmt wurde, geriet sein Schöpfer in Vergessenheit. Die Auftragsarbeiten haben ihn immer weniger interessiert, mit seiner freien Fotografie blieb er hingegen ganz auf sich selbst gestellt und zog sich weitgehend zurück. So blieb auch sein Werk lange unbekannt. Erst Jahre nach seinem Tod kam es wieder zum Vorschein.

Der Nachlass wird heute im Bündner Kunstmuseum aufbewahrt. In der Ausstellung werden rare Originalabzüge gezeigt. Parallel dazu wird für die zahlreichen Glasnegative eine eigene Präsentationsform entwickelt. Teile der Bibliothek und Tondokumente geben weitere Einblicke in die Welt von Andrea Garbald.

-> Video

Die Ausstellung steht im Zusammenhang mit dem Jubiläum «150 Jahre Villa Garbald». Zu diesem Anlass erscheint auch die erste Monografie über den Fotografen und Künstler.

Katalog

Beat Stutzer (Hg.), Andrea Garbald (1877-1958). Fotograf und Künstler im Bergell, mit einem Gespräch zwischen Stephan Kunz und Hans Danuser, Fondazione Garbald, Bündner Kunstmuseum Chur, Text deutsch und italienisch, ca. 208 Seiten, 180 sw Abbildungen

bkm

Kontakt:

http://www.buendner-kunstmuseum.ch/

http://www.garbald.ch/de/andrea.html

Auf dieser Webseite u.a. erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/film-video-audiovisuelles-design-und-museumsgestaltung/andrea-garbald-fotografo-eine-spurensuche-im-bergell

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. April 2014
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«Van Gogh Live!» in Arles – mit Schweizer Schub

Nächster Beitrag

«Robin Rhode – Rhode Works»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>