ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. Juli 2014

Giancarlo Giannini nimmt in Locarno den Excellence Award Moët & Chandon entgegen

Der italienische Schauspieler und Regisseur Giancarlo Giannini (Bild) wird am 67. Festival del film Locarno teilnehmen, wo er als Ehrengast der Titanus-Retrospektive einen Excellence Award Moët & Chandon entgegennehmen wird.

Foto: Vincenzo Iaconianni, 2009 – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Giancarlo_Giannini.jpg

Nach Erfolgen in den Theaterinszenierungen von Zeffirelli und Anerkennung im Fernsehen gibt Giancarlo Giannini  in I criminali della metropoli von Gino Mangini 1965 sein Kinodebüt. 1967 veranlassen ihn sein tänzerisches und gesangliches Talent, sich im sogenannten «Musicarello» zu versuchen – dem Genre der italienischen Musikkomödie, die das ganze Jahrzehnt prägte. So kommt es, dass Giannini an der Seite von Rita Pavone in Film Non stuzzicate la zanzara von Lina Wertmüller spielt. Der von Titanus produzierte Film kennzeichnet den Beginn einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit der römischen Regisseurin. Sie drehen 9 gemeinsame Filme, darunter Pasqualino Settebellezze, für den Giannini 1977 eine Oscar-Nominierung erhält.

Für Titanus spielt Giannini in zwei weiteren Filmen: In Stasera mi butto von Ettore Maria Fizzarotti (1967), einer weiteren Musikkomödie, und in La prima notte di quiete von Valerio Zurlini (1972), an der Seite von Alain Delon.

Als Hauptdarsteller unzähliger Werke drückt Giannini den unterschiedlichsten Filmgenres seinen Stempel auf und arbeitet mit Regisseuren wie Luchino Visconti, Mario Monicelli, Dino Risi, Alberto Lattuada, Rainer Werner Fassbinder oder Martin Scorsese. Giancarlo Giannini gilt heute als einer der erfolgreichsten und anerkanntesten Schauspieler des internationalen Kinos der letzten 50 Jahre.

Giancarlo Giannini wird am 12. August 2014 auf der Piazza Grande mit dem Excellence Award Moët & Chandon geehrt. Locarnos Tradition der Publikumsgespräche wird auch mit ihm fortgesetzt: der Darsteller nimmt am Mittwoch 13. August um 12.00 Uhr im Spazio Cinema (Forum) an einer öffentlichen Diskussion teil.

Verschiedene Filmvorführungen begleiten die Hommage. Neben Non stuzzicate la zanzara und La prima notte di quiete, die beide im Rahmen der Titanus-Retrospektive gezeigt werden, steht zu seiner Ehren auch Lili Marleen von Rainer Werner Fassbinder (1981) auf dem Programm.

Carlo Chatrian, künstlerischer Leiter des Festivals: «Ich bin sehr stolz, Giancarlo Giannini hier in Locarno begrüssen zu dürfen, noch dazu in einem Jahr, wo wir dem italienischen Film besondere Aufmerksamkeit schenken. Er gehört zu jenen Schauspielern, die das italienische Kino aufs Beste verkörpert haben und immer noch verkörpern. Seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, verschiedene Register zu ziehen, haben ihm nicht nur zu einer grossartigen Karriere verholfen. Sie machen ihn auch zum aussergewöhnlichen Zeugen der Vielfalt, die wir hier in Locarno unermüdlich verfolgen. Ich bin überzeugt, dass sowohl die Auszeichnung als auch das öffentliche Gespräch mit Giancarlo Giannini zu den Höhepunkten der diesjährigen Festivalausgabe gehören werden.»

Unter den Preisträgern des Excellence Award der vergangenen Festivalausgaben finden sich Susan Sarandon, John Malkovich, Michel Piccoli, Toni Servillo, Isabelle Huppert, Gael García Bernal und Sir Christopher Lee und Victoria Abril, die 2013 ausgezeichnet wurden. Moët & Chandon unterstützt den Preis bereits im sechsten Jahr in Folge.

Der Excellence Award Moët & Chandon geht dieses Jahr auch an Juliette Binoche.

Das 67. Festival del film Locarno findet vom 6. bis 16. August 2014 statt.

cp

Kontakt:

Medienservice
67° Festival del film Locarno
6 – 16 | 8 | 2014
Via Ciseri 23 | CH-6601 Locarno
tel +41 91 756 21 21 | fax +41 91 756 21 49
press@pardo.ch | www.pardo.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. Juli 2014
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Brasilien: Prominenter Auftritt des Schweizer Animationsfilms

Nächster Beitrag

Landi 1939 interaktiv

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Christian Kobi - Foto: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/3udqfci5lrln/
    MUSIKFESTIVAL BERN: CHRISTIAN KOBI FOLGT ALS NEUES KURATORIUMSMITGLIED AUF MARTIN SCHÜTZ

    6. November 2025

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>